Die mit den Schulen geschlossenen Vereinbarungen dienen der Förderung der Medien- und Informationskompetenz sowie der Lesemotivation von Kindern, Jugendlichen und Angehörigen der Schule durch die Bücherei. Damit ergänzen sich Schule und Bücherei in ihrer Funktion als Bildungsträger.
Vorteile: Die Schule wird in ihren Bemühungen durch Spezialisten unterstützt, die Bibliothek vertieft die Kundenbindung und den Lernenden wird durch die Verknüpfung von Techniken der Informationskompetenz mit Referaten oder Projekten das Lernen erleichtert.
Zur Optimierung sollte die Projektarbeit in allen vorgesehenen Stufen erfolgen (Curriculum). Bitte melden Sie sich und Ihre Klasse spätestens zwei Wochen im Voraus an. Für Schülerinnen und Schüler, die keinen Bücherei-Ausweis besitzen, benötigen wir eine ausgefüllte und von den Eltern unterschriebene Anmeldung.
Bitte bereiten Sie die Schülerinnen und Schüler auf die anstehende Projektarbeit ausreichend vor, um den in der Stadtbücherei zur Verfügung stehenden Zeitrahmen optimal zu nutzen. Wir rechnen für die Arbeit in der Stadtbücherei mit ca. zwei bis drei Unterrichtsstunden.
Basispaket für alle Einrichtungen
Klassen- und Gruppenführungen
- erster Kontakt mit der Bücherei und Vorleseerlebnis für Kita-Gruppen
- Schulklassen aller Schulen können sich zu Klassenführungen, Grundschulen auch zum Bilderbuchkino anmelden.
Medienboxen
- Kostenlose Recherche und Zusammenstellung thematischer Medienboxen aus dem Bibliotheksbestand, mit bis zu dreimonatiger Leihfrist
- Thematische SCHUBS-Medienboxen (Schulbibliothekarischer Dienst der Landeszentral-Bibliothek) können zu kostendeckenden Gebühren über die Bibliothek bezogen werden.
Institutsausweise
Jede Lehrkraft, jeder Erzieherin oder jeder Erzieher kann bei Bedarf über einen personengebundenen Bibliotheksausweis Medien für Schulzwecke in der Stadtbibliothek entleihen (auch über einen längeren Zeitraum)
Kataloge
Die Stadtbücherei versorgt die Schulen regelmäßig mit aktualisierten Verzeichnissen (Klassensätze, Bilderbuchkino) des Büchereisystems Schleswig-Holstein.
Datenbanken
Die Stadtbücherei bietet nach Voranmeldung Projekt bezogene Begleitung zur Rechercheunterstützung mit folgenden frei verfügbaren Datenbanken an:
- Munzinger-Archiv (Personen, Länder; Chronik, Film, Rock-Pop)
- Berufe-Net (Übersicht der Bundesagentur für Arbeit)
- Brockhaus Online
- Literatur- und Musik-Lexika
- Stiftung Warentest, Finanz- und Ökotest
Curriculum
Detaillierte Hinweise zu den einzelnen Modulen der speziell für Schulen und Kitas entwicklten Lernzyklen finden Sie mit Hinweisen zu den Klassenstufen auf dieser Seite.
Zur Beantwortung weiterer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Vorab lesen Sie gerne auch unsere Info-Flyer zu diesem Thema.