Bücherei

Hinweise zur Anmeldung

Sie möchten einen Leseausweis? ... oder wollen eine Familien-Mitgliedschaft beantragen (jedes Familienmitglied erhält einen eigenen Leseausweis) - Dann kommen Sie bitte persönlich zu uns.  

Sie können das Anmelde-Formular gerne schon Zuhause am PC ausfüllen und bringen es ausgedruckt mit in die Bücherei. Für die Anmeldung benötigen Sie außerdem einen gültigen Personalausweis. Falls Sie nur einen Reisepass besitzen, besorgen Sie sich bitte zusätzlich eine Meldebestätigung im Rathaus.

Mit der Anmeldung bei der Stadtbücherei Wedel erkennen Sie die Nutzungsordnung sowie die Entgeltordnung an.

Wenn Ihre Kinder sich anmelden wollen, unterschreiben Sie bitte an der entsprechenden Stelle. Zur Anmeldung können Sie entweder mit Ihrem Kind zusammen in die Bücherei kommen oder Sie geben Ihrem Kind die nötigen Unterlagen (siehe oben) mit. In jedem Fall muss der Personalausweis eines Elternteils beziehungsweise Pass plus Meldebescheinigung vorgelegt werden. 

Angaben zu Telefon- und Handy-Nummer, zur E-Mail-Adresse sowie zum Zweit-Wohnsitz sind freiwillig.  

Die Gebühren können gerne überwiesen werden an:

Stadtsparkasse Wedel
IBAN DE34 2215 1730 0000 0000 19 BIC NOLADE21WED
Verwendungszweck: 2720-0100-01, Sachkonto 456 210
Empfänger: Stadtbücherei (möglichst Leseausweis-Nr und Name)

An der INFO beraten wir Sie gern über alle Belange der Stadtbücherei, geben Ihnen Auskunft über vorhandene Medien und zeigen Ihnen, wo Sie das Gesuchte finden können.

Hier erhalten Sie kostenpflichtige Tickets für die Internetnutzung. Sie können jedoch auch mit Ihrem eigenen Laptop kostenlos bei uns ins Internet gehen. Dafür melden Sie sich bitte an der INFO an, dort bekommen Sie dann Ihren Zugangscode.

Auch die aktuellen Tageszeitungen finden Sie hier zum Gebrauch in der Stadtbücherei.

Weiterhin nehmen wir hier Bestellungen für die Fernleihe sowie Vormerkungen für derzeit ausgeliehene Medien entgegen. Hier können Sie Medienboxen bestellen und Termine für Führungen vereinbaren.

Wenn Sie an der INFO einmal etwas telefonisch nachfragen wollen, wählen Sie bitte 04103 / 93 59 -12.

Natürlich: Stadtbücherei Wedel

Die Stadtbücherei hat, als öffentliche Einrichtung und als Ort der Bildung, die Verpflichtung, nachhaltig und umweltschonend zu arbeiten - für die Menschen heute und erst recht für die Generationen, die nach uns folgen.

Wir, Leitung und Mitarbeiterinnen, wissen, dass noch viel zu tun ist auf dem Weg zur "Green Library". Aber wir sind stolz darauf, schon einiges erreicht zu haben:

  • In öffentlichen Büchereien werden Ressourcen eingespart, weil viele Kundinnen und Kunden Medien nicht selbst kaufen müssen. Unsere Medien werden von vielen Menschen über einen langen Zeitraum intensiv genutzt.
  • Ähnlich ist es auch mit den Computern, Tablets und eReadern in der Bücherei. Wer die Geräte (in) der Bücherei nutzt, braucht keine eigenen -nur für sich alleine- zu kaufen.
  • Korken und CDs sind Rohstoffe und können recycelt werden. In der Bücherei stehen dafür Sammelbehälter bereit.
  • Bei uns kommt kein Plastikgeschirr auf den Tisch. Ihren Kaffee bereiten Sie sich in unserem gemütlichen Lese-Café in Bechern und während unserer Veranstaltungen schenken wir Wein, Cocktails und Softdrinks in Gläsern aus.
  • Mit Unterstützung des Klimaschutzfond:
    • bekommen Sie seit Februar 2013 in der Bücherei statt Plastiktüten, Stofftaschen. Wenn Sie keine eigene Tasche mithaben, überlassen wir Ihnen die schicken, umweltfreundlichen Beutel für nur 50 Cent.
    • haben wir direkt bei der Info ein Regal etabliert, in dem unsere Kunden viel Wissenswertes über Umwelt- und Klimaschutz sowie energetisches Bauen und Sanieren finden können. 
    • stellen wir Schulen, KiTas und anderen Interessierte Material für Klima- und Umweltprojekte zur Verfügung.

Haben Sie Frage oder wollen uns weitere Anregungen geben? Dann sprechen Sie uns gern in der Bücherei an oder nutzen unser Kontaktformular.