Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns wichtig. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese Informationen genutzt werden. 

Hinweis auf mangelnde Vertraulichkeit bei Internet-Kommunikation

Bitte beachten Sie, dass bei der Kommunikation über das Internet (z. B. per E-Mail) keine vollständige Vertraulichkeit und Datensicherheit gewährleistet ist. Wir empfehlen daher bei vertraulichen Informationen den Postweg.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Nutzung der Webseite "wedel.de" finden Sie hier.

 

Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Informationen nach Artikel 12, 13 und 14 DSGVO 

Unser Umgang mit Ihren Daten und Rechten 

 

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. 

1.    Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? 

Verantwortliche Stelle ist: 

Bürgermeister Gernot Kaser 

Rathausplatz  3-5 

22880 Wedel 

Telefon: 04103-707-0 

E-Mail: info(at)stadt.wedel.de                                                                                                      

 

Unsere behördliche Datenschutzbeauftragte ist: 

Tanja Roßmann

Telefon: 04121-6404-929

E-Mail: datenschutz(at)stadt.wedel.de

 

Für die Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich neben Ihrer/Ihrem Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter auch an deren Leitungen (Fachdienst- oder Fachbereichsleitung) oder an den behördlichen Datenschutzbeauftragten wenden.  

 

2.    Welche Quellen und Daten nutzen wir?  

Wir verarbeiten erforderliche personenbezogene Daten, die wir für die Bearbeitung Ihres Anliegens von Ihnen erhalten. 

Daneben verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir entweder von anderen Ämtern/Abteilungen unseres Hauses oder von Dritten zulässigerweise (z. B. aufgrund einer Rechtsgrundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben.   

 

3.    Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage? 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Teilnahme am Kursangebot der VHS zu ermöglichen. Die Verarbeitung erfolgt im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Landesdatenschutzgesetz (LDSG) Schleswig-Holstein. 

Für die Verarbeitung haben wir eine Rechtsgrundlage in Form der Satzung für die VHS Wedel und Ihre schriftliche Einwilligungserklärung. Die Rechtsgrundlagen und den Verarbeitungszweck haben wir in einem gesonderten Abschnitt auf Seite 4 dieser Information für Sie bereitgestellt.   

 

4.    Widerrufsmöglichkeiten bei Einwilligungserklärungen 

Einwilligungserklärungen sind freiwillig. Sie haben das Recht, nach Artikel 7 Abs. 3 DSGVO eine abgegebene Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf ist aber nur wirksam für die Zukunft. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.  

 

5.    Wer bekommt Ihre Daten? 

Innerhalb der Stadtverwaltung Wedel erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung Ihrer Aufgaben benötigen und dafür eine Rechtsgrundlage bzw. Ihre Einwilligungserklärung vorweisen können.  

Die Zulässigkeit der Datenverarbeitung richtet sich dabei nach Artikel 6 DSGVO

Von uns eingesetzte Auftragsdatenverarbeiter (Artikel 28 DSGVO) können im Rahmen der beauftragten Zwecke personenbezogene Daten erhalten. Sie sind dann aber auch zur strikten Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.  

 

6.    Wie lange werden Ihre Daten gespeichert? 

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Verwaltungsverfahrens und im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Dokumentationspflichten, die sich aus den Gesetzen und Verwaltungsregelungen ergeben. 

Die für Ihr Anliegen angewendeten Fristen können Sie ebenfalls in einem gesonderten Abschnitt auf Seite 4 dieser Information für Sie bereitgestellt.  

 

7.    Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt? 

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes – EWR) oder internationale Organisationen erfolgt nicht.  

 

8.    Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten? 

Sie müssen nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Durchführung des Verwaltungsverfahrens erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. 

In der Regel wird es so sein, dass die Daten offensichtlich erforderlich sind. Wenn Sie Zweifel an der Erforderlichkeit haben, fragen Sie uns! 

Eine gesetzliche Mitwirkungspflicht teilt Ihnen bei der Datenerhebung Ihre / Ihr zuständige/r Sachbearbeiter/in mit.   

 

9.    Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall? 

Wir nutzen in den einzelnen Verwaltungsverfahren keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gem. Artikel 22 DSGVO.   

 

10. Welche Datenschutzrechte haben Sie? 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus hat man gem. Artikel 21 DSGVO das Recht in besonderen Situationen jederzeit gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. 

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen des LDSG. 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz, Postfach 71 16, 24171 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, E-Mail: mail(at)datenschutzzentrum.de), wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.    

 

11. Besondere Hinweise für die Nutzung des Kursangebots der VHS Wedel 

1.         Zweck und Grundlage für die Datenverarbeitung: 

Damit wir Ihnen die Teilnahme am Kursangebot der VHS ermöglichen können, benötigen wir von Ihnen personenbezogene Daten. Rechtsgrundlage für diese Datenerhebung sind die Satzung für die VHS Wedel sowie die Gebührensatzung in der jeweils geltenden Fassung. Bei der Datenerfassung wird zwischen zwingend anzugebenden Daten (durch Sternchen gekennzeichnet) und freiwillig anzugebenden Daten unterschieden. Ohne die zwingend anzugebenden Daten kann keine Kursteilnahme erfolgen.  

Ihr Geburtsdatum erheben wir, um sicherzustellen, dass Sie volljährig sind, bzw. um bei Minderjährigkeit etwaige Vorkehrungen zu treffen. Die Abfrage Ihrer Festnetz- bzw. Mobilfunknummer erfolgt in Ihrem berechtigten Interesse, Sie bei Kursänderungen unmittelbar kontaktieren zu können. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie ggf. nicht rechtzeitig erreichen. 

Durch Angabe von IBAN, Name und Vorname des Kontoinhabers können Sie uns ein Lastschriftmandat erteilen. Ist der Lastschriftmandatbogen abtrennbar, müssen Sie zur Zuordnung nochmals Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Die freiwilligen Zusatzangaben dienen ebenfalls der Durchführung des Lastschriftmandats. Wenn Sie uns die zwingend erforderlichen Bankdaten nicht bereitstellen, erfolgt keine Lastschrift und Sie müssen die Zahlung des Kursbeitrags anderweitig veranlassen. 

Sämtliche von Ihnen bereitgestellten Daten werden elektronisch gespeichert. Die hierdurch entstehenden Datenbanken und Anwendungen können durch von uns beauftragte IT-Dienstleister betreut werden. Insbesondere arbeiten wir mit der Firma Kufer Software Konzeption zusammen. Die Bereitstellung Ihrer Daten durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Die Nichtangabe von freiwilligen Daten hat keine Auswirkungen. 

Sie können uns eine Einwilligung erteilen, Ihre E-Mailadresse zur Zusendung von Werbeinformationen der VHS zu verwenden. Die Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie uns über jedweden Kommunikationskanal (z.B. Brief, E-Mail, Link im Newsletter) mitteilen. 

Wenn Sie uns eine Nachricht senden, nutzt die VHS die angegebenen Kontaktdaten zur Beantwortung und Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt abhängig von Ihrem Anliegen und Ihrer Stellung als Interessent oder Kursteilnehmer zur Erbringung unserer Dienstleistung.  

 

2.         Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden : 

Bei der Speicherung von Daten halten wir uns an die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. 
 

3.         Weitergabe von Daten  

Wir geben Ihren Namen, E-Mailadresse und – soweit angegeben – Telefonnummer, an den jeweiligen Kursleiter zur Vorbereitung und Durchführung des Kurses weiter. Dies umfasst auch die Kontaktaufnahme bei Änderungen. Für die Teilnahme an zertifizierten Prüfungen (z.B. Cambridge- oder Telc-Sprachprüfungen, IHK-Prüfungen, XPert, VHS-Landesverbandprüfungen) leiten wir die hierzu erforderlichen Daten an die Prüfungsinstitute weiter. Diese Übermittlungen sind  erforderlich, um an Prüfungen teilnehmen zu können. Für die Teilnahme an Integrationskursen müssen wir Ihren Namen und erforderliche Kontaktdaten an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (kurz „BAMF“) weitergeben. Ferner kann bei Landesmittelkursen und solchen, welche durch die Agentur für Arbeit gefördert werden, eine Übermittlung an Behörden erforderlich sein. Diese Übermittlungen beruhen auf einer rechtlichen Verpflichtung. Für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs leiten wir Ihre Daten an den Fachdienst Finanzen der Stadt Wedel weiter.

 

4.         Ihre Mitwirkungspflicht: 

Die Nutzung des Kursangebots der VHS ist freiwillig. Im Rahmen der Satzungen ist eine Angabe personenbezogener Daten zur Nutzung des Kursangebots erforderlich.    

       

 

(Stand 01. Mai 2022)