Willkommen auf den Seiten der Volkshochschule Wedel (VHS)
Was singt denn da im Naturschutzgebiet ... ... "Haseldorfer Binnenelbe mit Elbvorland"? Erlebniswanderung
Kursnummer: 221-1452
Beginn: 29.05.2022, 10:00 bis 29.05.2022, 13:00
Info:
Auf dem Weg zum Schanzenturm, einem Beobachtungsturm auf dem Hetlinger Schanzsand, sind verschiedene Rohrsänger, Gänse- und Entenarten, sowie Kormoran, Kiebitz & Co. und eventuell Seeadler zu erwarten.
Die Exkursion findet statt im Rahmen des landesweiten Aktionsmonats: "Naturerlebnis der heimischen Tier- und Pflanzenwelt".
Treffpunkt: Parkplatz NABU Naturzentrum, Hafenstraße, Haseldorf-Scholenfleth auf dem Weg zum Haseldorfer Hafen. Bringen Sie - falls vorhanden - bitte ein Fernglas mit! Und wetterfeste Kleidung!
Die Veranstaltung ist kostenlos, über Spenden würde sich der NABU aber freuen! Für Rückfragen: Uwe Helbing, NABU-Schutzgebietsbetreuung, Telefon: 04129-9554911, e-mail: Uwe.Helbing@NABU-SH.de, im Internet zu finden unter www.Elbmarschenhaus.de.
Kosten: Gebührenfrei, über eine Spende freut sich der NABU!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
29.05.2022 | 10:00 - 13:00 Uhr | NABU-Naturzentrum |
Aktuelle Informationen (Stand 04.04.2022):
Ausführliche Informationen finden Sie hier: Hygiene- und Verhaltensregeln sowie Aushang.
In folgenden Kursen und Vorträgen gibt es noch freie Plätze:
- Der Komponist E.T.A. Hoffmann - Vortrag, Do., 19.05.22, Kurs 221-5310
- Umgang mit Demenz - für Angehörige, 01.06.22 - 22.06.22, Kurs 221-4402
- Sanfte Gymnastik im Alter, donnerstags, 02.06.-28.07.22, Kurs 221-4538-A
- Gymnastik am Morgen, donnerstags, 09.06.-28.07.22, Kurs 221-4537-A
- Waldbaden im Klövensteen, donnerstags, 09.06.-30.06.22, Kurs 221-4203
Am Wochenende in die VHS!
- Entspannungsyoga, Samstag, 11.06.22, Kurs 221-4269
- Lachyoga 3 x Samstags, ab 11.06.22, Kurs 221-4273
- Naturkosmetik selbst herstellen, Samstag, 11.06.22, Kurs 221-1456
Der Weg zum Bildungsurlaub!
1. Wählen Sie Ihren Bildungsurlaug aus:
https://www.wedel.de/Bildungsurlaub an der vhs wedel
2. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über die geplante Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss die Teilnahmeabsicht dem Arbeitgeber mitgeteilt werden.
3. Melden Sie sich direkt bei uns an. Sie erhalten von uns den Nachweis über die Anerkennung der Bildungsfreistellung.
4. Mit der abschließenden Teilnahmebescheinigung bescheinigen Sie dem Arbeitgeber Ihre Teilnahme.
Arbeitnehmer*innen haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung zur Weiterbildung. Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaub, Fahrkosten usw. muss der Arbeitnehmer*in tragen.
Die Bildungsurlaubskurse können selbstverständlich auch von Teilnehmer*innen ohne Anspruch auf Bildungsfreistellung besucht werden.
Sprechstunden Deutschkurse - mit telefonischer Terminvergabe!
Für Beratung und Anmeldung für die Integrations- und Berufsprachkurse vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin unter
Telefon: 04103-9154-10
Die Sprechstunden finden statt:
- Dienstag und Donnerstag, 9 – 13 Uhr
Weitere Fragen zu den Deutschkursen können Sie jederzeit per E-Mail an folgende Adressen stellen:
vhs-Lernportal
Schritt für Schritt erklären wir auf Youtube
- wie man sich einfach im VHS-Lernportal registriert und
- wie das Lernportal funktioniert.
Volkshochschule Wedel
Wir sind für da!
Mit ihren Angeboten organisiert und unterstützt die Volkshochschule (vhs) Wedel den Prozess des lebenslangen Lernens. Die vhs Wedel ist kommunal verankert und immer in Ihrer Nähe. Die Volkshochschule ist offen für alle Menschen und lädt ein zum Miteinander. Die vhs Wedel ist ein lebendiger Begegnungsort. Sie fördert die Verständigung und den Austausch.