Hochsensible Kinder erkennen und fördern
Kursnummer: 211-2805
Beginn: 22.04.2021, 10:00 bis 22.04.2021, 16:00
Info:
Hochsensibilität ist kein neues Phänomen und kein "Trend". Menschen mit einer emotionalen Begabung gab es schon immer, wie Sokrates, Einstein oder Picasso, um nur einige zu nennen, es beweisen. Und es braucht dafür keine Diagnose. Heute wie damals sind sie "Träumer", "Mimosen" oder auch "Zappelphilippe", denn für hochsensible Menschen gab und gibt es tausend Namen. Wachsen sie in einem gesunden, wertschätzenden Umfeld auf, können sie ihr unglaubliches Potential zeigen und entfalten. Für hochsensible Kinder ist eine "Früherkennung" und individuelle Förderung deshalb bereits in der Kita entscheidend im Hinblick auf die Erhaltung ihrer körperlichen und geistigen Gesundheit und auch für ihren weiteren schulischen wie beruflichen Werdegang.
Themenschwerpunkte:
- Was ist eigentlich Hochsensibilität?
- Wie erkenne ich hochsensible Kinder?
- Wie lassen sich Fehldiagnosen vermeiden (Abgrenzung u.a. zu AD(H)S und Autismus)?
- Welche Möglichkeiten der integrativen Förderung gibt es?
- Wo erhalte ich kompetente Unterstützung?
Kosten: 90,00 EUR
-
VHS-Haus, R. 111
ABC-Straße 3
22880 Wedel
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
22.04.2021 | 10:00 - 16:00 Uhr | ABC-Straße 3 | VHS-Haus, R. 111 |