Willkommen auf den Seiten der Volkshochschule Wedel (VHS)
Suchfunktion
Das neue Programmheft ist da!

Das Programmheft mit den Kursen für das Frühjahssemester finden Sie an vielen öffentlichen Orten in und um Wedel und selbstverständlich bei uns in der ABC-Straße 3. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns, wenn wir Sie im neuen Semester wieder begrüßen dürfen. Klicken Sie hier für die Online-Version.
Ihr vhs-Team
Arbeitskreis Integration

Die AK-Sitzung am 7. Februar 2023 fällt leider aus. Der nächste Termin ist Dienstag, der 7. März 2023 um 19 Uhr.
Weitere Informationen unter https://www.wedel.de/leben-in-wedel/soziales-gesundheit/fluechtlinge-integration/arbeitskreis-integration
Ausstellungseröffnung am 06. Februar 2023, 19 Uhr

Am Montag, 06. Februar eröffnet Janusz Beck seine Fotoausstellung Hart - Fotos.
Bewaldete Berge gaben dem deutschen Mittelgebirge einst ihren Namen: Hart. Daraus wurde im Laufe der Zeit der heutige Name der Region: Harz. Die Serie Hart beschäftigt sich mit einem weit gefassten Landschaftsbegriff, der soziokulturelle, ökonomische und ökologische Kontexte sowie die vielfältige Wechselwirkung zwischen Mensch und Umwelt in der Landschaft mit einschließt.
Janusz Beck, geboren 1983, studierte in Hamburg Fotografie bei Vincent Kohlbecher.
Vernissage am: 06. Februar 2023, 19 Uhr
Ausstellung bis zum 03. März 2023 im Foyer im 1. Obergeschoss zu den Öffnungszeiten der vhs.
Unsere Kurse für Jugendliche in den Osterferien:
- Manga-Zeichnen, 17.-19.04.23, Kurs 231-6100
- Makramee - kleine Accessoires, 14.04.23, Kurs 231-6105
- Traumfänger basteln, 21.04.23, Kurs 231-6106
In folgenden Kursen und Vorträgen gibt es noch freie Plätze:
- Körpersprache von Hunden, 15.02.23. Vortrag 231-1304
- Mein CO2-Fußabdruck, 21.02.23, Vortrag 231-1441
- Makramee für Anfänger, 24./25.02., Kurs 231-5705
- Komm zu dir - Achtsamkeit und Meditation, 04.03.23, Kurs 231-4205
- Lust auf Impro-Theater?, 18.03., Kurs 231-5801
- Häkeln für Ostern, 17./18.03., Kurs 231-5706
Anmeldung für Deutschkurse!
Beratung und Anmeldung für die Integrations- und Berufsprachkurse:
- Dienstag von 9:00 bis 13:00 Uhr nur mit telefonischer Terminvereinbarung Telefon: 04103-9154-10
- Donnerstags von 9:00 bis 13:00 Uhr offene Sprechstunde ohne Termine - mit Wartezeit
Weitere Fragen zu den Deutschkursen stellen Sie gern per E-Mail an: c.bolsinger(at)vhs.wedel.de
"Wetter - Wasser - Wedel"
Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit sind keine neuen Themen, aber wir wollen uns als Team Ihrer Volkshochschule eingehender damit beschäftigen. Kurzvideo auf YouTube: https://youtu.be/Ev-6EGF1CG4
Volkshochschule Wedel
Wir sind für Sie da!
Mit ihren Angeboten organisiert und unterstützt die Volkshochschule (vhs) Wedel den Prozess des lebenslangen Lernens. Die vhs Wedel ist kommunal verankert und immer in Ihrer Nähe. Die Volkshochschule ist offen für alle Menschen und lädt ein zum Miteinander. Die vhs Wedel ist ein lebendiger Begegnungsort. Sie fördert die Verständigung und den Austausch.