Glückwunsch zum Abi an der GHS!

Stilvolle Feier für 54 Abiturientinnen und Abiturienten an der Gebrüder-Humboldt-Schule

in Kultur & Bildung

Insgesamt 54 junge Leute absolvierten ihr Abitur, zwei starten mit Fach-Abi ins weitere Leben.
1/4
Insgesamt 54 junge Leute absolvierten ihr Abitur, zwei starten mit Fach-Abi ins weitere Leben.
Stadtpräsident Michael Schernikau erinnerte daran, dass ein Abitur-Zeugnis viel mehr ist als nur "ein Stück Papier".
2/4
Stadtpräsident Michael Schernikau erinnerte daran, dass ein Abitur-Zeugnis viel mehr ist als nur "ein Stück Papier".
Erfrischend und clever: Joris Kruse, stellvertretender Schulleiter, hielt die Glückwunschrede fürs Kollegium.
3/4
Erfrischend und clever: Joris Kruse, stellvertretender Schulleiter, hielt die Glückwunschrede fürs Kollegium.
4/4
"On the sunny side" - das GHS-Musik-Quintett fasste das Gefühl der Schülerinnen und Schüler in Musik.

Mit Familie, Freundinnen und Freunden ist so eine Abi-Feier gleich noch einmal so schön! Nach Pandemie-Jahren fand die festliche Zeugnis-Übergabe an der Gebrüder-Humboldt-Schule endlich wieder nicht nur in kleinstem Kreis und per Bildschirm statt, sondern in der gut gefüllten Mensa. Leider fehlte Schulleiter Frank Wolff - er konnte das  Ereignis nur übers Internet verfolgen, weil ihn der Virus jetzt erwischt hatte, (wedel.de wünscht gute Besserung!)

So war es an seinem Stellvertreter Joris Kruse, den 54 Abiturientinnen und Abiturienten sowie zwei Fachabiturienten zu ihren Abschlüssen zu gratulieren. Er erledigte das souverän, nutzte er doch den Kniff, ein Gespräch mit einer seiner Mit-Abiturientinnen über die Abi-Rede als Abi-Rede zu verwenden. Anhand des Begriffes "gehen" und Lied-Titeln, in denen das Wort vorkommt, gab er den jungen Leute ewige Einsichten mit auf den Weg und erinnerte beispielsweise mit "Über sieben Brücken sollst du gehn" daran, dass es im Leben nicht immer einfach ist.

Stadtpräsident Michael Schernikau stellte gut gelaunt heraus, dass das Abitur-Zeugnis viel mehr ist als bloß ein Stück Papier. Es ist Beleg für Fleiß und Arbeit vom Erlernen des ersten Buchstabens bis zur Prüfungsarbeit. "Und es hat euch selbst näher gebracht. Ihr habt auf dem Weg Erfolge gefeiert und Enttäuschungen erlebt, Stärken und Schwächen erkannt. Ihr habt gemerkt, dass ihr euch auf andere verlassen könnt und vor allem auf euch selbst. Ihr habt gemerkt, dass man Herausforderungen nicht ausweichen kann, sondern sie mit Zuversicht meistern kann. Von euren Talenten, eurer Neugier und eurer Stärke wird die Gesellschaft profitieren. Ich gratuliere herzlich im Namen der Stadt."

Ebenso aufrichtige Gratulationen steuerten Oberstufenleiter Marcus Frerks und Elternvertreterin Britta Wien-Hansen bei, es gab stimmungsvolle Musik, kleine Snacks und gute Gespräche und immer wieder Lob - zurecht. Denn selbst Schwierigkeiten durch die Pandemie mit weniger persönlichem Kontakt und Online-Unterricht haben die jungen Erwachsenen gemeistert, absolvierten im Schnitt eine 2,29 und 13 Schülerinnen und Schüler haben eine 1 vor dem Komma. Besonders schön: Auch ein Schüler, der "mit Förderbedarf" in die fünfte Klasse startete, entwickelte sich an der GHS derart prächtig, dass er nun dieses außergewöhnliche "Stück Papier" entgegennehmen konnte.

Zum Bericht über die Abi-Feier am Johann-Rist-Gymnasium geht es hier. (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 18.6.2022) 

 

Letzte Änderung: 18.06.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...