Klimafrösche: Kitas bezaubern mit Nachhaltigkeit im Advent

in Kultur & Bildung, Top-News

Die Kinder der teilnehmenden Kitas im Wedeler Projekt „Klimafrösche“ hatten selbst Weihnachts-schmuck hergestellt, der für den guten Zweck an Eltern verkauft wurde. Foto: Stadt Wedel/Kamin
1/6
Die Kinder der teilnehmenden Kitas im Wedeler Projekt „Klimafrösche“ hatten selbst Weihnachtsschmuck hergestellt, der für den guten Zweck an Eltern verkauft wurde. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Einige Gruppen hatten selbst gebackene Kekse in weihnachtliche Tüten verpackt. Foto: Stadt We-del/Kamin
2/6
Einige Gruppen hatten selbst gebackene Kekse in weihnachtliche Tüten verpackt. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Dirka Grießhaber (links) ließ sich vor Verkaufsstart von Ines Rathje, Leiterin der Kita Regenbogen,  die Basteleien der Kinder zeigen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
3/6
Dirka Grießhaber (links) ließ sich vor Verkaufsstart von Ines Rathje, Leiterin der Kita Regenbogen, die Basteleien der Kinder zeigen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Barbara de Heer (rechts), Leiterin der Kita Spatzennest, hatte den Verkauf vor dem Hintergrund der Corona-Lage nach draußen verlegt.  Dirka Grießhaber zeigte sich vom Feuereifer der Kinder beeindruckt. Foto: Stadt Wedel/Kamin
4/6
Barbara de Heer (rechts), Leiterin der Kita Spatzennest, hatte den Verkauf vor dem Hintergrund der Corona-Lage nach draußen verlegt. Dirka Grießhaber zeigte sich vom Feuereifer der Kinder beeindruckt. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Aus Kerzenresten hatten die Kinder diesen Baumschmuck getropft. Foto: Stadt Wedel/Kamin
5/6
Aus Kerzenresten hatten die Kinder diesen Baumschmuck getropft. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Alte Marmeladengläser geben nach dem Up-Cycling durch die Kinder stimmungsvolle Weihnachtslichter ab. Foto: Stadt Wedel/Kamin
6/6
Alte Marmeladengläser geben nach dem Up-Cycling durch die Kinder stimmungsvolle Weihnachtslichter ab. Foto: Stadt Wedel/Kamin

„Wedeler Kitas aktiv im Klimaschutz!“ Unter diesem Motto beteiligen sich die lokalen Kitas am Projekt „Klimafrösche“, in dessen Rahmen sie gemeinsam mit den Kindern Themen wie Energie, Wasser, Mobilität oder Konsum erkunden und entdecken. Unter dem Motto „Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Advent“ wurden nun kreative Aktionen umgesetzt und präsentiert.

Die Wedeler Kindertageseinrichtungen engagieren sich seit 2018 im Rahmen des Projektes „Klimafrösche“ für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Ihren Häusern und werden dabei durch die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unterstützt. Auch im Advent möchten Sie nun ein Zeichen dafür setzen, dass dies in ihrer pädagogischen Arbeit berücksichtigt wird. „Der Vorschlag, in der Adventszeit eine gemeinsame Klimafrösche-Aktion umzusetzen, wurde von den Kitas begeistert angenommen. Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch die Pandemie gebührt allen Beteiligten für ihr Engagement im Projekt Klimafrösche viel Respekt“, so Projektleiter Johannes Kestler von der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung.

Im Aktionszeitraum ging es darum, die wichtigsten Themen in der Adventszeit aus der Perspektive einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu betrachten. Dazu gehören zum Beispiel klimafreundliche Zutaten beim Backen, das Dekorieren und Schmücken mit Naturmaterialien anstelle von Plastik und Glitzer, aber auch der Austausch darüber, wie Weihnachten früher gefeiert wurde oder welche Alternativen es zu gekauften Geschenken gibt. Globale Fairness und Solidarität fanden Berücksichtigung bei der Beschäftigung mit Lebensmittel aus bio-fairer Produktion. Gemeinsam wurde darüber nachgedacht, dass nicht alle Menschen genug haben, woraus sich das Vorhaben ergab, im Aktionszeitraum für Bedürftige zu spenden.

Mit den Kindern wurden kleine Bastelarbeiten gestaltet, um diese den Familien gegen eine Spende für den „guten Zweck“ anzubieten. Der Thematik entsprechend kamen dabei vor allem vermeintliche Wegwerf-Materialien wie Eier-Kartons, Papier- oder Stoffreste zum Einsatz. „Wir haben Weihnachtsdekorationen hergestellt, bei denen alten Dingen ein neuer Wert gegeben wurde. So wurden aus Verpackungsmaterial kleine Engel anfertigt, aus Kerzenresten entstanden hübsche Anhänger und auch die Kleinsten konnten beim Dekorieren von Windlichtern mithelfen“, so Barbara de Heer, Leiterin der Kita Spatzennest. Dass auch beim Backen Nachhaltigkeit mitgedacht werden kann und dabei dem Genuss nichts im Weg stehen muss, verdeutlichte nochmals Ines Rathje, Leiterin der Kita Regenbogen. „Wir konnten unseren ökologischen Fußabdruck verringern, indem wir bei den Plätzchen Margarine statt Butter verwendet haben. Und natürlich achten wir mit den Kindern immer auf einen nachhaltigen Umgang mit Wasser, Lebensmitteln und anderen Ressourcen. Wir versuchen, Abfälle zu vermeiden und trenne den anfallenden Müll.“

Am vergangenen Freitag waren in den teilnehmenden Kitas – natürlich unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften– kleine Adventsbasare im Außenbereich aufgebaut. Dort konnten Eltern in der Abholzeit hübsch präsentierte Bastelarbeiten und Bachwaren gegen eine Spende erwerben. Die Erlöse der Verkaufs-Aktionen gehen an karitative Einrichtungen wie den Kinderschutzbund Wedel und die Aktion „Deutschland hilft“.

Dirka Grießhaber, Geschäftsführerin der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung stellte bei Ihrem Besuch in teilnehmenden Kitas fest: „Ich freue mich sehr, hier in Wedel so tolle Beispiele von Bildung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz kennen zu lernen und zu sehen, wie engagiert die Einrichtungen sich einbringen. Bei meinem Besuch ist auch deutlich geworden: die Kinder haben viel Spaß dabei und sind stolz auf das, was sie umgesetzt haben.“

Niels Schmidt, Bürgermeister der Stadt Wedel, die das Projekt Klimafrösche ins Leben gerufen hatte und weiter fördert, lobte den Einsatz der an der Aktion beteiligten Kitas: „Vieles, was sonst zu Weihnachten gehört, muss auch in diesem Jahr entfallen. Dass hier Kinder ihren und anderen Familien mit ihrem Gebäck und den Basteleien und dem Erlös aus der Aktion eine Freude machen, das lässt den Sinn und den Zauber von Weihnachten trotz allem lebendig werden. Dass das alles auch noch den Gedanken der Nachhaltigkeit in den Vordergrund und bei den Kindern verankert, ist für die Zukunft der Stadt Wedel besonders wertvoll.“

 

Das Projekt „Klimafrösche“

Klimaschutz ist eine der wichtigsten Aufgaben der heutigen Zeit. Mit dem Projekt „Klimafrösche – Wedels Kitas aktiv im Klimaschutz“ stellen sich die Kitas aus Wedel diesen Herausforderungen und bearbeiten Themen wie Ernährung, Abfall, Konsum oder Mobilität im Sinne von Ressourcen- und Klimaschutz. Bereits heute leisten viele der Kitas wertvolle Beiträge zu mehr Nachhaltigkeit, sei es im Betrieb oder der pädagogischen Praxis. Die Kitas werden dabei von der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung unterstützt. Das Projekt wird von der Stadt Wedel gefördert.

https://www.saveourfuture.de/klimafrösche/

 

Die S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung

Die S.O.F. Save Our Future ─ Umweltstiftung verfolgt das Ziel, Umweltbewusstsein und nachhaltiges Handeln in der Gesellschaft zu fördern. Dabei engagiert sich die 1989 gegründete Umweltstiftung insbesondere für die Verankerung von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Kindertageseinrichtungen. Mit Projekten wie KITA21, Klimafrösche oder dem „Klima-Kita-Netzwerk“ fördert die S.O.F. lebendige Bildungsarbeit zu zukunftsrelevanten Themen in Kitas und unterstützt die Einrichtungen bei Ihrer Entwicklung zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung. www.save-our-future.de

Letzte Änderung: 16.12.2021

Mit freundlicher Unterstützung von...