Woche des Stadtarchivs mit Bildern und Filmen

Team um Anke Rannegger hat viele Schätze gehoben und digital aufbereitet

in Kultur & Bildung, Top-News

Das Stadtarchiv Wedel hebt in der „Woche des Stadtarchivs“ ab dem 12. März 2022 viele Bildschätze und macht sie online zugänglich. Archivfoto: Stadt Wedel/Kamin
Das Stadtarchiv Wedel hebt in der „Woche des Stadtarchivs“ ab dem 12. März 2022 viele Bildschätze und macht sie online zugänglich. Archivfoto: Stadt Wedel/Kamin

Wenn Corona keinen „Tag des Stadtarchivs“ zulässt, dann antwortet das Stadtarchiv Wedel einfach mit einer ganzen Woche des Stadtarchivs: Normalerweise würde das Stadtarchiv Wedel 2022 wie alle zwei Jahre zum „Tag der Archive“ in die Magazinräume des Gedächtnisses der Stadt Wedel einladen. Aber was ist heute schon normal? Daher möchte Anke Rannegger, Archivarin in Wedel, in diesem Jahr dazu einladen, ihr in den virtuellen Raum des Stadtarchivs zu folgen.

Auf der Homepage der Stadt Wedel im Bereich „wedel-historisch“ unter diesem Link  - erwartet Interessierte vom 12. bis zum 20. März 2022 täglich eine neue Information rund um das Stadtarchiv Wedel. Gezeigt werden die filmischen Geschichts-Häppchen "[…] da war doch mal was ", von Andreas Müller, zur Stadtgeschichte.

Der Bereich „wedel-historisch“, für den Anke Rannegger zuständig ist, wurde durch zahlreiche Infos aus der Vergangenheit erweitert. Es wurden Bildergalerien zu den Sturmfluten ab 1936 und zur Erinnerung an die schreckliche Bombennacht 1943 erstellt.

Es gibt auch Neues zu alten Höfen! Die Forscherin Gisa Teßmer hat erneut die spannende Geschichte der Höfe in Schulau zusammengetragen. Ihre aktuellen Forschungen werden dort zu finden sein.

Und für Familienforscher und alle die, die es werden wollen, gibt es die Möglichkeit der telefonischen Beratung. Viele Menschen haben in den Zeiten der Pandemie ein großes Interesse an diesem spannenden Hobby entwickelt. Die familienkundliche Datenbank „Ortsfamilienbuch Wedel“, die durch den ehrenamtlichen Mitarbeiter im Stadtarchiv, Uwe Pein gesteuert wird, wurde aktualisiert und umfasst mittlerweile 40.000 Personen. In der Woche des Stadtarchivs bietet Uwe Pein eine telefonische Beratung am Donnerstag, den 17. März von 8.30 – 12.30 Uhr unter der Rufnummer 04103 707 215 an.

Anke Rannegger und ihr ehrenamtliches Team freuen sich auf viele Interessierte, die sich auf eine historische Online-Entdeckungsreise durch die Rolandstadt machen wollen.

Letzte Änderung: 11.03.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...