14. Mai: Wahlhelfende für Gemeinde- und Kreiswahl gesucht

Schulung und Erfrischungsgeld stehen zur Verfügung.

in Leben in Wedel, Rathaus & Politik, Top-News

Für die Gemeinde- und Kreiswahl in Schleswig-Holstein sucht die Stadt Wedel noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Für die Gemeinde- und Kreiswahl in Schleswig-Holstein sucht die Stadt Wedel noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Foto: Stadt Wedel/Kamin

Am 14. Mai 2023 findet die Gemeinde- und Kreiswahl in Schleswig-Holstein statt.
Eine Wahl, die Wedelerinnen und Wedeler ganz direkt betrifft, denn es wird eine neue Stadtvertretung und ein neuer Kreistag gewählt. Mit Ihrer Stimmenabgabe am 14. Mai machen Sie also nicht einfach nur ein Kreuz bei einer Wählergruppe oder Partei Ihrer Wahl, sondern Sie nehmen Einfluss auf Zielsetzungen und Entwicklungen in unserer Stadt für die nächsten fünf Jahre.

In 16 Wahlbezirken wird gewählt, wer die insgesamt 31 Sitze des Wedeler Rates besetzt. Damit die Stimmenabgabe in allen Wahlbezirken ordentlich erfolgen kann und im Anschluss die Ergebnisse ermittelt werden, benötigt die Stadt Wedel die Unterstützung von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern. Diese können am Wahlsonntag Demokratie ganz hautnah erleben und sich als Wahlhelfende direkt am Wahlgeschehen beteiligen.

Wer sich für die Aufgabe interessiert und ein solches Ehrenamt übernehmen möchte, benötigt keine Vorkenntnisse. Alle Wahlvorsteherinnen und Wahlvorsteher werden ausgiebig geschult und ein Support durch das Gemeindewahlbüro steht am Wahlsonntag rund um die Uhr zur Verfügung. Alle Interessierten mit deutscher Staatsangehörigkeit, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, können sich als Wahlhelfende bewerben. Auch Wedeler Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten sind aufgerufen sich zu melden.

Die Stadtverwaltung besetzt viele Positionen in den Wahlvorständen auch mit städtischem Personal und zahlreichen erfahren Wahlhelferinnen und Wahlhelfern. In jedem Team arbeiten dadurch viele erfahrene Leute mit, die alle neuen Helfenden bei den einzelnen Aufgaben begleiten. Immer wieder aufs Neue berichten Bürgerinnen und Bürger, die ein solches Ehrenamt übernommen haben, wie gut sie sich gefühlt haben, auf diese Weise für ihre Heimatstadt tätig geworden zu sein und wie spannend es war, aktiv am Wahlgeschehen in Wedel teilgenommen zu haben.

Für diese ehrenamtliche Tätigkeit in einem netten Team erhalten alle Wahlhelfenden ein Erfrischungsgeld in Höhe von 45 €. Wahlvorstehenden wird sogar eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 90,00 €  gewährt. Außerdem sorgt die Stadt wieder für Snacks und Getränke, damit alle Wahlhelfenden während des ehrenamtlichen Einsatzes gut versorgt sind.

Zusätzliche Informationen gibt es unter diesem Link auf Wedel.de

Melden Sie sich gern – online oder per Telefon – wenn Sie ein solches Ehrenamt übernehmen wollen. Erfahrungsgemäß sind die Positionen der Beisitzer*innen schnell belegt. Interessierte sollten also nicht zu lange mit der Bewerbung warten.

Selbstverständlich stehen auch die Mitarbeiter des Wahlbüros für Fragen zur Verfügung.

Tel.: 04103 / 707-370

Fax: 04103 / 70788- 370

E-Mail: wahlen(at)stadt.wedel.de

Letzte Änderung: 09.03.2023

Mit freundlicher Unterstützung von...