Fünf starke Frauen ausgezeichnet

Die Stadt vergab den Sozialpreis an Elke Fleige und Ehrennadeln an Marianne Dreßler, Britta Emmel, Sabine Loof und Susanne Mühlich

in Leben in Wedel, Rathaus & Politik

Stilvolle Feier für ausgezeichnete Frauen: Stadtpräsident Michael Schernikau (links), Sabine Loof, Britta Emmel, Siusanne Mühlich, Marianne Dreßler, Elke Fleige und Niels Schmidt. Foto: Frenzel
1/6
Stilvolle Feier für ausgezeichnete Frauen: Stadtpräsident Michael Schernikau (v. l.), Sabine Loof, Britta Emmel, Susanne Mühlich, Marianne Dreßler, Elke Fleige und Bürgermeister Niels Schmidt. Foto: Frenzel
2/6
Stadtpräsident Michael Schernikau würdigte Elke Fleige, die neue Sozialpreisträgerin, und...
3/6
...Bürgermeister Niels Schmidt erfreute Sabine Loof...
4/6
...ebenso wie Marianne Dreßler mit Blumen und...
5/6
...Ehrennadel wie Susanne Mühlich und...
6/6
...Britta Emmel. Und alles natürlich mit Abstand coronagerecht.

Es ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält.  Bei den einen heißt er Nächstenliebe, bei den anderen Solidarität, bei den dritten Mitmenschlichkeit - welchen Namen man auch wählt: Elke Fleige, Marianne Dreßler, Britta Emmel, Sabine Loof und Susanne Mühlich weisen diesen fantastischen Charakterzug auf. Die fünf Frauen engagieren sich für das Gemeinwesen in Wedel in besonderer Weise. Deshalb wurden sie nun von Stadtpräsident Michael Schernikau und Bürgermeister Niels Schmidt geehrt.

Elke Fleige erhielt den Sozialpreis. Zwar konnte er nicht wie üblich mit "großem Bahnhof" beim Sozialmarkt übergeben werden, der wegen Corona ausfiel, doch der Garten des Reepschlägerhauses bot ein stimmungsvolles Ambiente. Seit Jahrzehnten engagiert sich Elke Fleige auf den verschiedensten Gebieten. Im Frauenhaus stand sie den dort Schutz suchenden Frauen in allen möglichen Lebenslagen zur Seite. Beim Kinderschutzbund hat sie mit dem Nachwuchs in Schulen gekocht, und seit Beginn der Flüchtlingskrise setzt sie sich stark für die nach Wedel gekommenen Migrantinnen und Migranten ein und bietet ihnen Unterstützung in allen Lebenslagen an - von Ämterbesuchen bis Deutschunterricht. "Dabei hat sie sich mithilfe ihrer empathischen Art und ihres kompetenten Auftretens ein breites Netzwerk aufgebaut", würdigte Stadtpräsident Schernikau. Sei es bei Behörden, Betrieben, Wohngesellschaften oder in den jeweiligen nationalen Gruppen - Elke Fleige treffe den richtigen Ton, um für alle das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Die 500 Euro, mit denen der Preis dotiert ist, möchte die Geehrte deshalb auch an Institutionen aufteilen, die sie als Netzwerk in ihrer Arbeit mit Flüchtlingen unterstützen. Neben Kinderschutzbund und Frauenhaus sind das die Wedeler Tafel, die Arbeitslosen-Selbsthilfe und die DLRG, die spezielle Schwimmkurse anbot.

Auch wenn Bürgermeister Niels Schmidt die Ehrennadeln nicht wie üblich beim Neujahrsempfang aushändigen konnte, so war die Verleihung im Reepschlägerhaus nicht weniger herzlich. "Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule für den gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Zusammenhalt", stellte er heraus, bevor er vier starken Frauen diese ganz besonderen Schmuckstücke übergab.

Marianne Dreßler engagiert sich seit rund einem Vierteljahrhundert für Familien in Wedel. Sie war viele Jahre lang tätig im Sonntagscafé des Freiwilligenforums. Sie unterstützt die Nachbarschaftshilfe, leistet Flüchtlingsarbeit seit Anfang der Flüchtlingswelle und übernimmt Familienbetreuungen in der Flüchtlingsarbeit. Dazu gehört auch die Unterstützung des Angebots „Sprache im Alter“ für ältere Migrantinnen und Migranten. Darüber hinaus arbeitet sie in der MS Gruppe Wedel mit.

Britta Emmel ist die Seele der Mensa in der Gebrüder-Humboldt-Schule. Sie hat diese Institution ehrenamtlich mit aufgebaut und durch so manche schwierige Zeit geführt. Seit Jahrzehnten steht sie mit ihrem Team immer parat, wenn es darum geht, Veranstaltungen, insbesondere mit Kindern, zu unterstützen. Damit einher geht die Mitarbeit in verschiedenen Kitas und Schulen, Mitarbeit in Vereinen und Verbänden. Sie ist unter anderem aktiv bei der Kirche in Wedel und der Moorwegschule.

Sabine Loof ist seit mehr als 35 Jahren ehrenamtlich in Wedel aktiv. Sie übernahm 30 Jahre lang vier Mal in der Woche eine Schwimmbegleitung für den Wedeler TSV. Seit 34 Jahren unterstützt sie die Hausaufgabenhilfe in einer Schule und betreut seit fünf Jahren Flüchtlingsfamilien.

Ebenfalls in einem Sportverein wirkte Susanne Mühlich. Sie hat als langjährige Vereinsvorsitzende des SC Cosmos Wedel e.V die Entwicklung des Vereins vom kleinen Fußballverein bis zum heutigen Mehrspartenverein mit rund 650 Mitgliedern maßgeblich gelenkt und beeinflusst. Sie gehörte seit der Vereinsgründung im Jahr 1979 insgesamt 31 Jahre dem geschäftsführenden Vorstand an und hat den Verein 22 Jahre lang als erste Vorsitzende geleitet. Seit dem Jahr 2000 wurde der Freizeitkicker-Verein unter Mitwirkung von Susanne Mühlich umstrukturiert und die Fußball-Jugendabteilung ins Leben gerufen. Sie ist bei der jüngsten Wahl zur Vorsitzenden nicht wieder angetreten - wurde aber einstimmig zur ersten Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt.

Mit Kaffee und Kuchen und netten Gesprächen auch über das eine oder andere neue Projekt klang die Ehrung aus. (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 21.8.2021)

 

 

 

 

Letzte Änderung: 21.08.2021

Mit freundlicher Unterstützung von...