Die Stadt Wedel warnt Kinder und Erwachsene vor einer giftigen Pilzsorte, die auf dem Waldspielplatz entdeckt wurde. In Symbiose und damit in der Nähe von Kiefern wächst dort an mehreren Stellen auf dem Spielplatzgelände der Frühjahrs(gift)lorchel. Der Pilz ist giftig und kann bei Verzehr größerer roher Mengen sogar für Menschen tödlich wirken. Eltern werden deshalb gebeten, Ihre Kinder auf diese Gefahr hinzuweisen.
Die Stadt Wedel wird schnell entsprechende Warnschilder auf dem Waldspielplatz anbringen. Eine Sperrung des Waldspielplatzes ist nach einer ersten Begutachtung der Situation durch Mitarbeitende der Stadt Wedel allerdings nicht angedacht. Der Pilz kann nicht dauerhaft entfernt werden, da sein Wurzelgeflecht unterirdisch weit verzweigt ist und der sichtbare giftige Fruchtkörper nur einen kleinen Teil des Pilzes darstellt. Pilzvernichtungsmittel dürfen nach einem Ratsbeschluss nicht verwendet werden. Das gilt übrigens auch für Pflanzen- und Insektenvernichtungsmittel.
Der giftige Frühjahrslorchel kann leicht mit essbaren Morcheln verwechselt werden. Er hat einen weißlichen hohlen Stiel und einen braunen, hirnartig gewundenen Hut, der etwa drei bis acht Zentimeter Durchmesser erreichen kann. Er wächst in Symbiose mit Kiefern und ist auf dem Waldspielplatz mitunter von Laub verborgen.
Umfassende Details zu Form und Giftwirkung finden sich zum Beispiel auf Wikipedia
Die Stadt Wedel warnt Unkundige generell dringend davor, selbst gesammelte Pilze ohne vorherige Prüfung durch Pilz-Experten zu verzehren, da ungiftige Arten oft schnell mit giftigen Pilzen verwechselt werden können. Hierbei kann es zu lebensgefährlichen Vergiftungen kommen.