Kanal-Sanierung Bahnhofstraße: Ab 3. Mai letzter Bauabschnitt

Sperrung wandert ab 3. Mai weiter in Richtung Gorch-Fock-Straße. Kanalschächte werden mit neuartigem Verfahren erneuert

in Leben in Wedel, Top-News, Stadtentwässerung

1/6
Die Kanalschächte werden mit dem neuartigen Schachtliner-Verfahren saniert. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Mit einem Kran wurde der Schachtliner-Spezialschlauch in das Schachtbauwerk hinabgelassen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
2/6
Mit einem Kran wurde der Schachtliner-Spezialschlauch in das Schachtbauwerk hinabgelassen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Nachdem der Schlauch mit Druckluft an die Schachtwand gedrückt worden war, wurde die UV-Lichterkette in die Röhre hinabgelassen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
3/6
Nachdem der Schlauch mit Druckluft an die Schachtwand gedrückt worden war, wurde die UV-Lichterkette in die Röhre hinabgelassen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Nach dem Aushärten wird das überschüssige Material abgetrennt. Foto: Stadt Wedel/Kamin
4/6
Nach dem Aushärten wird das überschüssige Material abgetrennt. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Nach einer halben Stunde ist der Spezialschlauch durch die UV-Lichtbestrahlung ausgehärtet und bildet ein festes Rohr im Rohr. Foto: Stadt Wedel/SEW
5/6
Nach einer halben Stunde ist der Spezialschlauch durch die UV-Lichtbestrahlung ausgehärtet und bildet ein festes Rohr im Rohr. Foto: Stadt Wedel/SEW
Das Team kann die Arbeit der UV-Lichterkette im spezialschlauch mit einer Kamera überwachen. Foto: Stadt Wedel/Kamin
6/6
Das Team kann die Arbeit der UV-Lichterkette im Spezialschlauch mit einer Kamera überwachen. Foto: Stadt Wedel/Kamin

Die Kanalsanierungsarbeiten in der Bahnhofstraße (mehr Infos unter dem Link) liegen weiterhin voll im Zeit- und Kostenrahmen. Planmäßig sollen in dieser Woche die Arbeiten im dritten Bauabschnitt (zwischen Feldstraße und Beim Hoophof) beendet werden. Die Arbeiten und die damit verbundene Sperrung im vierten Bauabschnitt (zwischen Feldstraße und Beim Hoophof) beginnen wie vorgesehen am Montag, 3. Mai 2021. In diesem Abschnitt sind noch 135 Meter Hauptkanal und fünf Schächte zu sanieren, sodass die Stadtentwässerung Wedel (SEW), wie geplant, die Baumaßnahme Kanalsanierung in der Bahnhofstraße zum Ende Mai abschließen wird.

Die Bahnhofstraße ist ab dem 30. April von der Straße Beim Hoophof bis zur Doppeleiche wieder frei befahrbar. Den ab diesem Zeitpunkt gesperrten Abschnitt zwischen der Kreuzung Gorch Fock Straße und Beim Hoophof können Verkehrsteilnehmer über die Nebenstrecken (Schulauer Straße und Mühlenweg) umfahren.  Wichtiger Hinweis: Auch, wenn die Arbeiten nun einen Bauabschnitt weiterrücken, bleibt die derzeitige Busumleitung (Linie 189) über den Lohhof über die gesamte Bauzeit bestehen, da der Wechsel der Streckenführung zu aufwändig wäre, um auf kurze Pausen zu reagieren.

Die SEW setzt neben den bereits verwendeten Verfahren zur Sanierung von Schächten (Mörtelbeschichtung, GFK Handbeschichtung) den Schachtliner als neuartiges und innovatives Sanierungsverfahren ein. Dieses kommt zum ersten Mal in Wedel zum Einsatz.

Bei diesem Verfahren wird ein schlauchförmiges, glasfaserverstärktes Trägermaterial mit Reaktionsharz in den Schacht eingebracht, anschließend mit Druckluft an die Schachtinnenwand angepresst und mittels UV-Licht ausgehärtet. Dieses Verfahren ermöglicht eine zeitsparende Sanierung kompletter Schächte in nur wenigen Stunden. Die bisher notwendigen Aufgrabungen der Oberflächen und den damit einhergehenden Einschränkungen für die Anlieger und Verkehrsteilnehmer werden auf ein Minimum reduziert. 


Hintergrund Kanalsanierung in der Bahnhofstraße:

Mit einer umfangreichen, aber vergleichsweise schonenden Baumaßnahme wird seit Februar der an mehreren Stellen schadhafte Abwasserkanal unter der Bahnhofstraße saniert. Die Schäden waren bei den Kanaluntersuchungen im vergangenen Jahr bemerkt und dokumentiert worden.

Dabei setzt die zuständige Stadtentwässerung Wedel (SEW) bei der Instandsetzung auf ein modernes und schnelles so genanntes „Inliner-Verfahren“, bei dem unterirdisch über die bestehenden Schächte gearbeitet werden kann und die Fahrbahn nicht aufgegraben werden muss. Hierbei wird ein Schlauch in den bestehenden Kanal eingebracht, der sich anschließend entfaltet und mit einem speziellen Verfahren gehärtet wird, das ähnlich funktioniert wie das Aushärten von Zahnfüllungen. So entsteht ein dauerhaftes neues Rohr im alten Kanal und Verkehrsbehinderungen werden möglichst kurzgehalten. Die veranschlagten Kosten für die Gesamtmaßnahme liegen – anders als bei einem Pressetermin zum Schachtliner-Einbau zunächst kommuniziert nicht bei etwa 800.000 Euro, sondern - bei 850.000 Euro und damit im auch ursprünglich geplanten Kostenrahmen. Damit liegt die Maßnahme immer noch deutlich unter den Beträgen, die eine konventionelle Kanalsanierung mit Aufgrabungen auf voller Länge gekostet hätte.

Der ursprüngliche Zeitplan kann voll eingehalten werden und sieht eine viermonatige Bauzeit mit entsprechenden abschnittsweisen Sperrungen der Bahnhofstraße vor und stellt sich wie folgt dar:

 

Bauabschnitt

Hausnummern
(beidseitig)

voraussichtl. Zeitraum

1.

53 – 73

01.02. – 12.03.2021

2.

39 – 48

15.03. – 01.04.2021

3.

21 – 36

06.04. – 30.04 2021

4.

6 - 18 A

03.05. – 30.05.2021

 

Anwohnerinnen und Anwohner sowie Kaufleute sollen regelmäßig über den aktuellen Stand der Arbeiten informiert werden.

Letzte Änderung: 30.04.2021

Mit freundlicher Unterstützung von...