Menschen treffen Menschen

Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte an der Rudolf-Höckner-Straße 6b in Wedel

in Leben in Wedel, Top-News

Ein Mann am Schreibtisch
1/2
Bürgermeister Gernot Kaser eröffnet am 9. Januar beginnt die neue Montags-Seminarreihe des DRK-Ortsvereins in Wedel. Foto: Stadt Wedel/Sven Kamin
Logo mit bunten Menschen, jung und alt, fit, im Rollstruhl
2/2
Das Logo der DRK-Montagsseminarreihe

Menschen treffen Menschen“ lautet der Titel der Seminarreihe. Der Eintritt kostet jeweils einen Euro. Für Kaffee oder Tee und Kuchen  wird der Selbstkostenpreis erhoben.

In der Begegnungsstätte gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln. Die Veransalter bitten Sie freiwillig um das Tragen einer Maske.

9. Januar Was hat sich in Wedel getan? Der neue Bürgermeister aus Wedel, Herr Gernot Kaser, stellt sich vor und gibt einen Rückblick auf 2022. Gern beantwortet er Fragen.

16. Januar Eine Rundreise durch viele Nationalparks des Nordwestens der USA und Vancouver Island, präsentiert von Ditmar Storm auf Großbildleinwand. Die Gäste dürfen sich auf schöne Aufnahmen der Landschaft und der vielfältigen Tierwelt freuen.

23. Januar Japan; Wolfgang Mühlenbein berichtet über das moderne und traditionelle Japan und die Kirschblüte, die schönste und wichtigste Zeit des Jahres.

30. Januar Einkaufen in Wedel; unverpackt und abgewogen – Einkaufen von Lebensmitteln im Wandel der Zeit. Dieser Vortrag von Herrn Dr. Andreas Müller will Erinnerungen wecken. Wie hat sich unser Einkaufsalltag verändert?

6. Februar Spitzbergen 1. Teil; das Ehepaar Marlies und Helmut Thierfelder berichtet und zeigt auf Großbildleinwand ihre Expedition auf Spitzbergen. Zu sehen sind zugefrorene Fjorde, verschneite Täler der Tundra, Einblick in eine Eishöhle, Hundeschlittentouren und mehr.

13. Februar Spitzbergen 2. Teil; dieses Mal geht es mit dem Schiff rund um Spitzbergen bis ins Packeis. Auf dem kleinen Schiff mit nur zwölf Passagieren geht es in die vergletscherten Fjorde und malerischen Buchten. Über dem 81. Breitengrad gibt es dann die lang ersehnten Eisbären.

20. Februar Rosenmontag; Die Teilnehmer erwartet ein buntes Programm mit Musik und mehr. Gern darf sich jeder an diesem Tag kostümieren.

27. Februar Pflege Stützpunkt; der Pflege Stützpunkt im Kreis Pinneberg ist eine unabhängige Beratungsstelle rund um das Thema Pflege und Pflegebedürftigkeit für gesetzlich Versicherte. Bianca Trebbin, die Leiterin dieser Einrichtung, berichtet und beantwortet gern Fragen.

6. März Schottland; über die Natur Schottlands aus Sicht eines Seglers berichtet Udo Pittelkow anhand schöner Naturaufnahmen.

13. März Stadtbücherei Wedel; Andrea Koehn, langjährige Leiterin der Stadtbücherei in Wedel, informiert über die Angebotsvielfalt dieser Einrichtung. Man kann nämlich nicht wie früher nur Bücher ausleihen.

20. März Die Veeh-Harfe: die Musikpädagogin Angelika Lamla und ihrer Gruppe bringen das Publikum mit Harfenklängen in den Frühling.

27. März Modenschau; Frank Schiewe von “ModEmilia“ zeigt bei Kaffee und Kuchen die neueste Frühjahrs- und Sommermode, vorgeführt von den DRK-Damen.

3. April Europäischer Stör/Baltischer Stör – aktuelle Sachlage; Uwe Jens Lützen stellt im Detail die Nachzuchten beider Störarten vor. Die Aufzuchten werden interessant erklärt und bildlich belegt.

10. April Feiertag (Ostermontag)

17. April Plattdeutscher Nachmittag; Erika Wildgruber kennt man unter anderem aus dem Theater Wedel. Sie erzählt Geschichten und Erlebnisse auf Platt.

24. April Der Referent und das Thema dieses Nachmittags ist noch offen, wird bekanntgegeben.

1. Mai Feiertag (1. Mai)

8. Mai Gartenstadt Elbhochufer; Herr Karstens und Herr Gläser von der Zeitzeugenbörse Wedel berichten aus diesem Gebiet von früher und möchten mit den Gästen ins Gespräch kommen. Wer weiß was von früher?

15. Mai Die Begegnungsstätte des DRK stellt sich vor. Die einzelnen Referenten berichten aus ihren Kursen: "Sie werden sich wundern, wie vielfältig und interessant die Begegnungsstätte aufgestellt ist."

22. Mai Grillen; Das DRK-Team lässt das Halbjahr der Montagsseminarreihe bei einem gemütlichen Grillen ausklingen - selbstverständlich nicht ohne Rahmenprogramm.

Über Fahrdienstangebote zu den Veranstaltungen sowie über weitere Aktivitäten in der DRK-Begegnungsstätte an allen Wochentagen informieren die Aktiven gern vor Ort oder auch telefonisch unter 04103/4373. (Michael Rahn Rahn/Kommunikateam mit Infomaterial des Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Wedel e.V., Dezember 2022)

Letzte Änderung: 27.12.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...