NABU: "Rasanter Flugkünstler braucht unseren Schutz"

Für viele Menschen gehören die schrillen Mauersegler-Rufe zum Sommer in der Stadt. Der Mauersegler ein typischer Stadtvogel, der auch in Wedel häufig anzutreffen ist.

in Leben in Wedel, Top-News

Mauerseglerkästen für Wohnungseigentümer: Ludwig Tent (links) und Jens Sturm vom NABU Wedel. Foto: Sommerfeld
Mauerseglerkästen für Wohnungseigentümer: Ludwig Tent (links) und Jens Sturm vom NABU Wedel. Foto: Sommerfeld

"Mauersegler sind Langstreckenzieher, die südlich der Sahara überwintern. Den Sommer verbringen sie in ihren Brutgebieten in ganz Europa. Ende April/Anfang Mai kehren die ersten Vögel in Hamburg ein und sind dann in Stadtteilen mit höheren und größeren Gebäuden zu beobachten. Anfang bis Ende August fliegen sie wieder in südliche Gefilde", berichtet Marco Sommerfeld, Leiter der NABU-Vogelstation in der Wedeler Marsch.

Der Mauersegler ist ein geselliger Höhlenbrüter, der seine Brutplätze in alten Gebäuden, meist im Bereich der Dachtraufen anlegt. Vor allem mehrstöckige Wohnblocks werden gerne von ihm angenommen. Durch Gebäudesanierungen verliert der Mauersegler als heimlicher Untermieter derzeit viele Brutplätze. Damit steht dieser Vogel stellvertretend für die Gruppe der am Gebäude lebenden Tierarten, also für Dohle, Haussperling, Hausrotschwanz und zahlreiche Fledermausarten.

Zu schaffen macht dem Mauersegler der aktuelle Sanierungsboom, bei dem der „Untermieter“ oft übersehen wird. „Energetische Sanierungen sind natürlich wichtig, schon mit Blick auf den Klimaschutz“, betont Marco Sommerfeld, der auch als Referent für Vogelschutz beim NABU Hamburg fungiert. „Aber wir wünschen uns, dass die Bauherren dabei nicht die Gebäudebrüter vergessen.“ Dabei kann man den Tieren schnell und einfach helfen, mit dem Anbringen von zusätzlichen Nistkästen.

Auf Anregung aus dem Haus hat dies die Wohnungseigentümergemeinschaft Gertrud-Seele-Weg 5-11 diskutiert. An jedem der vier Eingänge sowie an der Nordseite des Gebäudes wurden je zwei Nistkästen angedacht. Die Installation der Mauerseglernistkästen wurde auf ihrer Jahresversammlung 2021 der Wohnungseigentümergemeinschaft befürwortet.

Der NABU Wedel sagte nach Anfrage der privaten Wohnungseigentümer sofort zehn kostenlose Nistkästen zu. „Wenn eine Wohnungseigentümergesellschaft freiwillig Nistkästen anbringen will, finden wir das vorbildlich und unterstützen gerne mit der Bereitstellung von zehn Nistkästen“, erläutert Jens Sturm, Leiter der NABU Gruppe Wedel. Die Eigentümer danken für diese Hilfe und freuen sich, dass die Nistkästen gerade noch rechtzeitig zur Brutsaison 2022 im Rahmen der Dachrinnenreinigung angebracht wurden. Sie sind gespannt, ob die schnellen Flieger bereits in diesem Jahr die Nistmöglichkeit finden und nutzen werden.

Weitere Infos zum Mauersegler finden Sie unter www.NABU-Hamburg.de/mauersegler-infos. (NABU, 9.6.2022)

Letzte Änderung: 08.06.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...