Die jüngste Ausgabe der "Berufs-INFO Börse" des Rotary Club Wedel bedeutete noch einmal eine Qualitätssteigerung der Veranstaltungsreihe. Erstmals nutzten die Rotarier die Sporthalle des Wedeler TSV statt Schulgebäuden. Das hatte die Vorteile, dass die Stände der Firmen und Organisationen normiert groß und übersichtlich in Reih' und Glied angeordnet waren - es war mehr Ordnung im Spiel, was den Mitgliedern der Nachwuchsorganisation Rotaract sowie der kräftigen Unterstützung des Lüchau Bauzentrums zu verdanken war.
Für die rund 200 Schülerinnen und Schüler der Ernst-Barlach-Gemeinschaftsschule und der Gebrüder-Humboldt-Schule war also einmal mehr alles bestens vorbereitet. Nicht allein regionale Unternehmen wie Euronics und das Steuerbüro Dehn, TRIOPTICS und Langbehn, Dachdecker Rathje und Messtechnik Nord, Rieck Galabau und Malyska Sanitär, das Baugeschäft Rehder und Schokofoto und Stadtwerke und Stadtsparkasse, Badebucht, Bade Bestattungen, Secumar, Axel Giebler Provinzial Versicherungen, die Kanzlei Abels Schnabel , das DRK und das Pflegeheim Heuwer waren dabei, sondern auch die Stadtverwaltung und überregionale Institutionen wie AZV, Bundeswehr, Polizei, Berufsfeuerwehr und die Agentur für Arbeit. .
Rotary-Cheforganisator Günter Gerland war's zufrieden: " Die Rückmeldebögen haben konstruktive Anregungen verzeichnet und - ohne Ausnahme - Zufriedenheit mit der Berufs-INFO Börse." Er bedankt sich noch einmal ausdrücklich beim Wedeler TSV für die Nutzungserlaubnis der Halle.
Verwaltung und Politik finden die Aktion ebenfalls klasse. Lobende Worte gab es von Bürgermeister Niels Schmidt und auch vom Bundestagabgeordneten Ernst Dieter Rossmann (SPD), die es sich beide nicht nehmen ließen, persönlich vorbeizuschauen und Unterstützung anzubieten, wo immer möglich. (Jörg frenzeo/kommunikateam GmbH, 29.2.2020)