Die Bürgerinnen und Bürger können dort ausgediente Batterien, kaputte Akkus, Leuchtstoffröhren, Farb- und Lackreste sowie Medikamente und diverse Haushaltschemikalien entsorgen.
Zusätzlich nehmen die Experten dort auch kleine, defekte elektrische Geräte bis zu einer Größenordnung von Toaster, Föhn und Kaffeemaschine entgegen – denn diese Geräte dürfen nicht über den Restabfall entsorgt werden. Wichtig: Die Annahme beschränkt sich auf die kleinen Endgeräte - maximal 30 mal 30 Zentimeter. Größere Geräte werden nach Anmeldung genau wie Sperrmüll entsorgt.
Mehr Informationen zur Abfallentsorgung im Kreis Pinneberg befinden sich auf der Homepage.
Weitere Termine des Schadstoffmobils im Jahr 2023: 4. März, 22. April, 27. Mai, 24. Juni, 2. September, 30. September, 11. November sowie 9. Dezember