Die Stadt Wedel schützt Verkehrsteilnehmer und Anwohner durch regelmäßige Baumpflegemaßnahmen am Baumbestand im Stadtgebiet. Als Ergebnis der regelmäßigen Kontrollgänge werden die dabei erfassten Mängel am Baumbestand beseitigt. Bauhofmitarbeiter haben bereits mit den beauftragten Fällarbeiten begonnen.
Es werden vor allem tote oder fast abgestorbene Bäume entnommen.
Dazu gehören Birken am Gnäterkuhlenweg, Hummelstieg, an der Industriestraße, am Spielplatz Ginsterweg und am Waldspielplatz. Grund für den schlechten Zustand der Birken ist vermutlich der ausbleibende Niederschlag der vergangenen Jahre.
Weitere zu fällende Bäume befinden sich am im Gertrud-Seele-Weg (Kastanie), Riststraße (Kastanie), der Schulauer Straße und der Industriestraße (Erlen).
Weiterhin werden einige kranke oder nicht mehr entwicklungsfähige Bäume gefällt. Hierzu gehören Bäume im Waldgebiet zwischen der Rissener Straße und der Industriestraße, am Wanderweg Brünschetwiete, am Hummelstieg, Waldfläche an der Pulverstraße und eine Weide am Strandbaddamm. Leider ist dies keine abschließende Aufzählung. Während des gesamten Jahres mussten vereinzelt Bäume gefällt werden, die meist aufgrund der Trockenheit akut Stand- bzw. Bruchgefährdet waren. Ebenfalls ist es wahrscheinlich, dass bis Ende Februar 2021 weitere geschädigte Bäume auftreten die gefällt werden müssen.
Da die meisten Bäume der neuen Wedeler Baumschutzsatzung unterliegen, die seit August in Kraft getreten ist, werden alle betroffenen Bäume gemäß der Baumschutzsatzung neu gepflanzt. Insbesondere Straßenbäume werden auch ersetzt, wenn diese noch nicht unter die Baumschutzsatzung fallen. Ausgenommen hiervon sind lediglich die Bäume, die auf Waldflächen stehen. Die Nachpflanzungen sind spätestens für Herbst 2021 geplant.