Kleine Panne - große Wirkung: Nachdem am Sonntag in der BADEBUCHT eine überhitzte Badewasserpumpe zu schmoren begann, wurde die Brandmeldeanlage automatisch ausgelöst - und für rund 300 BADEBUCHT-Fans war das Vergnügen im Bad und im Sauna-Bereich erst einmal vorbei. Denn die Feuerwehr rückte an und evakulierte vorsorglich die Annlage.
Die Feuerwehr hatte den Ausgangspunkt der Qualmentwicklung schnell analysiert und abgelöscht. Somit konnte das Bad nach einer umfassenden Kontrolle von den Gästen wieder genutzt werden, um sich anzukleiden. Die Wasseraufbereitungsanlage sowie weitere technischen Anlagen mussten zunächst abgeschaltet werden mussten, konnten das Bad und die Sauna aus Sicherheitsgründen nicht mehr weiter betrieben werden. Noch am selben Nachmittag trafen die ersten Technikerteams ein, um den Schaden zu analysieren. Der technische Fehler wurde gefunden und noch am Sonntag neue Pumpen eingesetzt. Der Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro geschätzt.
Gute Nachricht zum Schluss: Bereits am heutigen Montagmorgen wurde der normale Betrieb mit dem Schul- und Vereinsschwimmen wieder aufgenommen. Das Team der BADEBUCHT bedankt sich bei der Feuerwehr für den schnellen Einsatz und die ausgezeichnete Unterstützung sowie bei den Badegästen, die sich sehr diszipliniert und geduldig bei der Räumung des Bades gezeigt haben. (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 4.4.2022)