Weihnachtspaket-Aktion für Bedürftige startet wieder

Spenden in diesem Jahr noch wichtiger als in den Vorjahren.

in Leben in Wedel, Top-News

Hoffen auf viele Spenden und Pakete, die sie an die Bedürftigen weitergeben können: Rainer Bleuel (von links) Irmgard und Wolfram Jasker. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Hoffen auf viele Spenden und Pakete, die sie an die Bedürftigen weitergeben können: Rainer Bleuel (von links) Irmgard und Wolfram Jasker. Foto: Stadt Wedel/Kamin

Auch im zweiten Advent unter Corona-Bedingungen halten Wedelerinnen und Wedeler zusammen: Die Friedenswerkstatt Wedel & Stadtteilzentrum „mittendrin“ rufen wieder auf zur Paket-Aktion für Wohnungslose und Bedürftige in Wedel (Aufruf unten und unter diesem Link). Wie in den vergangenen Jahren können Wedelerinnen und Wedeler, die denjenigen eine Freude machen wollen, denen es zu Weihnachten materiell nicht so gut geht, Pakete packen und diese bis zum 15. Dezember im Stadtteilzentrum „mittendrin“ an der Friedrich-Eggers-Straße 77 abgeben. Organisatorin Irmgard Jasker empfindet die Aktion in diesem Jahr als besonders wichtig: „Viele Möglichkeiten, die Weihnachtszeit auch mit wenig Geld durch das Beisammensein mit anderen Menschen trotzdem schön zu gestalten, fallen in diesem Jahr erneut weg. Umso schöner ist es, wenn die Betroffenen durch ein Paket erfahren, dass jemand an sie denkt.“

Als Ideen, welche kleinen Aufmerksamkeiten besondere Freude stiften können, hat Jasker eine Liste zusammengestellt. Sie ist unter diesem Link zu finden und ist als Ideensammlung nicht als komplett abzuarbeitende Einkaufsliste zu verstehen: „Auch ein einzelnes Stück Seife kann ein sehr wertvolles Geschenk sein“, sagt Jasker. Viele Betroffene hätten auch in diesem Jahr Hygieneartikel als möglichen Wunsch angegeben. Eine wichtige Geste sei auch, wenn die Schenkenden es möchten, eine Weihnachtskarte mit einem (im Zweifel auch anonymen) Weihnachtsgruß beizulegen. Sachspenden, die ohne Weihnachtspapier abgegeben werden, werden von den Helferinnen und Helfern der Friedenswerkstatt verpackt. Zu diesen gehört auch die Gruppe „Humboldts Helfer“ von der Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel.

Auch Menschen, die gern ein Paket bekommen möchten, können sich bei den Organisierenden melden (Informationen unten und unter diesem Link). Rainer Bleuel, Leiter des Stadtteilzentrums „mittendrin“, erlebt in den ersten Tagen der Aktion bereits eine sehr große Resonanz aus dem Kreis der Bedürftigen: „Wir haben schon viele Anfragen bekommen, ob es möglich ist, sich auf die Empfängerliste setzen zu lassen. Im vergangenen Jahr, dem ersten Corona-Jahr hatten wir bereits einen starken Anstieg der Nachfragen. Nun sieht es so aus, dass sich dieser Trend fortsetzt. Das mag auch an den Pandemie-Folgen liegen, weil Einzelpersonen und Familien nun durch Arbeitslosigkeit oder Einkommenseinbußen noch weniger in der Tasche haben als sonst.“

Da die traditionelle Weihnachtsfeier, auf der die Pakete übergeben werden, diesmal wieder ausfallen muss, werden die Pakete rechtzeitig vor Weihnachten von Mitgliedern der Friedenswerkstatt ausgeliefert.

 

Ablauf für Spendende und Paketpackende (Aufruf der Organisatoren im Wortlaut):

Friedenswerkstatt Wedel & Stadtteilzentrum „mittendrin“ rufen auf zur Paket-Aktion für Wohnungslose und Bedürftige in Wedel

Abgabe der Pakete oder Sachspenden bis zum 15. Dezember 2021, von Montag bis Freitag zwischen 9 und 12 Uhr im Stadtteilzentrum "mittendrin" in der Friedrich-Eggers-Straße 77 oder bei Jasker, Hasenkamp 8

Sehr geehrte Damen und Herren,

trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wollen wir auch zu diesem Weihnachtsfest eine Paket-Aktion für Wedeler Wohnungslose und Bedürftige starten.

Wenn Sie ein Paket spenden wollen, können Sie es von Montag bis Freitag zwischen

9:00 und 12:00 Uhr im Stadtteilzentrum „mittendrin“ in der Friedrich-Eggers-

Straße 77 abgeben. Wenn es für Sie günstiger ist, bringen Sie Ihr Paket in den

Hasenkamp 8 zu Jasker. Sie können vorher anrufen: 04103 - 3386. Wenn Sie nicht selbst packen möchten, können Sie auch gern einen Umschlag mit einer kleinen Spende für ein Paket abgeben.

Wir freuen uns auf Ihre Pakete und Ihre Unterstützung!

 

Informationen für Bedürftige (im Wortlaut der Organisierenden):

Friedenswerkstatt Wedel & Stadtteilzentrum „mittendrin“ informieren zum Weihnachtsfest 2021

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,

unsere diesjährige Weihnachtsfeier muss leider wieder ausfallen, weil wir uns wegen der Corona-Pandemie nicht treffen dürfen. Wir wollen aber gerade in dieser Zeit die alten Kontakte pflegen und möglichst vielen unserer früheren Gäste einen Gruß in Form eines Paketes zukommen lassen.

Wenn Sie also zu den gehören, die keine richtige Wohnung haben, in einer Notunterkunft wohnen oder einfach wenig haben und deshalb sehr gern ein Weihnachtspaket bekommen würden, dann schreiben Sie einfach Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Telefon-Nummer auf, unter der wir Sie erreichen können.

Den Zettel geben Sie im Stadtteilzentrum "mittendrin" ab in der Friedrich-Eggers-Straße 77-79. Sie können dort auch anrufen unter 04103-180627 oder bei der Friedenswerkstatt Wedel unter 04103 - 3386. Ab dem 17. Dezember werden wir die Pakete verteilen. Wir grüßen Sie und wünschen Ihnen eine gute Zeit!

Bleiben Sie gesund!!

 

Letzte Änderung: 01.12.2021

Mit freundlicher Unterstützung von...