Anzeige

Welttanztag: Freude für Körper und Seele

Am 29. April wird weltweit der Tag des Tanzens gefeiert und auch in Wedel gibt es ein breites Tanzangebot, das nicht nur Paare in Bewegung bringt.

in Leben in Wedel, Sportnews, Top-News

Christin und Jörg Riemer freuen sich über das große Interesse an Line Dance als Solotanz in der Tanzschule Riemer.
1/3
Christin und Jörg Riemer freuen sich über das große Interesse an Line Dance als Solotanz in der Tanzschule Riemer. Foto:Danehl
Claudia Michaelis leitet mit großem Engagement den Zumbakurs im Sport- und Fitnesscenter Wedel.
2/3
Claudia Michaelis leitet mit großem Engagement den Zumbakursus im Sport- und Fitnesscenter Wedel. Foto: Michaelis
Die Sitztanzgruppen von Nina Berg (in der Mitte) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.
3/3
Die Sitztanzgruppen von Nina Berg (in der Mitte) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Foto:Danehl

1982 hat das Internationale Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Institutes (ITI-UNESCO) diesen Tag ins Leben gerufen und als Datum den 29.April ausgewählt. Das ist der Geburtstag von Jean-Georges Noverre, der als Gründer des modernen Balletts gilt. Ziel war es, Barrieren zwischen den Menschen durch die universelle Spraches des Tanzes zu überwinden.

Auf der ganzen Welt ist Tanz Brauchtum oder Ritual und ein Teil der eigenen Kultur. Die rhythmischen Bewegungen zur Musik können dazu dienen, Emotionen auszudrücken und jenseits der Sprache zu kommunizieren oder therapeutisch-gesundheitliche Funktionen erfüllen. Tanzshows wie „Let’s Dance“ haben zudem das Interesse wieder belebt und den Vereinen und Tanzstudios einen regen Zulauf gebracht.

Mit einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Tänzen bieten diese für fast jedes Alter und jeden Sportlichkeitsgrad etwas an. Dabei tragen die Anbieter auch den gesellschaftlichen Veränderungen Rechnung und bieten immer mehr Tänze an, bei denen auch Singles gut mitmachen können. So haben wir den Welttanztag zum Anlass genommen, uns in Wedel umzuschauen, was es für Solo-Tanz-Angebote auch für Alleinstehende gibt.

Tanzschule Riemer
Bei der Tanzschule Riemer in Wedel soll der "Tanzspaß" an erster Stelle stehen. Die Inhaber Jörg Riemer und Jörg Bolten haben seit der Gründung 1994 mit einem wachsenden Team von Tanzexperten ein breites und vielfältiges Kursusangebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgebaut. Neben den üblichen Standard- und Lateintänzen gibt es zum Beispiel Show- und Breakdance, kalifornischen West Coast-Swing und auch dominikanischen Bachata. Da ist für jeden Geschmack und jede Leistungsklasse etwas dabei.
"Uns ist es wichtig, dass wir die vielfältigen Tänze in entspannter lockerer Atmosphäre vermitteln können und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters sich hier wohlfühlen, ihren Alltagsstress vergessen. Dabei ist es egal, ob sie als Paar oder Solo kommen", erläutert Jörg Riemer das Konzept.
Für alleinstehende ältere Semester bietet die Tanzschule unter anderem Agilando, das ist eine gesundheitsfördernde rhythmische Gymnastik mit anspruchsvollen Choreographien, und Line Dance an.
Gerade beim letztgenannten beliebten Tanz aus den USA wird sich in Reihen ohne Partner, aber in der Gruppe bewegt Seit rund fünf Jahren bietet die Tanzschule diesen ursprünglich zu Country Musik getanzten Formationstanz an. "Ungefähr 120 Frauen und Männer machen in unterschiedlichen Leistungsstufen Line Dance zu moderner zeitgemäßer Popmusik bei uns. Ohne Leistungsdruck und im Wohlfühltempo werden die Schrittfolgen stufenweise erweitert. Dabei kommt es gerade beim Line Dance auf einen guten räumlichen Orientierungssinn an. Denn nach einer bestimmten Anzahl an Schritten erfolgt eine Drehung und damit eine neue Ausrichtung", erklärt Tanzlehrerin Christin Riemer.
Auch wenn es heißt, "aller Anfang ist schwer", schon in kurzer Zeit, so versprechen die Tanzprofis, machen Anfänger in der Gemeinschaft schnell Fortschritte und verfügen über ein Repertoire von mehreren Tänzen.
    
Sport & Fitness Center Wedel
Wer lateinamerikanische Rhythmen liebt und gern etwas für die Ausdauer tun möchte, sollte im Sport- und Fitnesscenter Wedel einmal Zumba ausprobieren. Dieser Tanz kombiniert Aerobic mit lateinamerikanischen und internationalen Tänzen. Dabei sind es nicht immer nur die gleichen Schritte und Folgen, da jedes Lied passend zum Tanzstil seine eigene Choreografie erhält. "Da es vor einigen Jahren immer wieder Nachfragen unserer Kunden nach Zumba gab, haben wir es bei uns eingeführt. Es hat sich etabliert. So bieten wir jeden Sonntag einen einstündigen Kursus an. Unsere Trainerin Claudia Michaelis vermittelt diese Tänze in einer spielerisch lockeren Atmosphäre, vermittelt Lebensfreude und hilft dabei, vom Alltag einmal abschalten zu können. Entscheidend ist nämlich Spaß an kreativen Bewegungen nach lateinamerikanischen Rhythmen", erläutert die Geschäftsführerin Annika Fliegel. Zumba ist ein Tanz-Fitness-Workout, das sämtliche Muskelgruppen beansprucht, ideal für die Fettverbrennung sein soll, das Herz-Kreislaufsystem anregt und auch noch die Koordination trainiert.   

Nina Berg
Wer rastet, der rostet", heißt ein altes Sprichwort. Übersetzt bedeutet diese Lebensweisheit, mangelnde körperliche und geistige Bewegung wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Menschen vor allem im Alter aus. Nina Berg, Altentherapeutin aus Hetlingen, setzt dieser negativen Entwicklung unter anderem das Sitztanzen therapeutisch entgegen. Während Ihrer beruflichen Ausbildung hat sie vor acht Jahren diese Form des Tanzens für alte und körperlich eingeschränkte Menschen kennengelernt, war davon begeistert und ist mittlerweile ausgebildete Tanzleiterin für das Tanzen im Sitze. Mittlerweile leitet sie den Arbeitskreis für Schleswig-Holstein beim Bundesverband Seniorentanz. "Ich habe Sitztanzgruppen in Hetlingen, Holm, Schenefeld und in einem Seniorenheim in Halstenbek mit jeweils bis zu zwölf Personen im Alter von 75 bis 95 Jahren aufgebaut. Jeder kann dabei mit machen, und ein Stuhl ist immer schnell zur Hand. Musik erreicht die Menschen. In der Gemeinschaft wird beim Tanzen das Selbstwertgefühl gesteigert. Spaß und Lebensmut werden wieder geweckt. Wir lachen viel zusammen, und körperliche Schmerzen werden dadurch zum Teil vergessen", erklärt Nina Berg. 80 verschiedene Choreografien beherrscht sie zurzeit. Dabei sind es zum Teil natürliche Alltagsbewegungen. Hände werden zur Begrüßung nach vorn gestreckt und wieder zurückgeholt. Arme werden zum Greifen nach oben gerichtet und Füße einzeln gehoben. Es sind fließende weiche und nicht ruckartige Bewegungen, die die Gruppen zur Musik vollführen. Die Stühle geben den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Sicherheit. "Ohne Leistungsdruck und Anspruch auf Perfektion werden die kleinen Choreografien ausgeführt. Es übt die Reaktion und Koordination und trainiert zudem das Kurz- und Langzeitgedächtnis und hilft so auch bei Demenzerkrankungen", stellt die Sitztanzleiterin fest.

So bieten Wedeler Vereine und Unternehmen auch zahlreiche Angebote für Solotänzer und vermitteln ein Stück Lebensfreude für alle Altersklassen. Am Welttanztag ist die Botschaft: Tanz mit seiner universellen Sprache verbindet Menschen friedlich abseits ihrer nationalen und ethnischen Zugehörigkeit.

 

Letzte Änderung: 29.04.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...