Aktivitäten des Seniorenbeirates
Aktivitäten des Seniorenbeirates von A bis Z
Von „Armut im Alter“ bis zu „Zuschüssen der Stadt Wedel“, deren Kürzungen geplant sind – der Seniorenbeirat ist auf viele Weisen aktiv. Hier erfahren Sie Details:
- Armut im Alter
- Angebote und Unterstützung in den Seniorenwohnanlagen und Pflegeeinrichtungen
- Barrierefreies Leben in der Stadt Wedel
- Bauprojekte in der Stadt Wedel (Alle Bauprojekte der Stadt Wedel werden auch dem Seniorenbeirat zur Stellungnahme vorgelegt: wie z.B. Regionalplan „Wedeler Au“, Maritime Meile (Schulauer Hafen), Panoramaweg, Bebauungsplan Nr. 76 „Rad- und Fußwegverbindung Geestrand“)
- Beratung älterer Mitbürger (keine juristische Beratung) bzw. Vermittlung einer kompetenten Beratungsstelle
- Butensport-Mitarbeit
- Gesundheit und Pflege
- Kontaktpflege zu Seniorinnen und Senioren mit Migrationshintergrund
- Mitarbeit in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen der Stadt Wedel, zum Beispiel in dem „Wohnungswirtschaftlichen Dialog“
- Mitarbeit in Fachgruppen des Kreisseniorenbeirates und Landesseniorenrates
- Fachgruppe Kriminalitätsverhütung: (Hier geht es zu allen Broschüren
- Fachgruppe Gesundheit und Pflege mit Anträgen an das Altenparlament
- Weiteres finden Sie unter: www.landesseniorenrat-s-h.de
- Mitarbeit am Service Angebot des Landesseniorenrat Schleswig Holstein. Hier kommen Sie zu den Vorträgen
- Sicherheit und Verkehrssicherheit für ältere Bürgerinnen und Bürger. z.B. Senioren und Fahrradfahren
- Stellungnahmen zu allen seniorenrelevanten Themen für die Politik
- Wohnprojekte
- Stellungnahmen zu Zuschüssen und an soziale Institutionen