Anträge im Altenparlament in Zusammenarbeit mit dem Landesseniorenrat
Das Altenparlament Schleswig - Holstein, die“ Stimme der Senioren“ ist eine Arbeitsgruppe mit beratender Funktion, die sich aus Vertretern der Landesseniorenbeiräte, der Landesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände, Sozialverband Deutschland, DGB, DBB, LAG Heimmitwirkung, zusammensetzt und seniorenrelevante Themen diskutiert. Die angenommenen Anträge werden an die Landtagsfraktionen, die Landesregierung und an die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete zur Stellungnahme weitergeleitet.
In Zusammenarbeit mit dem Landesseniorenrat Schleswig-Holstein hat der Seniorenbeirat der Stadt Wedel folgende Anträge im Altenparlament eingebracht:
- AP 25/17 Durchsetzung des Expertenstandards mit Entlass Management der Krankenhäuser Schleswig –Holstein (Der Antrag wurde angenommen)
- AP 25/11 Überwindung der Ausgrenzung der Bewohnerinnen und Bewohner in nichtstationären Alten- und Pflegeeinrichtungen von Selbstbestimmung und Mitwirkung (Der Antrag wurde angenommen)
- Beratung bei dem Antrag der LAG Heimmitwirkung
- AP 25/44 Abschaffung des Blister-Verfahrens bzgl. der Medikamentenstellung in den stationären Einrichtungen (Der Antrag wurde angenommen)
Hier finden Sie alle Informationen (Anträge, Beschlüsse, ...) zum 25. Altenparlament am 13. September 2013