"Jaaaa, können wir!" So lautete die deutliche Antwort von Philippa und Sophia Marie auf die Frage, ob sie denn auch textsicher bei den Laterneliedern seien. Die beiden fünf Jahre alten Mädchen sind da schon alte Häsinnen, schließlich waren sie auch schon im vorigen Jahr beim Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr Wedel dabei. Doch von der Stimmung waren sie noch genauso verzaubert wie bei ihrer Premiere: Hunderte bunte Lampions, knisternde Feuertöpfe, flackernde Fackeln in der kalten Dunkelheit; dazu fruchtig-duftender Kinderpunsch, Waffeln und Würstchen und Glühwein für die Eltern, Omas, Opas - das war schon mal ein schöner Abendauftakt auf dem Hof der Feuerwache an der Schulauer Straße. Dann marschierten die Minis musikalisch begleitet von den Spielmannszügen aus Appen und aus Haselau durch die Nacht, flankiert von fackeltragenden Feuerwehrleuten und Autos mit Blaulicht vorweg. Rabimmel, rabammel, rabumm.
Seit Jahren begeistern Feuerwehr und Jugendfeuerwehr den Nachwuchs mit dieser Lauf-Tradition. Und nicht nur den. Denn vielen Erwachsenen, die jetzt mit ihren Kindern gemeinsam singend durch die Straßen spazieren, steigen auch wieder Erinnerungen an die seligen Kinderzeiten hoch, in denen sie schon mit ihren Eltern flackernde Kerzen in die Papierlampions setzten. Zeiten, in denen ihnen die Welt einfach, überschaubar und kuschelig schien, wie jetzt ihrem Nachwuchs - gute Gefühle, die Kraft geben fürs Erwachsensein.
Nach dem Marsch durch die Bahnhofstraße und Höbüschentwiete kamen die Kinder wieder an der Feuerwache an. Ein Platzkonzert der Spielmannszüge bildete den klangvollen Abschluss. (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 12.11.2016)