Am 30. April endet die aktuelle Amtszeit des Wedeler Bürgermeisters. Deshalb entscheiden die Wedeler Bürgerinnen und Bürger am 6. März 2022, wer das Amt danach innehaben soll.
Alle Informationen für Wählende und Kandidierende gibt es unter diesem Link.
Wie die Wahl abläuft, zeigt diese Übersicht in sieben Schritten:
Schritt 1:
Bis 10. Januar: Einreichen der Wahlvorschläge
Noch bis zum 10. Januar 2022 können Wahlvorschläge eingereicht werden. Wer kandidieren möchte, darf diese Frist nicht verpassen. Wichtig: Einzelkandidatinnen und -kandidaten benötigen die Unterstützung von mind. 155 wahlberechtigen Bürgerinnen und Bürgern. Der Einwohnerservice der Stadt Wedel prüft die Wahlberechtigung der jeweiligen Unterstützerinnen und Unterstützer und bescheinigt sie auf den Unterstützungsformularen, welche mit dem Wahlvorschlag spätestens bis zum 10. Januar 2022 eingereicht werden müssen. Jede Bürgerin und jeder Bürger darf mit seiner Unterschrift nur jeweils eine kandidierende Person unterstützen.
Alle Details wer unter welchen Umständen kandidieren kann unter diesem Link.
Die entsprechenden amtliche Formblätter für Kandidierende einschließlich der notwendigen Anlagen werden vom Gemeindewahlleiter der Stadt Wedel, Rathausplatz 3-5, 22880 Wedel, (E-Mail: r.wassmann(at)stadt.wedel.de) auf Anforderung kostenfrei ausgegeben. Um zu gewährleisten, dass entsprechende Anträge auch über die Feiertage bearbeitet werden können, werden interessierte Personen gebeten, die Anfrage per E-Mail zu stellen.
Schritt 2:
14. Januar 2022: Sitzung des Gemeindewahlausschusses
Der Gemeindewahlausschuss prüft in dieser Sitzung, welche Wahlvorschläge die formalen Voraussetzungen für eine Kandidatur erfüllen. So entsteht an diesem Tag die endgültige Kandidierendenliste.
Schritt 3:
24. Januar 2022: Versendung der Wahlbenachrichtigung und Start der Briefwahl
Schon mit der Versendung der Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten beginnt der Abstimmungszeitraum, da die Wahlberechtigten ab Erhalt der Wahlunterlagen auch die Briefwahl beantragen können, wenn sie aus einem wichtigen Grund nicht am 6. März in ihrem Wahllokal wählen können. Alle Details unter diesem Link.
Tipp: Wer schon weiß, dass sie oder er auch am 20. März 2022, dem Tag der möglichen Stichwahl, nicht vor Ort sein kann, kann die Briefwahl für die Stichwahl gleich mit beantragen und muss dann nicht einen weiteren Antrag senden.
Noch schneller, bequemer und kostenlos (weil ohne Porto) ist die Beantragung der Briefwahl im Online Portal (unter diesem Link zu finden). Wer die Briefwahlunterlagen und den Personalausweis mitbringt, kann auch zu den Öffnungszeiten des Rathauses im Briefwahllokal im Rathaus wählen. Umschläge mit dem ausgefüllten Wahlschein können auch außerhalb der Rathausöffnungszeiten in den Rathausbriefkasten geworfen werden. Die Umschläge werden nach der jeweiligen Leerung dem Briefwahllokal übergeben.
Schritt 4:
26. Januar 2022: Öffentliche Vorstellung der Kandidierenden
Damit sich auch Briefwählende rechtzeitig einen persönlichen Eindruck von den Kandidierenden verschaffen können, plant die Stadt Wedel für Mittwoch, 26. Januar 2022, um 19 Uhr eine öffentliche Vorstellung der Kandidierenden im Rist-Forum am Johann-Rist-Gymnasium. Um eine möglichst große Bevölkerungsgruppe unabhängig von geltenden Corona-Maßnahmen erreichen zu können, arbeitet die Stadt Wedel an der Übertragung der Veranstaltung ins Internet. So können Interessierte die Vorstellung auch von Zuhause aus verfolgen. Details folgen sobald bekannt unter diesem Link.
Schritt 5:
6. März 2022: Wahltag
Am 6. März können alle wahlberechtigten Wedelerinnen und Wedeler, die nicht schon per Brief gewählt haben, von 8 bis 18 Uhr in den auf ihren Wahlbenachrichtigungen angegebenen Wahllokalen ihre Stimme abgeben. Die Stadt Wedel wird dafür sorgen, dass die dann geltenden Corona-Regeln eingehalten werden – dadurch kann es vereinzelt wieder dazu kommen, dass der Wahlvorgang etwas länger dauert als üblich. Die Stadt Wedel bittet dafür schon jetzt um Verständnis.
Hinweis: Die Erfahrungen der Bundestagswahl vom September 2021 haben gezeigt, dass die Einrichtung von zwei Wahllokalen in der Volkshochschule an der ABC-Straße unter Coronabedingungen für unnötige Verzögerungen sorgen könnte. Für Zugehörige des Wahlbezirks 008 wird deshalb ein neues Wahllokal im ehemaligen TSV Vereinsheim „Highlight Sportsbar & Restaurant“ an der Bekstraße 22 eingerichtet. Zugehörige zum Wahlbezirk 015 geben ihre Stimme wie gewohnt im Wahllokal in der Volkshochschule ab.
Ab 18 Uhr werden die Stimmen ausgezählt. Die Ergebnisse sind live im Internet unter diesem Link zu verfolgen. Ob es, wie bei vergangenen Kommunalwahlen üblich, eine öffentliche Live-Ergebnis-Übertragung im Wedeler Ratssaal geben kann, ist vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie noch unklar.
Die Kandidatin oder der Kandidat, der mehr als 50 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen kann, wird Bürgermeisterin oder Bürgermeister. Erreicht niemand der Kandidierenden die notwendige Stimmenzahl wird eine Stichwahl erforderlich.
Schritt 6:
20. März: Termin für die Stichwahl
Erreicht keine oder keiner der Kandidierenden im ersten Wahlgang am 6. März die notwendige Mehrheit von mehr als 50 Prozent treten bei der Stichwahl am 20. März 2022 die beiden Kandidierenden gegeneinander an, die am ersten Wahltermin die meisten Stimmen auf sich vereinigen konnten. Bei der Stichwahl ist gewählt, wer die meisten gültigen Stimmen erhalten hat. Steht eine Siegerin oder ein Sieger bereits nach dem ersten Wahlgang am 6. März fest, ist eine Stichwahl nicht mehr erforderlich.
Eine mögliche Stichwahl läuft am 20 März noch einmal von 8 bis 18 Uhr unter den gleichen Rahmenbedingungen ab wie unter „Schritt 5“ beschrieben. Trotz des kurzen Organisationszeitpunktes ist auch bei der Stichwahl die Briefwahl möglich. Falls die Briefwahl für die Stichwahl nicht schon im Antrag für den 6. März mitbeantragt worden ist, bittet die Stadt Wedel darum, wenn möglich, den Wahlschein online zu beantragen, da dies die Bearbeitung deutlich beschleunigt.
Auch bei der Stichwahl können die Ergebnisse nach Beginn der Auszahlung um 18 Uhr live online verfolgt werden. Ob eine öffentliche Veranstaltung im Ratssaal möglich sein wird, steht noch nicht fest.
Schritt 7:
1. Mai 2022: Beginn der neuen Amtsperiode
Am 1. Mai 2022 beginnt offiziell die Amtsperiode der gewählten Kandidatin oder des gewählten Kandidaten an der Spitze der Wedeler Verwaltung.