Dreßler, Emmel, Loof und Mühlich erhalten Ehrennadel

Die Stadt Wedel würdigt das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement der vier Frauen in unterschiedlichen Bereichen.

in Rathaus & Politik, Top-News

In diesem Jahr werden vier Wedeler Frauen mit der Ehrennadel der Stadt Wedel ausgezeichnet. Archivfoto: Stadt Wedel/Kamin
In diesem Jahr werden vier Wedeler Frauen mit der Ehrennadel der Stadt Wedel ausgezeichnet. Archivfoto: Stadt Wedel/Kamin

Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule für den gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Zusammenhalt. Die Stadt Wedel ehrt für das Jahr 2020 gleich vier Wedelerinnen mit der Ehrennadel der Stadt. Mit Marianne Dreßler, Britta Emmel Sabine Loof und Susanne Mühlich werden vier Frauen für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement in ganz unterschiedlichen Bereichen ausgezeichnet. Auf seiner Sitzung im März hatte der Haupt- und Finanzausschuss die Kür des Quartetts durch das Ehrennadel-Auswahl-Gremium bestätigt. Für das Jahr 2020 waren zahlreiche Vorschläge mit vielen anderen ebenfalls sehr engagierten Wedelerinnen und Wedelern eingegangen. Da jedoch üblicher Weise maximal drei oder vier Wedeler Ehrennadeln pro Jahr vergeben werden können, musste das Auswahlgremium entscheiden.

Traditionell wird die Ehrennadel auf dem Neujahrsempfang der Stadt überreicht. Da die Veranstaltung in diesem Jahr wegen der Corona-Einschränkungen ausfallen musste, wird die Übergabe mit Stadtpräsident Michael Schernikau und Bürgermeister Niels Schmidt voraussichtlich Mitte August in einem alternativen aber ebenfalls würdigen Rahmen zusammen mit der Übergabe des Sozialpreises der Stadt Wedel 2021 stattfinden. Auch auf dem Neujahrsempfang 2022 sollen die Geehrten, zusammen mit den dann bereits neu gekürten Ehrennadelträgerinnen und -trägern 2022 der breiten Öffentlichkeit im Ratssaal vorgestellt werden.

 

Die künftigen Ehrennadelträgerinnen im Kurzporträt:

 

Marianne Dreßler

Marianne Dreßler engagiert sich seit rund einem Vierteljahrhundert für Familien in Wedel. Sie war 19 Jahre tätig im Sonntagscafé vom Freiwilligenforum. Sie unterstützt die Nachbarschaftshilfe, leistet Flüchtlingsarbeit seit Anfang der Flüchtlingswelle und übernimmt Familienbetreuungen in der Flüchtlingsarbeit. Dazu gehört auch die Unterstützung des Angebots „Sprache im Alter“ für ältere Migrantinnen und Migranten. Darüber hinaus arbeitet sie in der MS Gruppe Wedel mit.

 

Britta Emmel

Britta Emmel engagiert sich seit mehr als 20 Jahren für die Unterstützung und Ausrichtung von Feierlichkeiten und Festen für Kinder und Jugendliche. Hinzu kommt und damit einher geht die Mitarbeit in verschiedenen Kitas und verschiedenen Schulen, Mitarbeit in Vereinen und Verbänden. Sie ist aktiv bei der Kirche in Wedel, der Moorwegschule und der Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel.

 

Sabine Loof

Sabine Loof ist seit mehr als 35 Jahren ehrenamtlich in Wedel aktiv. Sie übernahm 30 Jahre lang viermal in der Woche eine Schwimmbegleitung für den Wedeler TSV. Seit 34 Jahren unterstützt sie die Hausaufgabenhilfe in einer Schule und leistet seit 5 Jahren die Betreuung von Flüchtlingsfamilien.

 

Susanne Mühlich

Susanne Mühlich hat als langjährige Vereinsvorsitzende des SC Cosmos Wedel e.V die Entwicklung des Vereins vom kleinen Fußballverein bis zum heutigen Mehrspartenverein mit rund 650 Mitgliedern maßgeblich gelenkt und beeinflusst. Sie gehört seit der Vereinsgründung im Jahr 1979 insgesamt 31 Jahre dem geschäftsführenden Vorstand an und hat den Verein 22 Jahre lang als erste Vorsitzende geleitet.

Seit dem Jahr 2000 wurde der Freizeitkicker Verein unter Mitwirkung von Frau Susanne Mühlich umstrukturiert und die Fußball Jugendabteilung ins Leben gerufen.  Mühlich ist in der mit Mitgliederversammlung des Vereins am 19. August 2020 auf eigenen Wunsch von ihrem Amt als erste Vorsitzende zurückgetreten und wurde einstimmig zur ersten Ehrenvorsitzenden des Vereins gewählt.

 

Hintergrund Wedeler Ehrennadel

•        Die Ehrennadel wird seit dem Jahr 2003 verliehen.

•        Bis Ende 2019 wurden 84 Frauen und 70 Männer, also insgesamt 154 Personen mit der Wedeler Ehrennadel ausgezeichnet.

•        Es wurden 8 Ehepaare geehrt, nicht immer für dieselbe ehrenamtliche Tätigkeit.

•        Die jüngste Frau war bei der Ehrung 20 Jahre, die älteste 90 Jahre alt. Der jüngste Mann war 19 Jahre, der älteste 85 Jahre alt.

•        Die Geehrten waren für über 50 unterschiedliche Institutionen, Verbände und Vereine tätig.

•        Es gab 11 Ehrungen aufgrund einer einmaligen Initiative, eines umgesetzten Projektes oder aufgrund privaten Engagements.

Letzte Änderung: 17.06.2021

Mit freundlicher Unterstützung von...