Südtrakt-Neubau der Gebrüder-Humboldt-Schule setzt Zeichen

Abriss des alten Gebäudeteils von 1968 ist gestartet.

in Schulen, Rathaus & Politik, Top-News

Die Visualisierung zeigt den geplanten neuen Südflügel der Gebrüder-Humboldt-Schule. Visualisierung: Stadt Wedel
1/5
Die Visualisierung zeigt den geplanten neuen Südflügel der Gebrüder-Humboldt-Schule. Visualisierung: Stadt Wedel
Für den Abriss und Neubau des Südtraktes (auf dem Bild rechts) wurde an den erhalten bleibenden Gebäudeteil eine Außentreppe angebracht. Foto: Stadt Wedel/Kamin
2/5
Für den Abriss und Neubau des Südtraktes (auf dem Bild rechts) wurde an den erhalten bleibenden Gebäudeteil eine Außentreppe angebracht. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Nach den Ferien beziehen die Schülerinnen und Schüler bis zur Fertigstellung des Neubaus die Container. Foto: Stadt Wedel/Kamin
3/5
Nach den Ferien beziehen die Schülerinnen und Schüler bis zur Fertigstellung des Neubaus die Container. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Der Anbau aus dem Jahr 1968 wird derzeit entkernt. In den letzten Schultagen hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit Grüßen an den Wänden von ihren alten Klassenräumen verabschiedet. Foto: Stadt Wedel/Kamin
4/5
Der Anbau aus dem Jahr 1968 wird derzeit entkernt. In den letzten Schultagen hatten sich die Schülerinnen und Schüler mit Grüßen an den Wänden von ihren alten Klassenräumen verabschiedet. Foto: Stadt Wedel/Kamin
Nach den Ferien wird der Betrieb aus dem 1968er-Anbau in diese 25 Containern auf einem angemieteten Nachbargrundstück verlagert. Foto: Stadt Wedel/Kamin
5/5
Nach den Ferien wird der Betrieb aus dem 1968er-Anbau in diese 25 Containern auf einem angemieteten Nachbargrundstück verlagert. Foto: Stadt Wedel/Kamin

Hochmodern, größer, nahezu klimaneutral, optisch ansprechend und barrierefrei - Die Stadt Wedel setzt mit dem Neubau des Südflügels an der Gebrüder-Humboldt-Schule ein Signal für zeitgemäßen und nachhaltigen Schulbau. Nach dem positiven politischen Votum und dem Abschluss der Planungen hat in diesen Tagen die entscheidende Phase für den Neubau begonnen.

Neben acht Gruppenräume, zwei Büros, zwei Besprechungsräumen, einem Beratungsraum, drei Freizeiträume und sechs Klassenräumen wird der neue Trakt auch über einen Fahrstuhl verfügen. Damit ist auch dieser Gebäudeteil endlich barrierefrei in allen Etagen nutzbar. Im Vergleich zum aktuellen Trakt aus dem Jahr 1968 bietet der Neubau mehr Raum auch für zusätzliche Nutzungen. Optisch wird sich der Neubau harmonisch aber mit eigenen Akzenten in die Architektur des gesamten Schulgebäudes einfügen. Zur hochmodernen technischen Ausstattung gehört auch eine fest verbaute für die die jeweiligen Räume individuell regelbare Lüftungsanlage. Durch die Nutzung von Erdwärme und Photovoltaikanlagen, wird der neue Südflügel zudem nahezu klimaneutral betrieben werden können.

Für den Neubau werden derzeit die Ausschreibungen vorbereitet, die zeitnah veröffentlicht werden sollen. Baubeginn ist voraussichtlich im 1. Quartal 2022. Wenn der Baufortschritt wie geplant von statten geht, soll der Anbau nach den Osterferien 2023 bezogen werden können. Die Kosten für die Maßnahme belaufen sich voraussichtlich auf gut 5 Mio. Euro.

Damit der Neubau entstehen kann, muss nun Platz geschaffen werden: Nachdem das Areal bereits abgezäunt und eine neue Außen-Treppe zur Sicherung des Brandschutzes am erhalten bleibenden Gebäudeteil installiert wurde, wird der 1968 errichtete Anbau derzeit entkernt und die Strom-, Wasser- und Abwasserleitungen getrennt.

Für den Neubau war es unvermeidlich, dass zwei Kastanien im Baufeld gefällt werden mussten. Diese waren nach der Einschätzung eines Gutachters für Bäume bereits geschädigt und nicht langfristig zu erhalten. Die Stadt Wedel wird hierfür drei standortgerechte Nachpflanzungen veranlassen. Zusätzlich wurde am gleichen Standort ein abgestorbener Straßenbaum gefällt der ebenfalls nach Abschluss der Bauarbeiten ersetzt wird.

Noch in dieser Woche werden alle Öffnungen zwischen Abbruchhaus und Bestandsgebäude geschlossen, damit der Unterricht in den anderen Gebäudeteilen so wenig wie möglich von den Abbrucharbeiten beeinträchtigt wird. Nach der geplanten Anlieferung der Bagger am voraussichtlich 25. Oktober wird am darauf folgenden Tag der Abbruch des Südflügels beginnen. Dieser soll nach drei Wochen abgeschlossen sein.

Um alle Funktionen des bisherigen Gebäudeteils bis zur Inbetriebnahme des Neubaus zu sichern, ist auf der westlich benachbarten Gewerbefläche ein Grundstücksteil für die Aufstellung von Containern angemietet worden. Die etwa 25 Container stehen bereits und können nach den Herbstferien genutzt werden.

Die detaillierte Darstellung der Planungen für den neuen Südflügel finden sich im Ratsinformationssystem unter diesem Link.

Letzte Änderung: 07.07.2022

Mit freundlicher Unterstützung von...