Das Sozialamt der Stadt Wedel sorgt derzeit mit Hochdruck dafür, dass Geflüchtete aus der Ukraine, die in der Stadt Wedel untergekommen sind, Sozialleistungen erhalten können. Hierfür ist es wichtig, dass Anträge schnell und ohne Störungen bearbeitet werden können. Die Stadt Wedel bittet deshalb Betroffene und Helfende mit folgenden Hinweistexten, um einen ausschließlich schriftlichen Austausch mit dem Sozialamt. Auf diese Weise können im Ergebnis die Sozialleistungen schneller an die Betroffenen ausgezahlt werden.
Die Stadt Wedel bittet Betroffene und Helfende um Verständnis für dieses Vorgehen.
Weitere Informationen für Ukraine-Geflüchtete unter diesem Link
(Інформація українською мовою)
Важная информация
для заявления на получениe социальной помощи для украинских беженцев
Как только обработка заявки будет завершена,мы свяжемся с вами!
Для подачи заявления отправьте пожалуйста емейл: sozialamt@stadt.wedel.de
со следующей информацией:
• Имя,Фамилия
• Дата рождения и место рождения
• Родственные связи между
беженцами(муж,жена,сын,дочь,тетя,дядя,бабушка, дедушка)
• Семейное положение
• Дата заезда в Германию
• Адрес(где Вы сейчас живете)
• Контакт(Телефон и емейл человека,который о вас заботиться в Германии,если такой есть)
Отправьте также с емейлом пожалуйста следующие документы:
• емайл с регистрацией в иммиграционной службе
• Копию паспорта(пожалуйста с переводом на немецкий язык)
Пожалуйста,обратите внимание,что обращение в настоящее время возможно только в письменной форме из-за большого количества заявок.
Wichtige Informationen
zur Antragstellung auf Sozialhilfeleistungen
Bitte buchen Sie keinen Termin!
Sobald die Antragsbearbeitung abgeschlossen ist, melden wir uns bei Ihnen!
Zur Antragstellung schicken Sie bitte eine E-Mail an: sozialamt@stadt.wedel.de
mit folgenden Informationen:
• Name
• Geburtsdatum und Geburtsort
• Verwandtschaftsverhältnis der Geflüchteten untereinander
• Familienstand
• Einreisedatum
• Adresse (Wo sind Sie untergekommen?)
• Kontakt (Telefon und E-Mail der Betreuenden)
Fügen Sie der E-Mail bitte folgende Unterlagen bei:
• Registrierungsmail bei der Ausländerbehörde
• Passkopien (bitte ggf. mit Übersetzung)
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation aufgrund des hohen Antragsaufkommens zurzeit schriftlich erfolgt.