Nach der ersten Phase der Anmeldung für die Einschulungsjahrgänge der Wedeler Grundschulen zeichnet sich nun eine gewisse Planungssicherheit ab.
Nach aktuellem Stand konnte die Altstadtschule Wedel, die aus Kapazitätsgründen nur mit vier ersten Klassen starten kann, nur etwa 10 Kindern keinen Platz anbieten. Dadurch sieht es aktuell so aus, dass die Moorwegschule (MWS) die Anmeldungen durch den Start mit sechs durchschnittlich großen ersten Klassen bewältigen kann. Ein siebenzügiger Start, also ein Schulbeginn mit sieben Klassen, ist deshalb aktuell nicht erforderlich. Auf diese Weise könnte auch die Schulkinderbetreuung wie bisher am Standort Moorwegschule verbleiben.
Eine komplette Auslagerung der MWS-Schulkinderbetreuung an den Standort Pestalozzischule/Förderzentrum, ist demnach nicht mehr notwendig. Deshalb geht die Stadt Wedel aktuell davon aus, dass keine Container am Standort Förderzentrum aufgestellt werden müssen.
Die Bedarfe der Schulkinderbetreuung (SKB) werden aktuell noch ausgewertet. Allerdings kann nach aktuellem Stand voraussichtlich allen Interessierten Eltern an der Moorwegschule ein Platz für ihr Kind angeboten werden, während die SKB-Kapazitäten für die Altstadtschule derzeit noch geprüft werden.
Die Albert-Schweitzer-Schule befindet sich noch im Abstimmungsverfahren. Durch das Konzept des gebundenen Ganztages sind hier nur in Randzeiten SKB-Kapazitäten erforderlich.