„Halunder Jet“ macht Winterpause

Der Highspeed-Katamaran hat seine letzte Fahrt nach Helgoland für 2022 absoviert. Die Reederei blickt den Umständen entsprechend auf eine zufriedenstellende Saison zurück.

in Tourismus & Freizeit, Top-News, Elbe Maritimes

Die aktuelle Saison ist beendet - im kommenden Jahr geht es aber wieder mit dem "Halunder Jet" zur Langen Anna. Foto: Helgoline
Die aktuelle Saison ist beendet - im kommenden Jahr geht es aber wieder mit dem "Halunder Jet" zur Langen Anna. Foto: Helgoline

Der  „Halunder Jet“ der FRS Helgoline beförderte knapp 165.000 Passagiere, was im Vergleich zu den letzten beiden Corona-Jahren zufriedenstellend ist, aber nicht an die Fahrgastzahlen von 2019 heranreichen konnte. Das teilte die Reederei mit. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 142.000 Passagiere von und zur Insel transportiert. FRS Helgoline-Geschäftsführer Tim Kunstmann sagt dazu: „Wir sind froh, dass wir in diesem Jahr nahezu ohne Einschränkungen den Helgoland-Verkehr durchführen und so zahlreiche Fahrgäste zur Hochseeinsel Helgoland bringen konnten.“ 

Drei Highlights stachen diese Saison besonders hervor: Zum einen konnte die FRS Helgoline Music-Cruise mit Thees Uhlmann & Band in der Nordseehalle auf Helgoland stattfinden. Diese war nach Konzerten mit Fettes Brot und Johannes Oerding die dritte Veranstaltung dieser Art und wird nicht die letzte gewesen sein, wie die Reederei erklärte. Die Planungen für die Veranstaltung in 2023 laufen bereits. Des Weiteren habe sich beobachten lassen, dass das Thema erneuerbare Energien bei den Fahrgästen großen Anklang gefunden hat. Alle Ausflugsfahrten zum Offshore Windpark Meerwind Süd/Ost waren laut FRS Helgoline gut gebucht und würden auch im kommenden Jahr wieder angeboten werden.

Ein Herzensprojekt sei die „Lange-Anna-Challenge“ gewesen, bei der Helgolands Bürgermeister Jörg Singer auf einem e-Surfboard in einem Wettrennen gegen den Highspeed-Katamaran antrat. Auch wenn der „Halunder Jet“ als Sieger aus dem Rennen hervorging, war vor allem die Insel Helgoland der große Gewinner. Durch die Veranstaltung konnten zahlreiche Spendengelder für einen innovativen Meeresmülleimer gesammelt werden, der inzwischen auch installiert wurde. 

Im kommenden Jahr wird der Katamaran vom 24. März bis zum 31. Oktober täglich ab Hamburg und Cuxhaven nach Helgoland fahren. Die Tickets für 2023 sind bereits unter www.frs-helgoline.de buchbar. Besonderes Highlight: Fahrten mit dem „Halunder Jet“ können noch bis zum Jahreswechsel mit den diesjährigen Preisen ohne Preiserhöhung erworben werden. (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH mit Material der FRS Helgoline, 2.11.2022)

Letzte Änderung: 02.11.2022

Mit freundlicher Unterstützung von