Kleine Möwe, flieg nach Helgoland

Zwei Künstlerinnen zeigen noch bis Ende April im Elbmarschenhaus Bilder und Collagen ihrer Trauminsel unter dem Titel "Sehnsuchtsort Helgoland"

in Tourismus & Freizeit, Kultur & Bildung, Top-News, Elbe Maritimes

Eine Möwe stolziert am Strand entlang und hat den Schnabel Richtung blauer Wellen mit weißen Kämmen gereckt
1/3
Strandläuferin heißt diese Zeichnung der Künstlerin Ute Farr. Foto: Farr
Im Treibsaum liegen viele vom Wasser glatt polierte Steine und eine Feder
2/3
"Angeschwemmt" lautet der Titel dieser Collage von Antje Schoelzel. Foto: Schoezel
Zwei Frauen lächeln in die Kamera, im Hintergrund Bilder von Helgoland in einer lichtdurchfluteten Ausstellung
3/3
Antje Schoelzel und Ute Farr bringen ganz viel Helgoland in die Ausstellungsräume des Elbmarschenhauses. Foto: Heim

Kleine Möwe, flieg nach Helgoland.
Bring dem Mädel, das ich liebe einen Gruß

In diesem Lied, gesungen vom Schauspieler Hans Albers (1891-1960), wird die Sehnsucht nach dem Rauschen der Wellen rund um den Roten Felsen hör- und fast fühlbar. Ein Stück dieser Ausstrahlung des Eilands mitten in der Nordsee ist jetzt im Elbmarschenhaus in Haseldorf zu erleben.

Die beiden Künstlerinnen, Antje Schölzel und Ute Farr, haben sehr persönliche Eindrücke ihres „Sehnsuchtsort Helgoland“ in den Sonderausstellungsraum des Elbmarschenhaus gebracht. Basstölpel, Fundstücke am Strand, Sonnenuntergang am Nordoststrand, Federn und Treibholz sowie viele weitere typische Helgoland-Souvenirs laden zum Betrachten und Eintauchten in die Natur der Nordseeinsel ein.

Etwa 100 Besucherinnen und Besucher zog die Eröffnung der Ausstellung an einem sonnigen Sonntag. Auch die beiden Künstlerinnen waren dabei und sind das nächste Mal am Sonntag, 24. April, von 14 bis 16 Uhr in der Ausstellung im Elbmarschenhaus anzutreffen.

Spontan hatte sich Hans-Martin Schröder, Ehrenamtler beim NABU, mit seiner Stein- und Fossiliensammlung der Ausstellung angeschlossen. In zwei Vitrinen präsentiert er den typischen roten Feuerstein sowie Versteinerungen, die er selber auf Helgoland gefunden hat.

Die Ausstellung ist geöffnet an jedem Sonntag von 10 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zu der vom Elbmarschenhaus-Team organisierten Veranstaltungsreihe „Helgoländer Geschichte(n)- eine Insel im Wandel“, die von März bis Oktober an vielen Orten des Kreises Pinneberg Künstlerisches, Beschauliches, aber auch Betrübliches und Bewegendes erzählt, gibt es hier Helgoländer Geschichten - elbmarschenhaus

Das Elbmarschenhaus ist Teil der Integrierten Station Unterelbe, zu dessen Zweckverband Wedel Marketing als Vertretung der Stadt Wedel gehört.

(Michael Rahn/Kommunikateam GmbH mit Material des Elbmarschenhauses, 8.3.2022)

Letzte Änderung: 09.03.2022

Mit freundlicher Unterstützung von..