STADTRADELN-Rekord in Wedel

Kreis Pinneberg knackt die Millionen-Grenze

in Tourismus & Freizeit, Kultur & Bildung, Top-News, Wedel Marketing

Wedeler STADTRADELNPLAKAT mit Rekord von 108.417 km
Wedel mit STADTRADELN-Rekord 2021. Grafik: Stadtmarketing

Am 6. Juni endete die dreiwöchige STADTRADELN-Kampagne im Kreis Pinneberg. Bis zum 20. Juni hatten Radler*innen noch die Möglichkeit, geradelte Kilometer nachzutragen. Jetzt steht das Endergebnis fest: All-Time-Rekord in Wedel und Kreis Pinneberg!

Wedel übertrifft nicht nur die angepeilte 100.000-Kilometer-Marke, sondern erreicht mit 108.417 geradelten Kilometern sogar ein Allzeit-Hoch seit Beginn der Teilnahme am STADTRADELN und ist damit viertstärkste Kommune im Kreis. „Für Wedel ein ganz tolles Ergebnis, das wir so auch in Anbetracht der Pandemie-Lage zwar erhofft haben, welches aber alles andere als selbstverständlich ist und uns alle sehr freut“, teilt Claudia Reinhard von Wedel Marketing mit.

Auch auf Seiten der Stadt Wedel finden die Ergebnisse großen Anklang: „STADTRADELN hat einmal wieder gezeigt, dass umweltfreundliche Mobilität hoch im Kurs ist. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wedelerinnen und Wedeler echte Fahrradfahrer*innen sind. Die Aktion hat auf einfache Art und Weise gezeigt, wie es uns gemeinsam gelingen kann, alte Gewohnheiten über Bord zu werfen und damit jede Menge CO2 einzusparen.“, zeigt sich Mobilitätsmanagerin Janne Pöppelmann sichtlich erfreut.

Das dreiwöchige Kopf-an-Kopf-Rennen der Teams in Wedel entschied letztendlich der Wedeler TSV mit insgesamt knapp 12.000 km und einem Vorsprung von 1.300 erradelten Kilometern vor dem Johann-Rist-Gymnasium für sich. Auf den Plätzen 3 und 4 folgen das Team Langbehn Fahrradhaus und der ADFC Wedel. Alexander Fröschke von Wedel Marketing, der zum ersten Mal als aktiv Radelnder und Koordinator teilnahm, sieht noch eine weitere positive Entwicklung: „Dass auch in Wedel eine Schule ganz weit vorne mit dabei ist, zeigt, dass die Themen Nachhaltigkeit und klimafreundliche Mobilität zunehmend auch bei der jüngeren Bevölkerung und nachkommenden Generationen relevant sind. Das bestätigen auch die Ergebnisse auf Kreis-Ebene.“

Im Kreisgebiet beteiligten sich insgesamt rund 5.200 Radler*innen an der dreiwöchigen Aktion und kamen auf die Rekordsumme von insgesamt 1.015.200 Kilometern. Dadurch ließen sich zirka 149 Tonnen Kohlendioxid vermeiden, ein starkes Zeichen und ein guter Beitrag für den Klimaschutz.
Die Planungen für das kommende Jahr laufen bereits an. So erhofft sich Wedel Marketing neben der Fortsetzung des positiven Trends auch eine weitere Verzahnung mit dem Nachhaltigkeitsmarkt in Wedel. Auch der STADTRADELN-Tag, der in diesem Jahr erstmalig stattfand und in Wedel vom ADFC Wedel mit einer Fahrrad-Codierung angeboten wurde, wird im kommenden Jahr Bestandteil der STADTRADELN-Kampagne sein.

Erstellt von Claudia Reinhard / Wedel Marketing e.V.
 

Letzte Änderung: 02.07.2021

Mit freundlicher Unterstützung von..