STADTRADELN vom 17. Mai bis 6. Juni

Jetzt noch schnell die Fahrräder flott machen - die Aktion STADTRADELN beginnt.

in Tourismus & Freizeit, Kultur & Bildung, Wedel Marketing, Top-News

Janne Pöppelmann und weitere Stadtradeln-Vertreter präsentieren sich mit Ihren Fahrrädern auf dem Rathausplatz in Wedel
Sie haben ihre Fahrräder schon flott gemacht: Janne Pöppelmann (Stadt Wedel) und Vertreter von Stadtsparkasse Wedel, Wedel Marketing e.V., ADFC Wedel e.V. und Bündnis 90/Die Grünen., Foto: Sven Kamin / Stadt Wedel

Vom 17. Mai bis 6. Juni heißt es, ordentlich in die Pedale treten und jede Menge Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – für die Umwelt und natürlich für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden.

Wedel nimmt in diesem Jahr bereits zum achten Mal am dreiwöchigen Aktionszeitraum STADTRADELN vom Klima-Bündnis teil. STADTRADELN ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte.

Wie in den vergangenen Jahren koordiniert Claudia Reinhard von Wedel Marketing mit den STADTRADELN-Partnern, Jürgen Lieske vom ADFC Wedel und Rainer Hagendorf (Bündnis 90 / Die Grünen) die Aktion in Wedel. Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren glücklicherweise erneut die Stadtsparkasse Wedel als Sponsor gewinnen.

„Die STADTRADELN-Kampagne leistet einen wertvollen Beitrag, Personen für nachhaltige Mobilität und damit auch den Klimaschutz zu sensibilisieren“, so die Einschätzung von Claudia Reinhard, Wedel Marketing. „Daher freue ich mich sehr, dass wir neben den Klimapartnern für Wedel in diesem Jahr auch die Mobilitätsmanagerin der Stadt, Janne Pöppelmann, sowie den neuen Klimaschutzmanager, Peter Germann, für eine Teilnahme am STADTRADELN begeistern konnten. Sie werden sich aktiv mit einbringen, so koordiniert Peter Germann unter anderem die Teilnahme der Klimapartner, Janne Pöppelmann wird Wedels diesjähriger STADTRADELN-Star.

Die Sonderkategorie STADTRADELN-Star bietet Frau Pöppelmann die Möglichkeit, noch einen Schritt weiter als alle anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gehen – denn STADTRADELN-Stars dürfen 21 STADTRADELN-Tage am Stück kein Auto von innen sehen, und damit repräsentiert sie Wedel in besonderer Weise.

„Für mich heißt es in den nächsten Wochen `Auf den Sattel, fertig los`. Da das Fahrrad mir sowieso das liebste Fortbewegungsmittel ist, freue ich mich schon sehr auf die neue STADTRADELN-Saison. Das Besondere am STADTRADELN ist für mich, dass sich bei dieser internationalen Kampagne viele Radler*innen verbünden und so gemeinsam ein Zeichen für mehr Fahrradverkehr setzen“, teilt Janne Pöppelmann mit.

„Dazu passt wunderbar, dass die Stadt Wedel zurzeit dabei ist, die Weichen für eine zukunftsweisende Mobilität zu stellen. Die strategische Basis für dieses Ziel soll mit dem neuen Mobilitätskonzept gelegt werden. Hier sind die Wedelerinnen und Wedeler immer wieder herzlich eingeladen als Expertinnen und Erperten vor Ort mitzuarbeiten. Gerade fand das große Bürgerforum statt, wo Bürgerinnen und Bürger und Schlüsselakteure intensiv über verkehrliche Leitbilder für Wedel diskutiert haben. Bisherige Ergebnisse und Zwischenstände finden Sie auf wedel-mobil.de.“

Für alle, die nun neugierig geworden sind und sich schon beim STADRADELN anmelden möchten, ist das jetzt schon möglich und geht folgendermaßen:

• Unter www.stadtradeln.de/wedel können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.

• „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.

In den vergangenen Jahren haben in Wedel jährlich bis zu 650 Wedelerinnen und Wedeler an der Aktion teilgenommen, 2019 wurde sogar die 100.000er-Marke geknackt.

„Unser Ziel ist es, in diesem Jahr möglichst wieder ein sechsstelliges Ergebnis zu erreichen“, ist sich das Organisatoren-Team einig.

Weitere Infos zum STADTRADELN folgen Anfang Mai. Dann ist hoffentlich auch absehbar, welche Aktionen in diesem Jahr erlaubt sein werden.  (Claudia Reinhard/Wedel Marketing e.V., 26.4.2021)
 

Letzte Änderung: 27.04.2021

Mit freundlicher Unterstützung von..