Zum „Moor-Entdecker“ werden – Neue digitale Führungen im Regionalpark Wedeler Au

Gerade in Anbetracht der aktuellen Lage entdecken viele Bürgerinnen und Bürger ihre Liebe zu Natur und Bewegung vor der Haustür. Eine neue „EntdeckerRoute“ des Regionalparks Wedeler Au passt dazu ideal.

in Tourismus & Freizeit

1/2
Wollgras im Rissener Schnaakenmoor, Foto: Regionalpark Wedeler Au e.V.
2/2
Flyer EntdeckerRouten, Foto: Regionalpark Wedeler Au e.V.

Sie führt von Wedel aus durch Schnaakenmoor und Buttermoor. Das eigene Smartphone fungiert dabei als Tour-Guide mit vielen spannenden Informationen zum Thema Moor.

Das Moor – Jahrhunderte galt es als sagenumwobenes „Unland“, in dem Menschen verschwanden und andere merkwürdige Dinge passierten. Später fielen große Moorflächen dem Torfabbau und der Entwässerung zum Opfer. Heute sind das Schnaakenmoor in Hamburg-Rissen und das Buttermoor/Butterbargsmoor in Holm und Wedel als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Dass Moorlandschaften nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch für Artenvielfalt und Klimaschutz eine sehr wichtige Rolle spielen, erfahren Naturfans auf rund acht Kilometern entlang der „EntdeckerRoute“.

Die neue Route beginnt am Wildgehege Klövensteen und verläuft durch das Schnaakenmoor ans Buttermoor. Zurück zum Ausgangspunkt geht es durch den Wald. Das eigene Smartphone fungiert dabei als digitaler Guide. An insgesamt zehn Stationen, die das Smartphone ankündigt, wird Wissenswertes zu Flora, Fauna und Historie erzählt. Die kurzweiligen Beiträge werden mit Bildern und kurzen Infotexten ergänzt. Die kostenlose „EntdeckerRouten-App“ sowie die entsprechenden Routen können kostenfrei heruntergeladen werden.

Bereits 2013 wurden zwei "EntdeckerRouten" im Regionalpark initiiert, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. Während eine durch die Holmer Sandberge führt, vermittelt die andere Wissenswertes entlang der Wedeler Au. Die neue Moorroute kann daher mit den beiden bereits bestehenden Routen kombiniert werden. Ende April werden noch zwei weitere „EntdeckerRouten“ im Schnaakenmoor hinzukommen, die in Kooperation mit dem Naturschutzgroßprojekt „Natürlich Hamburg“ und der Metropolregion Hamburg entstanden sind. Davon ist eine Tour als digitale Schnitzeljagd speziell für Kinder konzipiert. Ein Flyer zu den neuen Touren wird in Kürze erscheinen. Die neuen „EntdeckerRouten wurden von der Metropolregion Hamburg im Rahmen des Teilprojekts „Regionalpark Wedeler Au – Biotope verbinden und erleben“ finanziert.

Aktuell müssen leider vielerorts Gruppenführungen wegen der Corona-Auflagen abgesagt werden. Die „EntdeckerRouten im Regionalpark Wedeler Au bieten daher eine ideale Alternative mit persönlichem digitalem und corona-kompatiblem „Tour-Guide“.  Die App „Entdeckerrouten“ kann kostenfrei über den App-Store oder Google Play Store bezogen werden.

Weitere Informationen auch unter:

www.regionalpark-wedeler-au.de

www.entdeckerrouten.org

(Doris Brandt/Regionalpark Wedeler Au e.V., 28.4.2021)

 

Letzte Änderung: 03.05.2021

Mit freundlicher Unterstützung von..