Für viele ist VINCORION noch immer ein neues Gesicht in der Wedeler Industrielandschaft. Dabei blickt das Unternehmen auf eine bewegte Geschichte am Standort zurück: Ob als AEG Telefunken, ESW oder unter dem Namen des Mutterkonzerns Jenoptik ist der Mechatronikhersteller mit Sitz in der Feldstraße 155 den meisten Wedelern seit Jahrzehnten ein Begriff.
Technologische Lösungen „made in Wedel“
Hinter der Marke VINCORION, die 2018 neu geschaffen wurde, steht ein zukunftsorientiertes Technologieunternehmen. Mehr als 700 Mitarbeitende entwickeln und fertigen an drei deutschen Standorten mechatronische Lösungen wie Energiesysteme, Generatoren, Leistungselektronik, Stabilisierungs- und Hebesysteme. Diese werden anschließend an die großen Systemhäuser der Luftfahrt-, Bahn- sowie der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie geliefert und dort unter anderem in Flugzeuge, Bahnen, Panzerfahrzeuge oder Luftabwehrsysteme verbaut.
„Wir verfügen am Standort Wedel über jahrzehntelange Erfahrung und teilweise einzigartiges ingenieurwissenschaftliches Know-how. Das gilt besonders, wenn es um die Erzeugung, Speicherung und das Management von elektrischer Energie über sehr lange Produktlebenszyklen hinweg geht“, sagt Dr. Stefan Stenzel, der als Managing Director für die Leitung des Unternehmens verantwortlich ist.
Wirtschaftsfaktor und berufliche Heimat
Zu den Kunden des Unternehmens zählen neben der Bundeswehr und den Verteidigungsministerien zahlreicher NATO- und EU-Staaten große Hersteller wie Airbus, Bombardier, Rheinmetall, KMW, Lockheed Martin und Raytheon. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unseren mechatronischen Lösungen den sicheren und zuverlässigen Betrieb von zivilen und militärischen Plattformen weltweit ermöglichen“, so Stefan Stenzel. Darüber hinaus bietet VINCORION Dienstleistungen wie Wartung und Instandsetzung, Inspektionen oder die Modernisierung bestehender Komponenten und Systeme an. 2019 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 165 Millionen Euro.
VINCORION ist jedoch nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor für die Region. Der Großteil der rund 500 Mitarbeitenden am Standort Wedel kommt aus dem direkten Umland. „Die Menschen aus der Region haben natürlich einen prägenden Einfluss auf unser gesamtes Unternehmen“, erklärt Stenzel. „Das zeigt sich nicht zuletzt in den Werten, die wir leben wollen: Loyalität, Fokussiertheit und eine proaktive Kundenorientierung. Mit dieser Unternehmenskultur passen wir sehr gut nach Wedel.“
Mehr als 30 Auszubildende und Duale Studenten
Ein weiterer Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Ausbildung junger Fach- und angehender Führungskräfte. Derzeit sind mehr als 30 Auszubildende in den Berufen Industriemechaniker/in, Elektriker/in für Geräte und Systeme und Industriekauffrau bei VINCORION beschäftigt. Zudem bietet das Unternehmen duale Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik und Mechatronik, sowie in Betriebswirtschaftslehre und International Business an.