Der Festtagscountdown läuft und der Dezember steht schon wieder vor der Tür. Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, wie Sie sich und Ihre Lieben Weihnachten und Silvester kulinarisch verwöhnen wollen? Wir haben für Sie in einem zweiteiligen Beitrag Ideen gesammelt. Im ersten Teil geht es um Restaurants und Cafés, die Ihnen das Kochen abnehmen und für sie ein festliches Mahl auf den Tisch zaubern und im zweiten Teil in der nächsten Woche berichten wir, wo sie in Wedel ihren Weihnachtsbraten und die Zutaten bekommen oder sich liefern lassen können.
Hier kommen unsere Tipps, wo Sie stimmungsvoll speisen können:
Das NEUE Schulauer FÄHRHAUS
Schlemmen mit dem Ausblick auf die Elbe, heißt es im NEUEN Schulauer FÄHRHAUS. Zunächst, um auch in Festtagsstimmung zu kommen, bietet das Team des einzigen Restaurants Deutschlands mit einer Schiffsbegrüßungsanlage wieder einen Brunch an den Adventssonntagen mit wechselnden warmen Speisen von 10 bis 13 Uhr an.
An den beiden Weihnachtstagen selbst bietet das Restaurant im geschmückten Saal den allseits beliebten und reichhaltigen Festtagsbrunch von 9.30 bis 12.30 Uhr oder von 13 bis 15 Uhr an. Das Buffet lockt mit internationalen Spezialitäten.
Es gibt unter anderem pochierten, geräucherten und gebeizten Lachs und Roastbeef von Weideochsen und die bekannten Eggs Benedict.
Ein besonderes Highlight im Restaurant mit Elbblick ist aus der weihnachtlichen Speisekarte wieder einmal eine ganze Gans aus der Region, die am Tisch tranchiert wird. Dazu gibt es Apfelrotkohl, Kartoffeln und Jus. Für vier Personen kostet diese Spezialität, die vorbestellt werden muss, nur 180 Euro.
Wer dann noch zum Jahresende im NEUEN Schulauer FÄHRHAUS feiern will, kann Silvester „das Beste zum Schluss“ bekommen. Es gibt ein kulinarisches Feuerwerk, ein Gala-Buffet, das inklusive der Getränke 139 Euro pro Person kostet. Der Küchenchef und sein Team bereiten dafür unter anderem gebratenen Hirschrücken auf Pilzsalat mit Wildpreisselbeeren, weißen Heilbutt mit Tomaten-Tapenade und zusätzlich auch noch ein Dessertbuffet vor.
Anschließend zur Abrundung des Abends können die Pfunde noch mit Hilfe eines DJs bis um zwei Uhr wieder abtrainiert werden.
Mühlenstein
In dem idyllisch am Mühlenteich gelegenen Restaurant verwöhnen Marcus Fürstenberg, Sahak Sahakian und ihr Team die Gäste in einer gemütlichen, aber auch modernen Atmosphäre mit der ganzen Vielfalt der internationalen Küche.
Reichhaltige und leckere Brunche erwarten die Gäste in der Vorweihnachtszeit und zu den Festtagen. An den Adventssonntagen gibt es das Angebot in der Zeit von 10 bis 14 Uhr für nur 23,90 Euro und am zweiten Weihnachtstag von 9.30 bis 12.30 Uhr für 27,50 Euro (jeweils pro Person). Dabei haben die Genießer wieder die Qual der Wahl. Zur Auswahl stehen neben den traditionellen Aufstrichen, Belägen und Getränken unter anderem auch wechselnde warme Hauptgerichte, ein ganzer Lachs, Salate, Frühlingsrollen, Nürnberger Rostbratwürste, Frikadellen, verschiedene Joghurts, frische belgische Waffeln und vieles mehr. Als festliches Highlight gibt es in diesem Jahr ein 3-Gang-Menü für nur 31,50 Euro. Nach einer Kürbissuppe oder dreierlei Bruschetta als Vorspeise können sie zwischen drei verschiedenen Winterklassikern wählen. Zur Auswahl stehen Grünkohl mit Kasseler, Kochwurst und Röstkartoffeln und Hirschgulasch mit Spätzle und Preiselbeeren und eine halbe Ente in Orangensauce mit Rotkohl und Kroketten. Den perfekten Abschluss bildet dann noch ein Dessert. Es gibt entweder eine Crème Brûlée oder Mousse au Chocolat oder einen Bratapfel Flammkuchen.
elbe 1
In dem Restaurant mit Ausblick auf die Elbe beschert das Gastro-Team den Gästen am ersten und zweiten Feiertag ein festliches 3-Gang-Menü. In gemütlicher Atmosphäre und weihnachtlicher Stimmung werden als Vorspeise leckere Tapas gereicht. Beim Hauptgang kann, je nach Geschmack, zwischen Fisch, Fleisch oder einer vegetarischen Spezialität ausgewählt werden. Anschließend gibt es noch ein liebevoll zubereitetes Dessert.
Zum Jahreswechsel möchte das elbe1-Team endlich wieder mit ihren treuen Gästen anstoßen. So bekommen die Silvesterpartygänger das ganze Programm geboten. Es erwartet die Feierwilligen fünf raffiniert aufeinander abgestimmte Köstlichkeiten in einem Überraschungsmenü und eine große Auswahl an Getränken. Dazu gibt es jede Menge gute Tanzmusik und wie es sich zur Jahreswende gehört, weitere kleine und große Highlights, die noch nicht verraten werden. Das ganze Programm von 17 bis 0.30 Uhr kostet nur 120 Euro pro Person und anschließend sorgt ein Shuttleservice dafür, dass die Gäste gut zum Wedeler Bahnhof kommen, wo sie entweder ihren Heimweg antreten oder ohne Eintritt zahlen zu müssen, im Shooters weiterfeiern können.
Taverna zum Griechen
Liebhaber der mediterranen Küche kommen am ersten Weihnachtstag von 12 bis 22 Uhr, am zweiten Feiertag von 12 bis 21 Uhr und Silvester von 17 bis 21 Uhr (warme Küche jeweils bis 21 Uhr) bei dem erfahrenen Gastronomen Vangelis Theologidis und seiner Frau Kalliopi Tsavtaridou auf ihre Kosten. An den Festtagen gibt es unter anderem als besondere Spezialitäten: Gänsekeule oder Entenbrustfilet mit grünen Bohnen und Backofenkartoffeln und einen Salat. Dazu empfiehlt der erfahrene Gastronom einen guten griechischen Rotwein, zum Beispiel einen Tsantali, das ist ein trockener Merlot mit dem Duft von Beerenfrüchten und einer leichten Vanillenote. Als Nachtisch passt hervorragend zum Beispiel Vanilleeis mit roter Grütze. Wer dazu lieber ein typisch griechisches Dessert haben möchte, kann sich zum Beispiel Kataifi, auch Engelshaarröllchen genannt, bestellen. Das ist eine Süßspeise mit Mandeln und Sirup und einer Kugel Eis nach Wahl. Alternativ können es auch die Loukoumades sein. Das sind griechische Hefebällchen, die zumeist mit Honig und Zimt garniert werden. Zum Jahreswechsel können die treuen Gäste im Taverna zum Griechen dann à la Carte dinieren.
Wassermühle
Gemütlich und stilvoll können Gäste in der Wassermühle genießen. Im historisch modernen Ambiente des erstmals 1314 erwähnten Kleinods im Herzen von Wedel kocht Familie Kienhorn gutbürgerlich traditionell mit raffinierten, frischen und saisonalen Zutaten ohne künstliche Zusatzstoffe. An den Festtagen gibt es wieder à la Carte. Wie wäre es als Vorspeise mit einer Steinpilzcremesuppe mit gebratenen Steinpilzen oder einer Kürbis-Orangensuppe mit karamellisierten Kernen? Als Hauptgericht empfiehlt Christian Kienhorn eine klassische hausgemachte knusprige Gänsebrust mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen oder einen Hirschbraten aus der Keule mit Kürbis und einem Kartoffel-Sellerie-Püree. Auch Fischliebhaber können an den Festtagen in der Wassermühle auf ihre Kosten kommen. So wird hier zum Beispiel ein auf der Haut gebratenes Zanderfilet mit Rahm-Steinpilzen und krossen Kartoffelscheiben serviert. Als krönender Abschluss könnten Sie unter anderem Tonkabohnen-Créme-Brûlée mit Cassissorbet genießen.
Reepis Teeketel
Seit rund zwei Jahren schwingen die Krinkowski in dem 1758 erbauten Reepschlägerhaus die Teigrolle und den Kochlöffel. Hier können sich ihre Gäste in der Adventszeit schon am Morgen eine Auszeit bei einem opulenten Frühstück mit selbstgemachter Marmelade und regionalen Köstlichkeiten gönnen. Wer am Nachmittag einkehrt, kann viele aromatische Tee- und Kaffeespezialitäten und von der Chefin selbstgebackene leckere Kuchen und Torten genießen. Neuerdings bietet Reepi Teeketels-Team auch am frühen Abend etwas für den Gaumen an. Wie wäre es zum Beispiel mit einer kleinen Auszeit mit einem 3-Gang-Menü mit einer Kürbiscremesuppe, klassischen oder vegetarischen Stullen und einem Dessert für nur 13 Euro 50. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch bis Freitag von 10 bis 21 Uhr und Samstag, Sonntag und an den Feiertagen von 10 bis 17 Uhr.
Wer durch unsere Vorschläge inspiriert wurde, sollte schnell Plätze in den Gastronomien reservieren.