Leider häufen sich derzeit diese Art von Spammails, in der Regel sind sie in Antworten auf bisherige E-Mails verpackt. In den E-Mails werden die Empfänger oft geduzt und aufgefordert, die eingearbeiteten Links zu öffnen. Aktivieren Sie bitte den Link nicht. Die Stadtwerke empfehlen diese E-Mails sofort zu löschen.
Privatkunden sollten Ihren Virenschutz aktuell halten, Geschäftskunden sollten die hauseigene IT informieren. Gegebenenfalls können die Computerexperten der Unternehmen den Link auch gegen zufällige Nutzung sperren und die IP-Adressen 45.86.230.80, 45.86.230.14 und 45.86.230.211 sperren.
Aktuelle Updates zu dem Thema finden Sie auf der Webseite der Stadtwerke Wedel unter News. Die Stadtwerke Wedel arbeiten mit Hochdruck daran, das Problem zu beheben. (Stadtwerke Wedel, Rahn/Kommunikateam, 28.11.2022)