Das war ein verkaufsoffener Sonntag nach Maß: Die Sonne strahlte mit den Geschäftsleuten um die Wette - weit über 1000 Wedelerinnen und Wedeler (und viele aus der Nachbarschaft) freuten sich am Bummel-Shopping-Ereignis, das Wedel Marketing auf die Beine gestellt hatte. Schnäppchen, Aktionen, Musik, Klönschnack und Leckereien - eine bunte Mischung lockte in die Bahnhofstraße.
Am Stand des Marketing-Vereins vor den Welau-Arcaden wurden Rosen verschenkt - es war schließlich Muttertag. Und Infos über den Wedel-Gutschein gab's obendrein. Rosen ließ ebenfalls John Lüchau, Geschäftsführer des Textilhauses Lüchau, über seine Kundinnen "regnen", die an den Kopf der Kassenschlange vorgerückt waren - der Andrang war groß.
Der Rathausplatz wurde einmal mehr zur Automeile, auf der unter anderem Biesterfeldt & Schmidt und Toyota-Rosenbaum die lackierten Schönheiten - ob mit E-Motor oder Verbrenner - zeigten, daneben E-Bikes von Fahrrad-Langbehn. Mittendrin: Katrin Fahrenkrug vom Lionsclub Klövensteen. Sie verkaufte "Renn-Enten", die beim Hafenfest für einen guten Zweck um die Wette schwimmen werden.
Bei Edeka Volker Klein freuten sich die Gäste über den Klassiker: zwei Würstchen für ein Euro - 4000 Stück hatte das Edeka-Team dafür eingekauft. Nicht nur ausreichend Würstchen, sondern auch genug Speiseöl gibt es, zumindest, wenn es aus Oliven gepresst wird. Im Elia Store wählte man aus unterschiedlichen Geschmacksrichtungen aus.
Ob dm , Parfümerie Nickel oder Buchhaus Steyer - überall freute man sich über König und Königin Kunde. Die Haspa gab in ihrer Filiale der Nachbarschaft als Verkaufsraum Rückenwind für die Wedelei, das Geschäft, das insbesondere gehandicapten Menschen eine Arbeitsstelle bietet. Die Stadtwerke ließen das Glücksrad rotieren und informierten über Glasfaser, Photovoltaik und Co.
Bei aller guten Laune wurde auch an jene gedacht, die es derzeit schwer haben. Ulrike Fiedler und Inge Zeißler vom Wolland sammelten Woll-Reste, aus denen Bekleidung für Geflüchtete aus der Ukraine entstehen soll. Gemeinsam mit Antje Kaemmerer organisieren sie den "Wedeler Strick- und Häkeltreff mit und für Geflüchtete", der ab dem 16. Mai jeweils montags von 17.30 bis 19 Uhr in der Stadtbücherei stattfinden soll. Weitere Auskünfte dazu erteilt die Ansprechpartnerin unter Stricktreff22.wedel(at)gmx.de (Jörg Frenzel/kommunikateam GmbH, 9.5.2022)