Die Gäste erleben an beiden Tagen rund um den Roland ein mittelalterliches Händlerlager und einen Kunsthandwerkermarkt. Vereine und Akteure des Wedeler Lebens stellen sich vor. Viele weihnachtliche gastronomische Angebote sind was für Genießer. In der Immanuelkirche, der Risthütte und im Stadtmuseum zaubern viele Akteure mit Musik, Basteleien und Handarbeiten den Besucherinnen und Besuchern ein Lächeln ins Gesicht. Wunderschön der Auftritt des Chores der Altstadtschule in der Kirche: Brausender Applaus waren der Lohn für die klingenden Stimmen.
Zum zweiten Mal haben Florian Heuwer und Nina Holena für Wedel Marketing die Fäden des Marktes in der Hand. "Am schwierigsten ist es, Kunsthandwerker und Mittelalterhändler für so ein kurzes zweitägiges Spektakel zu begeistern", erzählt Heuwer. Doch dank seiner guten Kontakte gelang es, spannende Aussteller an den Roland zu locken.
Mark Cybulski und Jochen Lüchau vom Vorstand des Stadtmarketing-Vereins bedankten sich bei den Stadtwerken Wedel für das großzügige Sponsoring und bei der Stadtverwaltung, dass der einst von den Wedeler Altstadtkaufleuten initiierte Weihnachtsmarkt weiterhin als Premiumveranstaltung der Stadt besonders unterstützt wird. "Es sind tolle Kunsthandwerker gekommen", sagte Cybulski. Vor allem für Familien gebe es ein schönes Angebot. Die Wedelerinnen und Wedeler nutzen gern die Gelegenheit, egal, ob es ein wenig nieselt oder kühl ist - norddeutsche Gäste sind härtere Witterung gewohnt. (Michael Rahn, Kommunikateam, 26.11.2022)