Wie schreibe ich einen Lebenslauf? Welche Unterlagen und Zeugnisse brauche ich für eine Bewerbung? Was ziehe ich an zum Vorstellungstermin? Welche Fragen erwarten mich in diesem Gespräch und wie kann ich geschickt antworten? Worauf muss ich sonst noch achten, weil mein Gegenüber darauf achtet?
Fragen über Fragen, bevor auch nur die erste Zeile einer Bewerbung geschrieben ist. Wie eine gute Bewerbung aussieht, was drin stehen muss und was Firmen sonst noch gern wissen wollen, das vermittelte Sandra Dannowski, in der Stadtsparkasse Wedel zuständig für die Ausbildung der Berufsanfänger, 24 Schülerinnen und Schülern einer 11. Klasse des Johann-Rist-Gymnasiums in einem Bewerbungstraining.
„Wir haben möglichst viele Aspekte einer Bewerbung beleuchtet und auch in Übungen durchgespielt“, so Sandra Dannowski. Ratsam sei in jedem Fall als erstes ein telefonischer Kontakt, der dann einen Aufhänger für den ersten Satz des Anschreibens biete. Immer hilfreich sei auch, eine Person des Vertrauens über die Bewerbung und die zusammengestellten Unterlagen schauen zu lassen. Dazu gab es reichlich Insider-Tipps: „Wenn ich innerhalb von zwei Tagen zwei Bewerbungen mit sehr ähnlich lautenden Formulierungen bekomme, dann weiß ich, dass der Bewerber oder die Bewerberin sich auf Ratschläge aus dem Internet oder einem Buch verlassen hat. Viel besser ist es aber, freie und eigene Formulierungen zu finden“, berichtet Dannowski aus ihrer Erfahrung.
Wenn die erste Hürde überwunden sei und eine Einladung zu einem Vorstellungstermin ausgesprochen werde, dann seien Fragen der Kleidung und der Körperhaltung wichtig. Mindestens ebenso wichtig wie der Lebenslauf seien schließlich vermeintliche Kleinigkeiten wie der gewählte eMail-Absender – „Es sollte sich unbedingt um eine seriöse Adresse handeln; ‚MickyMaus‘ ist nicht zu empfehlen“ – und das Foto.
ie Schülerinnen und Schüler haben toll aktiv mitgemacht“, so Sandra Dannowski, und waren dankbar für die Profi-Tipps. Mit ihrem Bewerbungstraining steht Sandra Dannowski allen weiterführenden Schulen gern zur Verfügung; mehr Informationen gibt es unter Telefon 04103 966-300 oder https://www.sparkasse-wedel.de/de/home/ihre-sparkasse/karriere.html?n=true&stref=hnav . (Carsten Dürkob/ Stadtsparkasse Wedel, 26.3.2018)