Historie der Stadtbücherei Wedel im Überblick

Die Stadtbücherei wurde 1904 vom Wedeler Bürgerverein als Vereinsbibliothek gegründet und 1906 von der Stadt Wedel unter Bürgermeister Friedrich Eggers übernommen. Erster Leiter der "Volksbibliothek" ist Rektor Otto Schulz. Er stellt seinen Flur für die Unterbringung der Bücher zur Verfügung. Buchausgabe ist jeden Sonntagnachmittag. 1922 zieht die Bücherei aus der Direktorwohnung um in ein Lernmittelzimmer der Volksschule an der Schulstraße. Neuer Leiter wird Rektor Franz Schumacher.

1934 wird die Bücherei in der alten katholischen Volksschule in der ABC-Straße untergebracht. "Durch Aussonderung unerwünschten Schrifttums musste der Bestand von 2.500 auf 800 Bände vermindert werden" (Zitat aus dem Heimatbuch von 1950), so dass bis 1938 die Zahl der Leser auf 35 zurückgeht, an die im Laufe des Jahres ca. 900 Bände ausgegeben werden.

1938 wird die Bücherei in die Bahnhofstr. 42 verlegt, es findet eine Umorganisation zur Freihand-Ausleihe statt (jeder Büchereibesucher kann sich die Bücher selbst am Regal aussuchen) und auch die städtischen Mittel für Buchneuanschaffungen und Buchreparaturen werden erhöht.

1943 werden große Teile der Stadt Wedel zerstört, auch das Schauburg-Kino (später langjährige Heimat der Bücherei) wird in der Bombennacht fast vollständig zerstört

 

Ab Ende 1945 ist die Bücherei im Wedeler Rathaus untergebracht, da auch die Räumlichkeiten und Bücher durch Bombenangriffe stark in Mitleidenschaft gezogen waren

1946 findet die Wiedereröffnung der Bücherei im alten Rathaus, Austr. 5, (heute steht dort das Heinrich-Gau-Heim) statt.

"Nach Beendigung der Kriegshandlungen musste der Buchbestand erneut gesichtet und viele Bücher mussten ausgemerzt werden, wodurch der Bestand auf rund 400 Bände zusammenschmolz" (Zitat aus dem Heimatbuch von 1950).

1947 ging die Bücherei-Leitung an Amanda Schmidt, Verwalterin des Landschulheims der Schule Lutterothstraße in der Höbüschentwiete 11, welches die Bücherei ein Jahr später dann auch beheimatete.

1950 wird die Stadt Wedel Mitglied im "Verein Büchereiwesen in Holstein e.V." und wird von nun an bibliothekarisch von der Büchereizentrale in Rendsburg betreut.

1952 übernimmt der Lehrer Gustav Roden die Verwaltung der Bücherei und sie zieht in einen Kellerraum des Rathauses. Im selben Jahr wird sie umquartiert in ihr altes Vorkriegsdomizil Bahnhofstraße 42.

1956 zieht die Bücherei wieder um in die ehemalige Schalterhalle des alten Stadtsparkassengebäudes (das Gebäude wurde später im Zuge des Rathauserweiterungsbaues abgerissen).

1968 bekommt die Stadtbücherei Wedel zum ersten Mal eine hauptamtliche Leitung: Inge Zollmann, (verheiratete Inge Michael) steht der Bücherei bis Oktober 2006 vor.

1970 ist die Einweihung der neuen, reorganisierten Stadtbücherei im ehemaligen Schauburg-Kino, Bahnhofstraße 27, mit einem Bestand von 16000 Büchern.

1971 erfolgt der Abschluss eines Büchereivertrages zwischen dem Land Schleswig-Holstein (vertreten durch den Verein Büchereiwesen in Holstein e.V.), dem Kreis Pinneberg und der Stadt Wedel, der sowohl fachliche Standards als auch die Zuschüsse von Land und Kreis regelt.

Die Bücherei stellt ihre Räume bildenden Künstlern aus Wedel und Umgebung für Ausstellungen zur Verfügung, was in den folgenden Jahren gut angenommen wird. Es finden immer mehr Lesungen für Erwachsene statt. Ebenso Veranstaltungen zu den Kinder- und Jugendbuchwochen.

1977 wird die Fotoverbuchung aufgrund der gestiegenen Ausleihzahlen (1970: 32.478 Entleihungen, 1975: 129.077 Entleihungen) eingeführt.

1985 findet der erste Bücherflohmarkt statt.

In den 80ern ergänzen Audiothek, sowie Zeitschriften und Zeitungen den Büchereibestand. Es gab eine große Ausstellung mit historischen Bilderbüchern und vielen Aktivitäten für Kinder rund um das Bilderbuch. Der „Arbeitskreis Literatur“ als Kooperation zwischen Bücherei und anderen Wedeler Institutionen wurde gegründet, holte bedeutende Autoren zur Lesung nach Wedel und wurde nach finanziellen Kürzungen wieder aufgegeben.

1994 erfolgen die Abschaffung der Zettelkataloge, Einführung des elektronischen Katalogs OPAC und der Start des Ausleihbetriebes mit Hilfe der EDV.

1996 wird der Büchereibestand ergänzt um CD-ROM und Landkarten. Ein Jahr später kommen Videos hinzu.

1997 wird der Förderverein für die Stadtbücherei Wedel e.V. gegründet und leistet seitdem wertvolle ehrenamtliche Unterstützung.

1999 zieht die Bücherei in ihr aktuelles Domizil Rosengarten 6. Das Ladenlokal eines früheren Supermarktes wird der Stadt vom Besitzer geschenkt und für die Zwecke der Bücherei umgebaut.

2006 übernimmt Andrea Koehn die Büchereileitung. Sie ist seit 1992 als Bibliothekarin im Team beschäftigt.

Seit den 2000ern: Jedes Jahr wiederkehrende Veranstaltungen sind für Kinder der Ferienleseclub im Sommer sowie die Kinder- und Jugendbuchwochen im Herbst. In der Vorweihnachtszeit gibt es die Dezembergeschichten und es wird mit ihnen für Weihnachten gebastelt.

Einmal im Quartal findet der Bücherflohmarkt statt und regelmäßig sind Autor*innen bzw Vortragende zu Lesungen und Infoveranstaltungen zu Gast. Wir nehmen an der Kulturnacht, der Bibliotheksnacht, am Hafenfest und am Digitaltag teil. Veranstalten Vorlesewettbewerbe, Kinoabende, eine Harry Potter- und eine Fußballnacht. Es etablieren sich mehrere Lesekreise. PC-Arbeitsplätze werden installiert. Der Bestand wird um DVDs und später um Konsolenspiele, EMedien und Streamingdienste ergänzt. Regelmäßig sind Kunst- und Informationsausstellungen zu sehen. Die interkulturelle Woche, die Nachhaltigkeitswochen und die Präventionswochen finden mit unserer Unterstützung statt. Wir eröffnen, betreiben bzw unterstützen drei Schulbibliotheken. Wir sind auf Social Media vertreten mit einem Instagram- und später auch einem Facebook-Auftritt. Die Bücherei wurde zertifiziert und rezertifiziert.

Hier verlinken wir auf die Jahresberichte der letzten beiden Jahre. Sie beinhalten neben vielen Kennzahlen auch interessante Einblicke in unsere Aktivitäten.

Den Jahresbericht von 2021 finden Sie hier

Den Jahresbericht von 2022 finden Sie hier

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

  • Amschler Stiftung
  • AstraZeneca
  • Buchhaus Steyer
  • Bündnis 90 / Die Grünen
  • Finsterwalder Elektronik
  • HaSpa Wedel
  • Heymann Bücher, Wedel
  • Klimaschutzfonds Wedel e. V.
  • Lüchau Bauzentrum
  • Modehaus Lüchau
  • Optik Fielmann
  • Möller - Wedel GmbH
  • Schneider GmbH & Co. KG
  • Stadtentwässerung Wedel
  • Stadtsparkasse Wedel
  • Stadtwerke Wedel GmbH
  • WET-V - Michael Koehn
  • Reinhold Zündorf & Horst Abels GbR
  • Förderverein für die Stadtbücherei Wedel e. V.
  • Frau Margret Bechler
  • Frau Antonie Maisel
  • Herr Senator e.h. Dr. h.c. Hans-Wilhelm Renkhoff
  • Frau Ursula Tannert
  • Frau Gisela Thietje
  • Frau Lotte Werther
  • Familie Woermann

Mit freundlicher Unterstützung von...