Kurssuche
Suchfunktion
Sprechstunde für alle Deutschkurse:
- Dienstag: 9.00-12.00 Uhr
15.00-16.00 Uhr
- Donnerstag: 9.00-12.00 Uhr
Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR"

In den achtziger Jahren zog Harald Hauswald durch Ost-Berlin und fotografierte, was ihm vor die Linse kam. Die Ausstellung "Voll der Osten. Leben in der DDR" lädt zu einer Bilderreise in der Zeit der Teilung. Zur Vernissage am Donnerstag, 7. November 2019, 19.30-21.00 Uhr wird der Film gezeigt: "Der Fall Wolfgang Schnur - Ein unmögliches Leben", eine TV-Dokumentation über den DDR-Oppositionellen-Anwalt und Spitzel der Staatssicherheit, Wolfgang Schnur. Die Vernissage ist eine Kooperation mit der Kino-in-Wedel-Initiative e.V.
Der Weg zum Bildungsurlaub
1. Wählen Sie unter dem Stichwort: Bildungsurlaub eine Weiterbildung aus.
2. Informieren Sie Ihren Arbeitgeber über die geplante Weiterbildung und stellen Einvernehmen über den Termin der Freistellung her. Spätestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung muss die Teilnahmeabsicht dem Arbeitgeber mitgeteilt werden.
3. Melden Sie sich an unter www.vhs.wedel.de. Sie erhalten von uns den Nachweis über die Anerkennung der Bildungsfreistellung.
4. Mit der abschließenden Teilnahmebescheinigung bescheinigen Sie dem Arbeitgeber Ihre Teilnahme.
Arbeitnehmer*innen haben einen Rechtsanspruch auf Freistellung zur Weiterbildung. Das Arbeitsentgelt (Lohn/Gehalt) wird während der Freistellung ohne Minderung fortgezahlt. Die Gebühren für den Bildungsurlaub, Fahrkosten usw. muss der Arbeitnehmer*in tragen.
Die Bildungsurlaubskurse können selbstverständlich auch von Teilnehmer*innen ohne Anspruch auf Bildungsfreistellung besucht werden.