Aktuelle Beteiligungsverfahren
Hier finden Sie aktuelle Beteiligungsverfahren vom Fachdienst Stadt- und Landschaftsplanung der Stadt Wedel weiter....
Flächennutzungsplan/ Landschaftsplan
Die am 26.05.2005 vom Rat der Stadt Wedel beschlossene Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes wurde am 26.01.2010 wirksam. Damit wurde der FNP von 1967 abgelöst und den geänderten demographischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen bzw. Entwicklungen Rechnung getragen. weiter...
Rechtskräftige Bebauungspläne
Hier finden Sie die rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Wedel. weiter...
Weitere Satzungen
Hier finden Sie weitere Satzungen der Stadt Wedel. weiter...
Bahnhofstraße
Die Attraktivitätssteigerung und Gestaltung Bahnhofstraße steht immer wieder im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. 2009 wurde mit dem Beschluss des Planungsausschusses die Basis für die Einrichtung eines Workshops geschaffen, der sich mit der Umgestaltung der Bahnhofstraße beschäftigte. weiter...
Entwicklungsgebiet Wedel Nord
Insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten Wohnungsmarktsituation in Wedel wurde mit dem städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb Wedel Nord der erste Schritt in Richtung der Aktivierung von Wohnbauland im Norden Wedels unternommen. weiter...
Klimaschutzmanagement
Gemeinsam stark im Klimaschutz. In Wedel möchte man nicht nur über Klimaschutz sprechen, sondern über konkrete Klimaschutzmaßnahmen die Gegenwart und die Zukunft aktiv mitgestalten. weiter...
Lärmaktionsplan
Die strategische Lärmkartierung gemäß der EG-Umgebungslärmrichtlinie und der 34. BImSchV (Verordnung über die Lärmkartierung) legt die Basis für die Planungen. Nach fünf Jahren ist der Lärmaktionsplan zu überprüfen und für die nächsten fünf Jahre fortzuschreiben. weiter....
Mobilitätsmanagement
Auf dem Weg zum Wedeler Mobilitätskonzept. Mit einer groß angelegten Verkehrskonzeptionsplanung, möchte sich die Stadt für die Zukunft aufstellen. Alle Informationen rund um das Mobilitätsmanagement und das Konzept für Wedel finden Sie hier.
Sanierung Stadthafen Wedel
Als Teil der Maritimen Meile wird der Schulauer Hafen umfassend saniert. Der neue Fähranleger ist bereits in Betrieb und lädt Bewohner und Besucher zum Verweilen ein. der Umbau des Hafenbeckens und die Entwicklung des Hafenumfeldes haben in diesem Jahr begonnen. weiter...
Wedeler Au
Ziel des Vorhabens ist die naturnahe Gewässerentwicklung für den tiedenunabhängigen Teil der Wedeler Au durch Verbesserung der Gewässerstrukturen und Sedimentmanagement, Sedimentrückhalt. weiter...
Mühlenteich
Nachdem die Stadt Wedel den Mühlenteich lange Zeit nur gepachtet hatte, ist das Gewässer im Sommer 2020 durch den Kauf in den Besitz der Stadt Wedel übergegangen. Der Mühlenteich ist vom Land Schleswig-Holstein inzwischen als gesetzlich geschütztes Biotop eingestuft worden.
Die Stadt Wedel hatte 2021 ein gewässerökologisches Gutachten erstellen lassen, das auch Empfehlungen enthielt, wie der Mühlenteich nachhaltig unterhalten werden kann. weiter...