Kultur & Bildung
Die Apps kann man derzeit gratis herunterladen, danach stehen sie über die Stadtbücherei zur Verfügung.
https://www.einfachvorlesen.de/
https://www.polylino.de/unser-service/polylino-home-access/
In der Bücherei besteht weiterhin die Maskenpflicht für alle ab 6 Jahren - für den Schutz der Besucher*innen und der Mitarbeiter*innen!
Bitte befolgen Sie in der Bücherei außerdem folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Ausleihe und Rückgabe:
Nutzen Sie bitte die Selbstverbuchungs-Terminals
Verlängerung:
Am Selbstverbuchungs-Terminal, am Tresen, über das Kontaktformular:
https://wedel.bibliotheca-open.de/Informationen/Kontaktformular direkt per Mail: stadtbuecherei(at)wedel.de oder telefonisch: 04103 / 9359 – 0
Bitte folgen Sie den Anweisungen unseres Personals.
Danke für Ihr Verständnis ! Ihr Stadtbücherei-Team
Seit Oktober bietet die Stadtbibliothek Wedel - genau wie Tausende anderer öffentlicher Bibliotheken auf der ganzen Welt - den Freegal Music Service von Library Ideas, LLC an. Bei Freegal Music finden Sie über 16 Millionen Songs aus allen Musikrichtungen von bekannten internationalen Künstlern sowie die legendären All-Time-Favoriten. Streamen Sie die großen Hits, Neuveröffentlichungen, das Beste aus Pop, Rock, Jazz, Klassik, Country, Kinderlieder, originale Filmmusik, K-Pop, Hörbücher und vieles mehr! Entdecken Sie kuratierte Playlisten für jede Stimmung, erstellen Sie eigene Playlisten und teilen Sie sie mit Ihrer Bibliothek. Freegal Music beinhaltet auch viele beliebte Hörbücher und Hörspiele für Kinder und Erwachsene.
Probieren Sie es aus und drehen Sie Ihre Lieblingssongs mit Freegal Music auf!
Freegal Music kann im Browser benutzt werden, oder ist ist als mobile App, die entweder in iTunes oder im Google Play Store unter dem Suchbegriff 'freegal' zu finden ist, ganz einfach anzuwenden. Zum Einloggen verwenden Sie die Nummer Ihres gültigen Leseausweises und Ihr Passwort. Pro Tag können drei Stunden Musik oder Hörbücher gestreamt werden. Zudem können drei Titel pro Woche dauerhaft als MP3 Datei heruntergeladen werden. Wir wünschen viel Spaß!
Die Qualität stimmt - immer noch. Im Jahr 2017 gehörte die Stadtbücherei Wedel zu den ersten Institutionen im Land, die vom Büchereiverein nach gleich 45 Kriterien bewertet und für gut befunden wurde. Jetzt konnten Büchereileiterin Andrea Koehn und ihre ebenso kompetenten wie engagierten Mitstreiterinnen dieses Urteil bestätigen.
"Die Stadtbücherei Wedel hebt sich besonders durch ihre kontinuierliche Weiterentwicklung, die starke Vernetzung innerhalb der Kommune und die gute Einbindung in lokale Bildungsstrukturen und -bedarfe hervor. Mit der professionellen Betreuung mehrerer Schulbibliotheken durch ihre schulbibliothekarische Arbeitsstelle sowie ihren vielfältigen Bildungsformaten für Kinder und Jugendliche ist die Stadtbücherei ihrer Zeit voraus und setzt auch mit ihren vielfältigen Angeboten für ältere Menschen wichtige Akzente einer zeitgemäßen Bibliotheksarbeit", stellte der Büchereiverein heraus.
Friederike Sablowski, stellvertretende Geschäftsführerin des Vereins, sagt: "Diese wichtige Auszeichnung würdigt vorbildliche Qualitätsarbeit in Schleswig-Holstein. Sie ist Anerkennung und Ansporn zugleich." Von den rund 130 Stadtbüchereien im Lande sind bislang lediglich fünf zertifiziert. Das Verfahren läuft jedoch für mehrere, aber durch die Pandemie geriet der Prozess etwas ins Stocken. Silberne Perspektive für alle zertifizierten Bibliotheken: "Auf längere Sicht wird sich das auf die Förderung der Einrichtungen durch das Land auswirken", so Friederike Sablowski.
Diese Aussicht freut die zwölf Personen starke Stadtbücherei-Crew und selbstverständlich auch Burkhard Springer, den Leiter des Fachbereiches Kultur der Stadtverwaltung. Denn in der nicht gerade üppigen Haushaltslage der Stadt ist jede Unterstützung wertvoll. Derzeit kostet die Bücherei die Wedeler Steuerzahlerinnen und Steuerzahler rund 900.000 Euro pro Jahr, noch einmal 100.000 Euro kommen vom Land hinzu.
Diese Auszeichnung ehrt aber auch Wedels Kommunalpolitikerinnen und -politiker. Denn sie gaben bislang der Bücherei die nötige finanzielle und gestalterische "Beinfreiheit", damit die Einrichtung diesen Stand erreichen konnte. Allerdings werden wohl weitere Anstrengungen nötig sein, die einstmals rein analoge Institution zu einem modernen digitalen Kulturzentrum weiterzuentwickeln. Die Zertifizierung dürfte Rückenwind dafür geben.
Jörg Frenzel/kommunikateam Gmbh, 26.7.2021
Weitere Informationen finden Sie auf Instagram unter @stabue_wedel
Die Apps kann man derzeit gratis herunterladen, danach stehen sie über die Stadtbücherei zur Verfügung.
https://www.einfachvorlesen.de/
https://www.polylino.de/unser-service/polylino-home-access/
Ab sofort gibt es nun auch über die Stadtbücherei den Zugang zum Streamingdienst - filmfriend - , einfach Wedel eingeben und mit Ihren bekannten Konto-Zugangsdaten einloggen.
https://www.filmfriend.de/de/authentication/sign-in
Stöbern Sie von zuhause in einer großen Auswahl von Spielfilmen, Serien, Dokus und Kinderfilmen und lassen Sie sich inspirieren.
Zur Vorbereitung auf Prüfungen oder zur Wiederholung des Lernstoffes empfehlen wir das Schülertraining von Brockhaus, dass derzeit ebenfalls zu Verfügung steht. Für das Anmelden den Button mit Büchereiausweis nutzen, Wedel eingeben und mit den Konto-Zugangsdaten einloggen.
https://auth.brockhaus.de/login
Wer noch keine Bibliothekskarte hat, kann sich gerne per Mail oder Brief anmelden (die Anmeldeformulare zum Download im PDF-Format: finden Sie unter www.Stadtbuecherei.wedel.de oder www.wedel.bibliotheca-open.de
Einen Zugang bekommen Sie unter www.onleihe-sh.de
Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis.
Die Stadtbücherei besteht seit 1906 und ist Heute ein Informations- und Kommunikationszentrum für alle Fragen des täglichen Lebens.
Sie finden bei uns nicht "nur" Bücher, sondern ein vielfältiges Angebot mit einem Bestand von 70.000 Medien, öffentliche Internet- und PC-Arbeitsplätze, ein Lesecafé, regelmässig Beratungsangebote, Veranstaltungen für Groß und Klein und vieles mehr.
Unsere Leistungen wenden sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Leseförderung betreiben wir für die Grundschulen in Wedel und im Umkreis. Auch die Lese- und Bildungsbedürfnisse von Schülern der weiterführenden Schulen sowie schon der Kindergartenkinder haben bei uns Raum. Für Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir Unterstützung an, wenn sie uns selbst nicht besuchen können. Neubürger haben in unseren Räumlichkeiten die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
Mehr zu unserem Leistungsspektrum finden Sie unter "Angebote".