Die Apps kann man derzeit gratis herunterladen, danach stehen sie über die Stadtbücherei zur Verfügung.
https://www.einfachvorlesen.de/
https://www.polylino.de/unser-service/polylino-home-access/
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Stadtbücherei,
auch wir sind von den aktuellen Regelungen der Landesregierung zur Pandemieeindämmung betroffen und bleiben weiterhin für den Publikumsverkehr geschlossen.
Sämtliche Medien, die während des Lockdowns fällig sind, werden sukzessive bis nach der Schließzeit verlängert. Schauen Sie dazu gerne regelmäßig online in Ihr Leserkonto, z.B. rechts über den Button "Mein Konto".
Die Rückgabebox ist in Betrieb. Geben Sie gerne Ihre ausgeliehenen Medien dort zurück. Wir leeren sie mehrmals täglich.
Seit dem 11. Januar bieten wir für unsere Kund*innen einen Bestell- und Abholservice an. Diese erhalten somit die Gelegenheit, per Mail oder telefonisch eine Bestellung für Medien aus unserem Bestand aufzugeben, die sie dann fertig zusammengestellt und kontaktlos abholen können oder im Einzelfall nach Hause geliefert bekommen. Bei der Order von maximal 10 Medien muss bitte die Leseausweisnummer mitgeteilt werden.
Die Abholung erfolgt montags, dienstags, donnerstags oder freitags an der Eingangstür der Bücherei zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 17 Uhr. Sie werden zuvor benachrichtigt, wann die bestellten Medien bereit stehen. Es kann auch ein Bevollmächtigter zur Abholung geschickt werden, der dann aber bitte den Leseausweis des Bestellers vorzeigt. Bitte halten Sie zu jeder Zeit die Abstandsregeln ein und tragen Sie einen Mund-Nase-Schutz. Bitte beachten Sie, dass Bargeld- oder EC-Zahlungen im Lockdown nicht machbar sind. Überweisungen sind möglich, die Bankverbindung finden Sie über den Button "Mein Konto".
Die Kontaktdaten für die Medienbestellung des Abhol- und Bringservices sind:
Per Mail: bestellungen(at)buecherei.wedel.de
Per Telefon: 04103/9359-0 oder -12 zu den bekannten Öffnungszeiten
Bei Fragen rund um Ihr Leserkonto sind wir erreichbar unter stadtbuecherei(at)wedel.de Wir rufen Sie gerne bei Unklarheiten an, vermerken Sie dann bitte in der Mail Ihre Telefonnummer.
Wir hoffen, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen und freuen uns, wenn wir wieder vollumfänglich für Sie da sein könnnen.
Bleiben Sie gesund und frohen Mutes,
Ihr Stadtbücherei-Team
Weitere Informationen finden Sie auf Instagram unter @stabue_wedel
In diesem Jahr findet zum zweiten Mal die „Nacht der Bibliotheken“ auch im Norden statt. Sie ist eine Veranstaltung des Verbandes der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen e.V., die sich erfolgreich auch über die Landesgrenzen gen Norden ausgebreitet hat: Rund 40 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein öffnen am 19. März digital ihre Türen, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein vielfältiges Programm animiert zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken auch während der Corona-Pandemie lebendige Orte sind. Schauen Sie, bequem von zuhause, einfach mal hier auf unsere Seite und lassen Sie sich inspirieren. Auch für Kinder ist etwas dabei.
Zur Nacht der Bibliotheken haben wir uns kreative Mitmach-Aktion ausgedacht, gemäß dem diesjährigen Motto "Mitmischen".
Ein Highlight ist das Corona-Kochbuch, das pünktlich zur Nacht der Bibliotheken fertig sein soll. Da die Restaurants noch geschlossen sind und bestimmt in vielen Haushalten in der Küche gezaubert wird, möchten wir ein digitales Kochbuch mit Ihren Lieblingsrezepten herausgeben. Einfach das Lieblingsrezept - gern zusammen mit einem selbst aufgenommenen Foto - an die Stadtbücherei schicken.
Die Rezepte werden gesammelt und zum Download vorbereitet. Einige Exemplare werden wir auch in gedruckter Form bereitstellen, diese können dann direkt bei uns auf Spendenbasis bestellt werden. Der Erlös geht an den Förderverein für die Stadtbücherei, der damit wieder tolle Bibliotheksprojekte unterstützen kann. Mit Ihrer Teilnahme erlauben Sie uns die Verwertung des eingesandten Rezeptes und des Fotos im Kochbuch.
Einsendeschluss ist der 16. März 2021. Rezepte und Fotos senden Sie bitte per Mail an stadtbuecherei(at)wedel.de oder per Post.
Weitere Programmpunkte - die Zeiten werden noch ergänzt:
Weitere Infos zur Veranstaltung unter Nacht der Bibliotheken
Liebe Kinder, ist euch langweilig im Lockdown? Wir haben da eine kleine Abwechslung für euch vorbereitet: Ihr könnt ab sofort bei uns quizzen und euer Wissen rund um die Bücherei unter Beweis stellen!
Auf der Spieleplattform "Kahoot!" haben wir zwei Spiele hochgeladen. Eins ist für Kinder ab 6 Jahre, das solltet ihr zusammen mit einem Elternteil spielen (die Spielhinweise sind auf Englisch, das Spiel selbst auf Deutsch): Quiz 1
Das zweite Quiz ist für Kinder ab 10 Jahre: Quiz 2
Die Spiele können mehrfach gespielt werden, Spielernamen werden automatisch erstellt. Es werden keine Nutzerdaten erhoben.
Viel Spaß! Wir freuen uns, wenn ihr uns eine Rückmeldung unter stadtbuecherei(at)wedel.de gebt, wie es euch gefallen hat.
Euer Bücherei-Team
Die Apps kann man derzeit gratis herunterladen, danach stehen sie über die Stadtbücherei zur Verfügung.
https://www.einfachvorlesen.de/
https://www.polylino.de/unser-service/polylino-home-access/
Ab sofort gibt es nun auch über die Stadtbücherei den Zugang zum Streamingdienst - filmfriend - , einfach Wedel eingeben und mit Ihren bekannten Konto-Zugangsdaten einloggen.
https://www.filmfriend.de/de/authentication/sign-in
Stöbern Sie von zuhause in einer großen Auswahl von Spielfilmen, Serien, Dokus und Kinderfilmen und lassen Sie sich inspirieren.
Zur Vorbereitung auf Prüfungen oder zur Wiederholung des Lernstoffes empfehlen wir das Schülertraining von Brockhaus, dass derzeit ebenfalls zu Verfügung steht. Für das Anmelden den Button mit Büchereiausweis nutzen, Wedel eingeben und mit den Konto-Zugangsdaten einloggen.
https://auth.brockhaus.de/login
Wer noch keine Bibliothekskarte hat, kann sich gerne per Mail oder Brief anmelden (die Anmeldeformulare zum Download im PDF-Format: finden Sie unter www.Stadtbuecherei.wedel.de oder www.wedel.bibliotheca-open.de
Einen Zugang bekommen Sie unter www.onleihe-sh.de
Voraussetzung ist ein gültiger Büchereiausweis.
Die Stadtbücherei besteht seit 1906 und ist Heute ein Informations- und Kommunikationszentrum für alle Fragen des täglichen Lebens.
Sie finden bei uns nicht "nur" Bücher, sondern ein vielfältiges Angebot mit einem Bestand von 70.000 Medien, öffentliche Internet- und PC-Arbeitsplätze, ein Lesecafé, regelmässig Beratungsangebote, Veranstaltungen für Groß und Klein und vieles mehr.
Unsere Leistungen wenden sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Leseförderung betreiben wir für die Grundschulen in Wedel und im Umkreis. Auch die Lese- und Bildungsbedürfnisse von Schülern der weiterführenden Schulen sowie schon der Kindergartenkinder haben bei uns Raum. Für Senioren und Personen mit eingeschränkter Mobilität bieten wir Unterstützung an, wenn sie uns selbst nicht besuchen können. Neubürger haben in unseren Räumlichkeiten die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.
Mehr zu unserem Leistungsspektrum finden Sie unter "Angebote".