Zeitzeugenbörse Wedel

Die Zeitzeugenbörse hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gespräch zwischen älteren und jüngeren Menschen zu fördern.
Jeder kann dabei einen Beitrag leisten: die Älteren erzählen aus ihrem Leben und die Jüngeren können versuchen, die vergangene Geschichte zu verstehen und zu hinterfragen. Bei den Gesprächen wird die Geschichte auf beiden Seiten lebendig und es kann die gegenseitige Achtung wachsen.
Noch gibt es Zeitzeugen, die ihre Jugend in der NS-Zeit oder in der Nachkriegszeit erlebt haben. Sie können und möchten ihre Erinnerungen und Erfahrungen weitergeben.
Unsere gemeinsamen Gespräche finden in Schulen oder Jugendgruppen statt.
Die Zeitzeugen treffen sich vierteljährlich im Rathaus zum Kennenlernen, zur Vorbereitung der Gespräche und zum Austausch der Erzählungen. Wir stellen unsere Treffen jeweils unter ein Thema aus der erlebten Geschichte. Nach einem kurzen Einführungsvortrag erzählen die Teilnehmer aus ihrem Leben. Jeder ist zu unseren Treffen willkommen, der gerne erzählen oder zuhören möchte.
Wir sind eine offene Gruppe. Es ist keine Anmeldung erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. www.zeitzeugenboerse-wedel.de
Leitung:
Almut Goroncy,
Ahornstraße 9a,
22880 Wedel
Tel.: 04103 5217
tumlago(at)kabelmail.de