Künstler und Kunstförderer
Wedeler Künstler
Ernst Barlach - großer Künstler und Humanist

Sowohl in seinem schriftstellerischen als auch in seinem gestalterischen Werk als Bildhauer maß der in Wedel geborene Barlach dem Thema "Krieg" verbunden mit der Mahnung vor Gewalt und Leid eine herausragende Bedeutung zu. mehr
Gerhard Folkerts - vom Gymnasiallehrer zur Europäischen Akademie

Der Konzertpianist und Komponist serviert selten leichte Kost - und ist dafür international anerkannt. mehr
Rudolf Höckner - Meister der Landschaft

Der Kunstmaler lebte fast drei Jahrzehnte in der Stadt - und dokumentierte das Wedel der Vorkriegszeit. mehr
Johann Rist - das Universalgenie

Der Wedeler Pastor und Dichter Johann Rist ist er als Autor zahlreicher geistlicher und weltlicher Schriften weit über Wedels Grenzen hinaus bekannt. mehr
Gerhard West - der Kunstlehrer mit Liebe zur Küste

Dem Malen, Zeichnen, Aquarellieren galt seine große Leidenschaft, weil er darin zum Ausdruck bringen konnte, was er sah und empfand. mehr
Vilma Lehrmann-Amschler und Alfred Amschler

Hier erhalten Sie Informationen über Leben und Werk der Künstler Vilma Lehrmann-Amschler und Alfred Amschler. mehr
Ole West - Bilder von Meer & mehr

Seine Bilder von Leuchttürmen, der See, und dem Drumherum haben viele Fans, und das weltweit. mehr
Stefan Czermak - die Erste Geige des Kammerorchesters

Czermak ist den Wedelern gut bekannt als Mitglied des Kammerorchesters Wedel, in dem er die erste Geige spielt und seit Jahren das musikalische Programm einstudiert. mehr
Nikolaus Roth – Bilder in Aquarell & Öl

Seit 1995 stellte Nikolaus Roth regelmäßig seine Kunst in Wedel, Blankenese, Rissen und Hamburg aus. Von 1998 bis zu seinem Tode veröffentlichte er in seinem Kunstkalender die 12 schönsten Aquarelle des vergangenen Jahres. mehr
Joachim Bereuter - Kunstmaler

Mit seinem charakteristischen Stil zählt Joachim Bereuter heute zur Gruppe der absolut erfolgreichen, zeitgenössischen deutschen Künstler. mehr
Rita Basios-Schlünz - „die Elbmalerin“

Die Künstlerin malt seit 2008. Der Titel Elbmalerin besagt vieles, besonderes die tiefe Verbundenheit mit der Elbe ist es, was sie und ihre Werke ausmacht! mehr