Bereich | Büro/ Verwaltung/ PC |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Unsere Internetseite und unser Facebookauftritt werden regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Dazu sind Kenntnisse und Erfahrungen mit Joomla erforderlich oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten. Die Arbeit in unserem Forum wird dokumentiert und unsere Veranstaltungen werden aktuell angekündigt. Dazu müssen Fotos recherchiert und kleine Texte verfasst werden. Wer also Freude an solcher Betätigung hat, ist herzlich willkommen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
1.Wedeler Ehrenamtsmesse
am 07.05.2022 von 13 bis 17 Uhr
in der TSV-Sporthalle, Schulauer Str. 63 in Wedel
Unsere Angebote
Our offers, Bizim tekliflerimiz, پیشنهادما, Ofertat tona, Наша акция, nasza oferta, 我需要你们的帮助。, عروضنا للمتطوعين
Bereich | Besuchsdienst |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Wir besuchen Senioren ab dem 80. Geburtstag, nicht nur an runden Geburtstagen. Der Geburtstag ist für Viele ein wichtiger Tag, an dem sie nicht gern allein bleiben. Deshalb sind diese Besuche sehr wichtig. Sollte sich ein häufigerer Kontakt ergeben, ist das je nach eigenem Wunsch möglich. Die Dauer der Besuche liegt durchschnittlich bei einer Stunde. Wir sind eine kleine Gruppe von Besucherinnen unter dem Dach der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und zu neuen Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
Bereich | Nachbarschaftshilfe |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Gesucht sind Begleitungen zu Ärzten, Behörden oder kleinen Einkäufen, regelmäßige Besuche zum Spazierengehen oder einfach zum Reden, Vorlesen oder Zeit verbringen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und für Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Waltraut Heimann-Kuntze |
Link zur Organisation | |
Kontakt | Telefon: 04103 8 48 03 |
Bereich | Schule/Lernen - Sport | |
Organisation | Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) | |
Tätigkeit |
| |
AnsprechpartnerIn | Jochen Bauer | |
Link zur Organisation | https://www.bei-sh.org/sh-spielt-fair | |
Kontakt | Telefon: 016097951315 E-Mail: jochen.bauer(at)bei-sh.org |
Bereich | Schule/Lernen Dialog in Deutsch - für alle, die ihre Deutschkenntnisse festigen und in lockerer Runde sprechen üben wollen. |
Organisation | Stadtbücherei Wedel |
Tätigkeit | Jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr haben wir eine Gesprächsrunde zum Deutsch lernen. Die Runde trifft sich einmal pro Woche, ist kostenlos und ohne Anmeldung. Die Themen werden gemeinsam gefunden. Wenn Sie sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als "Sprachpate" interessieren, melden Sie sich gerne per E-Mail, persönlich an der INFO oder telefonisch. |
AnsprechpartnerIn | Andrea Koehn |
Link zur Organisation | Deutsch lernen (bibliotheca-open.de) |
Kontakt | Telefon: 04103 93 59 -12 E-Mail: stadtbuecherei(at)wedel.de |
Bereich | Anderes |
Organisation | Stadtjugendpflege Wedel |
Tätigkeit | Übernahme einer Spielplatzpatenschaft für einen der 44 Spielplätze in Wedel: Sie übernehmen Verantwortung für "Ihren" Spielplatz. Schauen, ab und an, ob alle Spielgeräte in Ordnung sind und melden ggfls. Schäden. Sie beleben den Spielplatz in der Nachbarschaft mit Spielaktionen. Sie erhalten bei regelmäßigen Treffen Informationen über alle Spielplätze in Wedel. Sie beteiligen sich bei Bedarf an der Neugestaltung der Spielplätze und bringen ihre Ideen ein. |
AnsprechpartnerIn | Imke Dreessen |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/familie-kinder-jugend/kinderstadtplan-spielplaetze-und-patenschaften |
Kontakt | Telefon: 04103 707 279 E-Mail: i.dreessen(at)stadt.wedel.de |
Bereich | Seniorenarbeit |
Organisation | Lückenfüller Wedel |
Tätigkeit | Ehrenamtliche Tätigkeiten während der Sprechstunden immer donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Rathaus, Raum Wolgast |
AnsprechpartnerIn | Erika Müller |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/senioren |
Kontakt | Telefon: 017643050527 |
Bereich | Seniorenarbeit |
Organisation | Interessengemeinschaft Senioren mobil |
Tätigkeit | Die Interessengemeinschaft Senioren mobil, ein Zusammenschluss ehrenamtlich engagierter Wedelerinnen und Wedeler, organisiert Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Besuche von Ausstellungen, Besichtigungsfahrten und andere Aktivitäten finden statt. |
AnsprechpartnerIn | Erika Müller |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/senioren/senioren-mobil |
Kontakt | Telefon: 04103 5215 |
Bereich | Fahrdienste |
Organisation | Wedeler Tafel e.V. |
Tätigkeit | Fahrerinnen und Fahrer holen die ganze Woche über einwandfreie Lebensmittel in Wedel und Rissen mit einem Kühlfahrzeug ab. Körperliche Belastbarkeit ist daher natürlich unabdingbar. |
AnsprechpartnerIn | Karin Kost, Vorsitzende |
Link zur Organisation | https://www.wedeler-tafel.de/ |
Kontakt | Telefon: 04103 14359 und |
Bereich | Sprachpartnerschaft |
Organisation | Koordinierungsstelle Integration |
Tätigkeit | Unterstützen Sie MigrantInnen dabei, ihre Sprache zu verbessern. In einer 1:1 Situation treffen Sie sich mit einer migrantischen Person, die ihre sprachlichenFähigkeiten üben möchte. Wo, wann und wie oft, entscheiden sie zusammen. Es ist ein gemeinsames Projekt von der Koordinierungsstelle Integration, Caritas Migrationsdienst und dem Diakonieverein Migration. |
AnsprechpartnerIn | Marta Litke |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/soziales-gesundheit/fluechtlinge-integration/angebote-fuer-migrantinnen/sprachpartnerschaften |
Kontakt | Telefon: 04103 915481 |
Hier finden Sie die Angebote nach Bereichen sortiert:
Beratung
Besorgungen/ Begleitung
Bereich | Besuchsdienst |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Wir besuchen Senioren ab dem 80. Geburtstag, nicht nur an runden Geburtstagen. Der Geburtstag ist für Viele ein wichtiger Tag, an dem sie nicht gern allein bleiben. Deshalb sind diese Besuche sehr wichtig. Sollte sich ein häufigerer Kontakt ergeben, ist das je nach eigenem Wunsch möglich. Die Dauer der Besuche liegt durchschnittlich bei einer Stunde. Wir sind eine kleine Gruppe von Besucherinnen unter dem Dach der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und zu neuen Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
Bereich | Nachbarschaftshilfe |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Gesucht sind Begleitungen zu Ärzten, Behörden oder kleinen Einkäufen, regelmäßige Besuche zum Spazierengehen oder einfach zum Reden, Vorlesen oder Zeit verbringen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und für Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Waltraut Heimann-Kuntze |
Link zur Organisation | |
Kontakt | Telefon: 04103 8 48 03 |
Besuchsdienst
Bereich | Besuchsdienst |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Wir besuchen Senioren ab dem 80. Geburtstag, nicht nur an runden Geburtstagen. Der Geburtstag ist für Viele ein wichtiger Tag, an dem sie nicht gern allein bleiben. Deshalb sind diese Besuche sehr wichtig. Sollte sich ein häufigerer Kontakt ergeben, ist das je nach eigenem Wunsch möglich. Die Dauer der Besuche liegt durchschnittlich bei einer Stunde. Wir sind eine kleine Gruppe von Besucherinnen unter dem Dach der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und zu neuen Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
Bereich | Nachbarschaftshilfe |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Gesucht sind Begleitungen zu Ärzten, Behörden oder kleinen Einkäufen, regelmäßige Besuche zum Spazierengehen oder einfach zum Reden, Vorlesen oder Zeit verbringen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und für Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Waltraut Heimann-Kuntze |
Link zur Organisation | |
Kontakt | Telefon: 04103 8 48 03 |
Büro/ Verwaltung/ PC
Bereich | Büro/ Verwaltung/ PC |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Unsere Internetseite und unser Facebookauftritt werden regelmäßig gepflegt und aktualisiert. Dazu sind Kenntnisse und Erfahrungen mit Joomla erforderlich oder die Bereitschaft, sich einzuarbeiten. Die Arbeit in unserem Forum wird dokumentiert und unsere Veranstaltungen werden aktuell angekündigt. Dazu müssen Fotos recherchiert und kleine Texte verfasst werden. Wer also Freude an solcher Betätigung hat, ist herzlich willkommen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
Fahrdienste
Familienhilfe
Handwerk/ Technik
Hauswirtschaft/ Kochen
Hilfs-/ Rettungsdienste
Kreatives (Kunst, Kultur, Musik, Handarbeiten)
Nachbarschaftshilfe
Bereich | Besuchsdienst |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Wir besuchen Senioren ab dem 80. Geburtstag, nicht nur an runden Geburtstagen. Der Geburtstag ist für Viele ein wichtiger Tag, an dem sie nicht gern allein bleiben. Deshalb sind diese Besuche sehr wichtig. Sollte sich ein häufigerer Kontakt ergeben, ist das je nach eigenem Wunsch möglich. Die Dauer der Besuche liegt durchschnittlich bei einer Stunde. Wir sind eine kleine Gruppe von Besucherinnen unter dem Dach der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wedel. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und zu neuen Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Maritta Henke |
Link zur Organisation | |
Kontakt |
Bereich | Nachbarschaftshilfe |
Organisation | Freiwilligen-Forum Wedel |
Tätigkeit | Gesucht sind Begleitungen zu Ärzten, Behörden oder kleinen Einkäufen, regelmäßige Besuche zum Spazierengehen oder einfach zum Reden, Vorlesen oder Zeit verbringen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig einmal im Monat zum Austausch und für Anregungen. |
AnsprechpartnerIn | Waltraut Heimann-Kuntze |
Link zur Organisation | |
Kontakt | Telefon: 04103 8 48 03 |
Natur/ Garten
Öffentlichkeitsarbeit/ Spendenakquise
Schule/ Lernen
Bereich | Schule/Lernen - Sport | |
Organisation | Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) | |
Tätigkeit |
| |
AnsprechpartnerIn | Jochen Bauer | |
Link zur Organisation | https://www.bei-sh.org/sh-spielt-fair | |
Kontakt | Telefon: 016097951315 E-Mail: jochen.bauer(at)bei-sh.org |
Bereich | Schule/Lernen Dialog in Deutsch - für alle, die ihre Deutschkenntnisse festigen und in lockerer Runde sprechen üben wollen. |
Organisation | Stadtbücherei Wedel |
Tätigkeit | Jeden Freitag von 16.00 bis 17.00 Uhr haben wir eine Gesprächsrunde zum Deutsch lernen. Die Runde trifft sich einmal pro Woche, ist kostenlos und ohne Anmeldung. Die Themen werden gemeinsam gefunden. Wenn Sie sich für die ehrenamtliche Tätigkeit als "Sprachpate" interessieren, melden Sie sich gerne per E-Mail, persönlich an der INFO oder telefonisch. |
AnsprechpartnerIn | Andrea Koehn |
Link zur Organisation | Deutsch lernen (bibliotheca-open.de) |
Kontakt | Telefon: 04103 93 59 -12 E-Mail: stadtbuecherei(at)wedel.de |
Bereich | Sprachpartnerschaft |
Organisation | Koordinierungsstelle Integration |
Tätigkeit | Unterstützen Sie MigrantInnen dabei, ihre Sprache zu verbessern. In einer 1:1 Situation treffen Sie sich mit einer migrantischen Person, die ihre sprachlichenFähigkeiten üben möchte. Wo, wann und wie oft, entscheiden sie zusammen. Es ist ein gemeinsames Projekt von der Koordinierungsstelle Integration, Caritas Migrationsdienst und dem Diakonieverein Migration. |
AnsprechpartnerIn | Marta Litke |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/soziales-gesundheit/fluechtlinge-integration/angebote-fuer-migrantinnen/sprachpartnerschaften |
Kontakt | Telefon: 04103 915481 |
Seniorenarbeit
Bereich | Seniorenarbeit |
Organisation | Interessengemeinschaft Senioren mobil |
Tätigkeit | Die Interessengemeinschaft Senioren mobil, ein Zusammenschluss ehrenamtlich engagierter Wedelerinnen und Wedeler, organisiert Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Besuche von Ausstellungen, Besichtigungsfahrten und andere Aktivitäten finden statt. |
AnsprechpartnerIn | Erika Müller |
Link zur Organisation | https://www.wedel.de/leben-in-wedel/senioren/senioren-mobil |
Kontakt | Telefon: 04103 5215 |
Sport
Bereich | Schule/Lernen - Sport | |
Organisation | Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) | |
Tätigkeit |
| |
AnsprechpartnerIn | Jochen Bauer | |
Link zur Organisation | https://www.bei-sh.org/sh-spielt-fair | |
Kontakt | Telefon: 016097951315 E-Mail: jochen.bauer(at)bei-sh.org |