Zuständigkeitsfinder
Veranstaltungen: Regionale Veranstaltungen - Anmeldung
Viele regionale Veranstaltungen haben bereits eine lange Tradition.
Sei es die überregional bekannte Kieler Woche, seien es die Weihnachtsmärkte, Flohmärkte oder sei es ein Festival in Ihrer Gemeinde.
Wenn Sie an einer Veranstaltung als Aussteller teilnehmen wollen, so müssen Sie sich bei dem Veranstalter anmelden. Sie müssen zudem bestimmte Vorgaben (beispielsweise zu Aufbau- und Abbauzeiten von Flohmarktständen, Verkaufs- und Öffnungszeiten der Marktstände) beachten.
An Ihre Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung (Ordnungsamt)..
Wollen Sie selbst eine Veranstaltung durchführen, so müssen Sie die Vorgaben der Gewerbeordnung zu Veranstaltungen (Messen, Ausstellungen, Märkte) beachten.
Regionale Hinweise
Premiumveranstaltungen und privilegierte Veranstaltungen
Anträge richten Sie bitte an das Büro des Bürgermeisters
Der Rat der Stadt hatte im Februar beschlossen, dass nur noch die beiden Traditionsveranstaltungen Ochsenmarkt und Hafenfest Premiumveranstaltungen sein sollen und damit automatisch die Privilegien städtischer Leistungen umfassend in Anspruch nehmen können.
Die Politik konnte diesem Vorschlag der Verwaltung mit großer Mehrheit folgen. Zuletzt wurden auf Vorschlag von Wedel- Marketing 10 Veranstaltungen im Jahr zu Premiumveranstaltungen deklariert, was aufgrund von zeitlichen Überschneidungen dazu führte, dass nicht mehr alle Veranstalter alle gewünschten Leistungen in Anspruch nehmen konnten.
Bürgermeister Niels Schmidt: "Die Vielfalt von Veranstaltungen macht Wedel attraktiv und lockt Menschen nach Wedel. Das soll auch so bleiben. Die Stadt wird auch weiterhin Veranstalter unterstützen, soweit die Veranstaltung terminlich und vom Angebot in unsere Stadt passt"
Über die sogenannten "Privilegierten Veranstaltungen", die dann auch städtische Leistungen beanspruchen können, entscheidet im Einzelfall der Bürgermeister und berichtet hierüber im zuständigen Haupt- und Finanzausschuss.
Wer städtische Leistungen für seine Veranstaltung wünscht, sollte einen Fragebogen ausfüllen. Dieser ist als .pdf angehängt.
Ansprechpartner
Gewerbeangelegenheiten
Stadt Wedel | Fachbereich 1 Bürgerservice | Ordnung und Einwohnerservice | Allgemeine Ordnungsangelegenheiten
Rathausplatz 3 - 5
22880 Wedel
Tel:+49 4103 707-0
Fax:+49 4103 707-300
E-Mail:gewerbeamt(at)stadt.wedel.de
Web:www.wedel.de
Postanschrift:
Postfach
260
Rathausplatz 3-5
22871
Wedel
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8.30 -13.00 Uhr
Donnerstag 15.00 -19.00 Uhr
Weitere Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung.
Mitarbeiter Gewerbeangelegenheiten
Herr Andreas Langbehn
Gewerbeangelegenheiten
Kontakt herunterladen
Etage:
EG
Zimmer:
36
Tel:+49 4103 707-242
Fax:+49 4103 70788-242
E-Mail:a.langbehn(at)stadt.wedel.de
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein