Informationen für Unternehmen
Die WEP-Wirtschaftsförderung des Kreises Pinneberg stellt auf ihrer Website laufend aktualisierte Informationen für Unternehmen und Selbstständige bereit.
Initiative "Offenes Ohr für Unternehmen in Schleswig-Holstein" für eine kostenfreie Sofortberatung und Unterstützung für Unternehmen.
Informationen rund um das Kurzarbeitergeld (KuG) unter den jeweiligen Links
KuG-Infos für Arbeitnehmer/innen
KuG-Infos für Arbeitgeber und Unternehmen
FAQ zur Grundsicherung
Informationen für bestehende Kunden/innen und zur Arbeitslosmeldung
Infotelefon für Unternehmen zum Kurzarbeitergeld
Für Fragen zum Kurzarbeitergeld verweist die Arbeitsagentur Elmshorn auf das Online-Angebot www.arbeitsagentur.de. Für dringende Notfälle wurde im Kreis Pinneberg die Telefonnummer 04121/480100 geschaltet. Die Nummer ist von Montag bis Freitag von 7.30 und 12.30 Uhr erreichbar. Zudem gibt es eine bundesweite, kostenlose Kurzarbeitergeld-Hotline für Betriebe: 0800/4555520.
Infotelefon für Gastronomen
Der Fachdienst Sicherheit und Verbraucherschutz beantwortet ab sofort unter der Telefonnummer 04121/ 4502-2221 insbesondere Fragen rund um das Thema Gastronomie/Coronavirus und Hygienevorschriften.
Das Informationstelefon ist in der Zeit von Mo. -Do von 8:30 bis 15:30 Uhr erreichbar, freitags von 8:30 bis 12:00 Uhr.
Informationen für Gastgeber und Touristen
Informationen für Gastgeber und Touristen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite des Deutschen Tourismusverbandes.
Infotelefon Seniorenbüro-Hilfsbörse
Bitte nehmen Sie für die Hilfsbörse ausschließlich telefonisch unter 04103/707-268 oder auch per E-Mail m.bauermeister(at)stadt.wedel.de Kontakt zu Herrn Bauermeister auf.
Infotelefon Wohngeldstelle
Aufgrund der aktuellen Lage erreichen Sie die Mitarbeiter Herrn Osterloh per Telefon 707-266 oder Email t.osterloh(at)stadt.wedel.de und Frau Hörburger per Telefon 707-336 oder Email v.hoerburger(at)stadt.wedel.de.
Nehmen Sie telefonisch oder per Email Kontakt zu uns auf. Anträge stellen Sie bitte per Fax oder postalisch. Gerne können Sie diese auch in den Rathausbriefkasten einwerfen. Soweit Sie Originale einreichen, machen Sie dies bitte kenntlich. Wir fertigen die benötigten Kopien und schicken Ihnen Ihre Originale per Post zurück.
Wir tun unser Bestes, Ihr Anliegen so schnell wie möglich zu bearbeiten.
Bitte überprüfen Sie hier https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/W/wohnen/wohngeld.html, ob sich ggf. ein Wohngeldanspruch errechnet. Wedel ist in der Mietenstufe 6.
Soweit Ihre Einkünfte überwiegend/ völlig wegfallen sind und Sie keine finanziellen Rücklagen haben, mit denen Sie den Engpass zusammen mit Wohngeld für einige Zeit überbrücken können, wenden Sie sich bitte an das Jobcenter Wedel, Hafenstr. 32, Telefon 04103/ 18809-12 und 13 und 14.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
https://jobcenter-kreis-pinneberg.de/index.php/ansprechpartner/item/640-leistungszentrum-wedel
Infotelefon Einwohnermeldeamt
Alle Anfragen die das Einwohnermeldeamt betreffen richten Sie bitte an:
Tel.: 04103 / 707-237
Fax: 04103 / 707-430
E-Mail: einwohnerservice@stadt.wedel.de
Die Stadt Wedel bittet um Verständnis dafür, dass die Telefonleitungen möglicherweise stark frequentiert sein werden.
Infotelefon für Fragen zur Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen
Der Kreis Pinneberg hat ab sofort ein Informationstelefon für Fragen zur Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege eingerichtet. Dieses ist von Montag bis Donnerstag von 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr zu erreichen unter der Telefonnummer 04121/ 4502-5103 oder 04121/ 4502-5104. Freitags nur bis 12:00 Uhr.