Wohnen direkt an der Elbe in der Seniorenresidenz Graf Luckner Haus
Servicewohnen premium in 1-2-Zimmer-Appartements
Die Seniorenresidenz Graf Luckner Haus bietet viel mehr als selbstbestimmtes exklusives Wohnen. Bei uns haben Sie für alle Fälle vorgesorgt: Therapieangebote, ärztliche Sprechstunden, technische Hilfeleistungen und ambulante Pflege im Appartement – alles unter einem Dach. So können Sie Ihr Leben mit Sicherheit unbeschwert genießen. Wenn Sie akut erkranken, betreuen wir Sie ohne zusätzliche Kosten bis zu 30 Tage im Kalenderjahr in Ihrem Appartement. Bei längerer Pflegebedürftigkeit können Sie unseren eigenen Ambulanten Dienst nutzen, der Sie unbegrenzt in Ihrem Appartement unterstützen kann. Unsere betreute Tagesgruppe „Kiek in“ gibt dem Tag Struktur und der Seele Geborgenheit

Frisch auf den Tisch
Sie entscheiden, ob Sie sich selbst versorgen möchten, oder ob wir Sie verwöhnen dürfen. Morgens und zum Ausklang des Tages erwartet Sie in unserem Restaurant ein reichhaltiges Frühstücksbuffet inklusive Obst und Salaten. Mittags können Sie zwischen zwei Menüs wählen. Ein abwechslungsreiches Salatbuffet sowie ein Dessert runden das Mittagsangebot ab. Am Nachmittag können Sie sich in unserem Café mit Torten, Kuchen und Eisspezialitäten verwöhnen
Viel Programm, viel Vergnügen
Bei uns finden Sie eine Vielzahl an niveauvollen Kultur- und Freizeitangeboten – da ist für jeden etwas dabei: Gesprächs- und Literaturkreise, Konzerte, Theater, Kreativ- und Hobbygruppen, Shoppingtouren, Ausflüge und vieles mehr.
Probewohnen
Wir stellen Ihnen gern Ihr individuelles Servicewohnpaket zusammen. Testen Sie uns unverbindlich!
Unser Angebot für Sie zusammengefasst:
· selbstbestimmtes Wohnen in selbsteingerichteten 1-2-Zimmer-Appartements
· Premiumlage direkt an der Elbe
· Restaurant, Café und Terrasse
· niveauvolle Kultur- und Freizeitangebote
· Ausflüge
· Bewegungsbad
· Kiosk für den kleinen Einkauf
· Partyservice
· Gästeappartements
· ärztliche Sprechstunden im Haus
· Krankengymnastik und Fußpflege im Haus
· betreute Tagesgruppe „Kiek in“ (z. B. bei beginnender Demenz)
· bei akuter Erkrankung bis zu 30 Tage hauswirtschaftliche Betreuung pro Kalenderjahr im Appartement als Inklusivleistung
· Pflege im Appartement (z. B. durch unsere vhw Wohnen im Alter – Ambulanter Dienst GmbH) – auch langfristig)
· Gesamtnote 1,0 vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) für die Wohnen im Alter – Ambulanter Dienst GmbH
. Angaben der Senioren-Residenz Graf Luckner gemäß EnEV Haus: Baujahr: 1970, Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis, Endenergieverbrauch in kWh/(m²a): 291,0 und Wesentlicher Energieträger: Erdgas H
Unsere Preise:
1 Zimmer-Appartement von ca. 31-37 m²: 1.096 € bis 1.511 €
2 Zimmer-Appartement von ca. 39 – 72 m²: 1.567 € bis 2.580 €
Für eine zweite Person im Appartement fallen zusätzlich 290 € pro Monat an.
In diesen Kostensätzen sind allgemeine Unterstützungsleistungen in gesundheitlichen Krisensituationen, z.B. hauswirtschaftliche Hilfen im akuten Krankheitsfall (bis zu 30 Tage im Jahr) enthalten. Auf Wunsch kann der eigene Ambulante Dienst der vhw von unseren Bewohnern in Anspruch genommen werden.
Für die Gäste unserer Bewohner hält das Graf Luckner Haus Gästezimmer bereit.
Die genossenschaftliche Unternehmensgruppe der vhw (www.vhw-hamburg.de) bietet ein umfassendes Angebot an Wohnformen und Dienstleistungen. Dieses reicht von Familien- und Singlewohnungen über seniorengerechtes Wohnen bis hin zur ambulanten und vollstationären Pflege. Neben der sozial verantwortbaren Wohnraumversorgung zu angemessenen Mieten sowie einer qualitativ hochwertigen Pflege- und Betreuungsdienstleistung, engagiert sich die Vereinigte Hamburger Wohnungsbaugenossenschaft eG mit ihren Tochtergesellschaften in verschiedenen Projekten. Die rund 900 Mitarbeiter der Unternehmensgruppe bewirtschaften knapp 7.000 Wohnungen und betreuen mehr als 2.000 Bewohner/innen im Servicewohnen sowie in ambulanter und stationärer Pflege, verteilt über das Hamburger Stadtgebiet und das nahe Umland.
Seniorenresidenz Graf Luckner Haus
Hans-Böckler-Platz 15, 22880 Wedel
Tel.: (04103) 705 2000